
|
|
|
|
Home / World / Deutsch / Wissenschaft / Geisteswissenschaften / Geschichte / Organisationen
|
| Categories |
|
|
- World/ Deutsch/ Wissenschaft/ Geisteswissenschaften/ Geschichte/ Altertum/ Ägyptologie/ Organisationen@ (3)
|
|
|
|
|
Web Sites
|
- Antikensammlung Erlangen Internet Archive (AERIA) - Die Einrichtung der Universität Erlangen bietet ein virtuelles Museum zum Thema Antike, ein umfangreiches, nach Materialien gegliedertes Archiv und berichtet über aktuelle Forschungsschwerpunkte.
www.phil.uni-erlangen.de/~p1altar/aeriahome.html
- Arbeitsgemeinschaft außeruniversitärer historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AHF) - Der Verein dient der Förderung der historischen Forschung in Deutschland und ist Herausgeber der Historischen Bibliographie und des Jahrbuchs der historischen Forschung. Mit Links zu allen deutschen außeruniversitären historischen Forschungseinrichtungen.
www.ahf-muenchen.de
- Büro für Kulturwissenschaftliche Dienste [Harzheim, Gabriele] - Das Büro bietet eine Reihe von Dienstleistungen aus dem Bereich Regional- und Kulturgeschichte und für die historische Entwicklung von Technik, Handwerk und Industrie für öffentliche Kulturinstitutionen, Museen, Verbände, Kommunen oder Behörden, aber auch Firmen und interessierte Privatpersonen an.
www.gabrieleharzheim.de
- Deutsches Historisches Institut in Rom - Das Institut dient der Erforschung der italienischen und deutschen Geschichte, insbesondere der deutsch-italienischen Beziehungen, vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit. Das Institut hat eine Musikgeschichtliche Abteilung, deren Arbeitsgebiet die Beziehungen zwischen der deutschen und italienischen Musik, ihre historischen Voraussetzungen und ihre Auswirkungen auf Europa sind. Die Seite bietet auch eine Übersicht der Publikationen und Veranstaltungen.
www.dhi-roma.it
- Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP) - Das Institut stellt sich und seine Forschungsprojekte aus dem Gebiet der deutsch-französischen Gemeinsamkeit und Interaktion in Europa vor. Daneben gibt es auch Informationen zu Stipendien und Praktikumsjobs, Veranstlatungshinweise und eine Bibliothek.
www.dhi-paris.fr
- Digitale Fachzeitschrift und Fachmailingliste - H-Soz-u-Kult ist eine am historischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin koordinierte Mailing-Liste des H-Net speziell für Historikerinnen und Historiker im deutschsprachigen Raum, die sich für unterschiedlichste Probleme und Fragestellungen der Sozial- und Kulturgeschichte interessieren. [N-Net]
hsozkult.geschichte.hu-berlin.de
- Förderkreis für die Geschichte Primkenaus e.V. - Die vorrangige Aufgabe des Förderkreises ist die gründliche Erforschung der Geschichte Primkenaus, Erstellung einer umfassenden Chronik und die Pflege von historischen Zeugnissen in Przemków.
mitglied.lycos.de/primkenau1
- Geschichtsverein Markgräflerland - Erforschung der Geschichte des Markgräflerlandes und angrenzenden Gebieten. Volks- und Naturkunde, Geologie, Genealogie und Denkmalschutz. Publikationen: 'Das Markgräflerland', Ortssippenbücher und Sonderdrucke. Veranstaltungen, Exkursionen und Treffen.
www.geschichtsverein-markgraeflerland.de
- Gesellschaft zur Förderung der vor- und frühgeschichtlichen Ausgrabungen im Osnabrücker Land e.V. - Informationen über die Bedeutung der archäologischen Grabungen in Kalkriese sowie die Ziele und Aktivitäten des Vereins.
www.geschichte.uni-osnabrueck.de/kalkriese/frametes.htm
- HISTAG: Historikertagung - Die 11. Schweizerische HistorikerInnentagung für Frauen-, Männer- und Geschlechtergeschichte findet am 15./16. Februar 2002 zum Thema "Erfahrung: Alles nur Diskurs?" an der Universität Zürich (Schweiz) statt.
www.unizh.ch/~histag
- Historischer Verein Schaffhausen - Der Historische Verein fördert die Veröffentlichung der Geschichte des schweizer Kantons Schaffhausen.
www.stadtarchiv-schaffhausen.ch/HV
- Kunsthistorisches Institut in Florenz - Die Aktivitäten des Instituts umfassen die regelmäßige Veranstaltung von Vorträgen, Kolloquien und von wissenschaftlichen Kongressen sowie die Veröffentlichung verschiedener wissenschaftlicher Reihen und Einzelbände. Das Institut informiert über seine Publikationen und Veranstaltungen, bietet Stipendien und ein Archiv des 20. Jahrhunderts sowie eine Zusammenstellung der aktuellen Forschungsschwerpunkte.
www.khi.fi.it
- Monumenta Germaniae Historica (MGH) - Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters.
www.mgh.de
- Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen (FemArc) - Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen, die das Geschlechterverhältnis in ihre Arbeiten mit einbeziehen. Die Seite enthält Publikationen und Terminankündigungen.
www.femarc.de
- Rete Vitae Religiosae Mediaevalis Studia Conectens (RE.VI.RE.S.) - Die Seite bietet Links zu Orden und Klöstern, ein geschichtswissenschaftlichen Informationsangebot sowie Datenbanken. Forschende haben die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen. Das Angebot wird um eigene redaktionelle Beiträge ergänzt.
vita-religiosa.de
- Studentengeschichtliche Vereinigung des CC e. V. - Betreibt Forschungen zur Geschichte des Hochschulwesens, des Studententums und besonders zur historischen Entwicklung des Coburger Convents.
www.coburger-convent.de/sgv
- Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland - Mit ihrem Verband verfügen die Landesarchäologen nicht nur über eine Plattform für den Austausch untereinander, sondern zugleich über die Möglichkeit, untereinander abgestimmte Auffassungen z.B. gegenüber der Ständigen Kultusministerkonferenz zu vertreten.
www.landesarchaeologen.de
|
|
|
|
|