Arts
Business
Computers
Games
Health
Home
Kids and Teens
News
Recreation
Reference
Regional
Science
Shopping
Society
Sports

   Home / World / Deutsch / Wissenschaft / Sozialwissenschaften / Forschungseinrichtungen
  Categories
 
   See Also
   Web Sites
  • Abteilung Organisation & Technikgenese des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) - Die Abteilung konzentriert sich auf die Prozesse der Entstehung und Diffusion von Techniken und Artefakten sowie organisatorischen und sozialen Innovationen und Einflüssen auf technische und organisatorische Innovationen.
    www.wz-berlin.de/tau/ot
  • Arbeit Innoavtion Qualifikation (AIQ) e.V. - Forschung, Beratung und Transfer zu den Themenfeldern Organisations-, Personal- und Regionalentwicklung.
    aiq.de
  • Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) - Vertretung der Interessen, Wahrung und Förderung der Wissenschaftlichkeit und des Ansehenes der Marktforschung, Werbeforschung, Konsumforschung, Politikforschung, Marketingforschung.
    www.adm-ev.de
  • Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) - Das Institut informiert über seine Arbeit, Publikationen und Veranstaltungen. Daneben steht mit der Volkswirtschaftlichen Datenbank ein umfassendes wirtschaftsstatistisches Informationssystem zur Verfügung.
    www.wifo.ac.at
  • Büro für Kooperative Planung und Sportentwicklung - Sportentwicklung- und Sportstättenentwicklungsplanung für Gemmeinden, Städte und Kommunen.
    www.kooperative-planung.de
  • Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (BIAT) der Universität Flensburg - Berufsbildungsforschung und Berufswissenschaften für gewerblich technische Berufe. Studium des Lehramts an beruflichen Schulen der Fachrichtungen Elektrotechnik/Informatik und Metalltechnik/Systemtechnik.
    www.biat.uni-flensburg.de/biat.www
  • Forschungsgruppe für Epistemolgie und Diskursanalyse (FEDA) - Ziel dieses Vereines ist es, grundlagenorientierte Problemstellungen epistemologischer, erkenntniskritischer und diskurs- und machtanalytischer Methodenentwicklung innerhalb der Disziplinenstruktur der Politischen Philosophie, der Sozialwissenschaften, der Wirtschafts- und Technikgeschichte und der Organisationstheorie durch interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit zu fördern.
    www.sil.at/FEDA
  • Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FIBS) - Das Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie versteht sich als ökonomisch ausgerichtete, aber interdisziplinär arbeitende Forschungseinrichtung.
    www.fibs-koeln.de
  • Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände und Sozialwirtschaft - Informationen über die Forschung, Entwicklung, Lehre und Weiterbildung sowie fachbezogene Dienstleistungen auf dem Gebiet öffentlicher, frei-gemeinnütziger und privat-gewerblicher Organisationen der Wohlfahrtspflege.
    www.wohlfahrtsverbaende.de
  • Forschungsstelle für Interkulturelle Studien der Universität - Köln (Deutschland)
    www.uni-koeln.de/ew-fak/FiSt/main.html
  • Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) - Aufgabe der FZH ist die Erforschung der Sozialgeschichte und Zeitgeschichte (20. Jh.), besonders der Geschichte des Nationalsozialismus und der Geschichte der Arbeiterbewegung in Hamburg und Norddeutschland.
    www.rrz.uni-hamburg.de/FZH
  • Infoserver der Fachhochschule Nordostniedersachsen - Der Infoserver Angewandte Forschung in den Sozialwissenschaften und Gesundheitswissenshaften ist eine digitale Drehscheibe für Forschungsprojekte und Entwicklungsprojekte zu den Themen Frauenberufstätigkeit, Professionalisierung, Sozialwesen und Gesundheit.
    www.angewandte-forschung.de
  • Institut Cultur Prospectiv - Ein Institut für Sozialwissenschaftliche Forschungen und Projekte.
    www.culturprospectiv.ch
  • Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Darstellung des Profils, der Dienstleistungen und des Leistungsumfangs in unseren Kernbereichen Rehabilitationsforschung, Medizinsoziologie, Gerontologie, Gesundheitsökonomie, Altenhilfeplanung, Straßenverkehrssicherheitsforschung, sozialwissenschaftliche Unternehmensforschung und kriminologische Forschung. Darüber hinaus werden aktuelle Forschungsprojekte, Referenzen und Publikationen unseres Institutes vorgestellt.
    www.ifes.uni-erlangen.de
  • Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS) - Das Institut ist eine unabhängige Forschungseinrichtung an der Universität Bremen und richtet sein Forschungsprogramm auf verschiedene Problembereiche. Im Vordergrund stehen Analysen sozialen Wandels, der internationale Vergleich und Lebensverläufe. Das EMPAS integriert in seiner empirischen Forschung Anwendungsorientierung sowie theoretischen und methodischen Anspruch.
    www-user.uni-bremen.de/~empas
  • Institut für Graffiti-Forschung (IfG) - Das Institut informiert über seine Leistungen: Studentenbetreuung, Ausstellungen und wissenschaftliche Koordination.
    graffiti.netbase.org/institut.htm
  • Institut für hermeneutische Sozial- und Kulturforschung e.V. (IHSK) - Das Institut dient der fallrekonstruktiv verfahrenden, auf der Grundlage der Methodologie der objektiven Hermeneutik entwickelten Forschung, Beratung sowie Aus- und Weiterbildung. Es bündelt die Erfahrung von Wissenschaftlern, die in den Verfahren der objektiven Hermeneutik ausgebildet sind, diese in ihren sozial-, kultur- und geisteswissenschaftlichen Heimatdisziplinen angewandt haben und es gewöhnt sind, die historisch tradierten Grenzen zwischen diesen Disziplinen problemorientiert zu überschreiten.
    www.ihsk.de
  • Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main - Die Einrichtung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main (Deutschland) stellt sich und seine Arbeitsbereiche vor.
    www.ifs.uni-frankfurt.de
  • Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) - Das Institut betreibt empirische Sozialforschung und wissenschaftliche Beratung auf den Gebieten der Sozialpolitik und der Arbeitsmarktpolitik.
    www.isg-institut.de
  • Institut für Theoriekultur e.V. - Das im März 2002 gegründete Institut ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Phänomene wie Playmobil oder die Magnum - Serie zu untersuchen.
    www.theoriekultur.de
  • Institut für Vergleichende Staat-Kirche-Forschung - Das unabhängiges Institut beschäftigt sich u.a. mit den Themen Atheismus, Säkularisierung, DDR-Geschichte, Kirchen in Osteuropa, Religionen in Berlin und Hugenotten.
    www.staat-kirche-forschung.de/index.htm
  • KulturSoziologieWerkstatt - Institut für angewandte Sozialforschung und Evaluierung.
    members.aon.at/kultursoziologiewerkstatt
  • Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V. - Forschungsstelle zur Geschichte der Sexualwissenschaft; Berlin
    www.in-berlin.de/user/hirschfeld
  • Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) - Das Institut widmet sich der vergleichenden Europaforschung und der europäischen Integrationsforschung. Neben Projektinformationen werden auch Newsletter, Arbeitspapiere und Bibliotheks- und Archivbestandsinformationen angeboten.
    www.mzes.uni-mannheim.de
  • Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung - Halle/Saale (Deutschland)
    www.eth.mpg.de
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung - Köln (Deutschland)
    www.mpi-fg-koeln.mpg.de
  • Methoden-Zentrum Sozialwissenschaften - Institut für Ausbildung, Beratung und Forschung in den Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Göttingen.
    mzs.sowi.uni-goettingen.de
  • Netzwerk Migration - Das Netzwerk Migration in Europa ist ein Zusammenschluß von Personen und Institutionen, der darauf abzielt, das Wissen und Verständnis für Migration in Europa zu fördern und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu intensivieren. Als Forum zu Fragen von Migration hat es das Ziel, ein internationales, vor allem europäisches Netzwerk zu diesem Themenbereich zu etablieren bzw. zu erweitern.
    www.network-migration.org/index_g.htm
  • Nexus: Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung - Unabhängiges Forschungsinstitut erforscht, wie strukturell ähnliche Probleme regional und international unterschiedlich definiert werden und entwickelt Lösungen durch Perspektivenvergleich.
    www.nexus-berlin.com
  • Sektion Jugendsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) - Informationen über die Mitglieder sowie aktuelle Mitteilungen und Publikationen. Ein Forum rundet das Angebot ab.
    www.jugendsoziologie.de
  • Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung - Die Einrichtung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie bietet ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung "Zur Relevanz sozialwissenschaftlicher Methoden".
    www.methodensektion.uni-bremen.de
  • Social Invest Consult - Außeruniversitäre Gesellschaft für Forschung, Beratung, Organisationsentwicklung und Sozialmanagement.
    www.social-invest-consult.de
  • Sozialforschungsstelle Dortmund - Landesinstitut für anwendungsorientierter Grundlagenforschung im Bereich der Arbeitsgestaltung und Arbeitsschutz. Beschreibung des Institutes, der Arbeitsgebiete und Forschungsbereiche. Online-Recherche der Bibliothek.
    www.sfs-dortmund.de
  • Steinbeis-Transferzentrum - Die Einrichtung hat sich auf angewandte Wirtschafts- und Sozialforschung spezialisiert und informiert über sozialwissenschaftliche und ökonomische Praxisforschungsprojekte, Supervision, Qualitätssicherung in sozialen Organisationen.
    www.steinbeis-aws.de
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung - Forschungsinstitut der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung mit Schwerpunkten in den Bereichen Wirtschafts- und Konjunkturforschung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Tarifpolitik und industrielle Beziehungen.
    www.wsi.de
  • Zentrum für soziale Innovation - Außeruniversitäres Forschungsinstitut mit Schwerpunkten auf Informationsgesellschaft, Arbeitsmarkt, nachhaltiger Entwicklung und Bildung.
    www.zsi.at

Google
1995-2015 © Stunning, Inc.