Arts
Business
Computers
Games
Health
Home
Kids and Teens
News
Recreation
Reference
Regional
Science
Shopping
Society
Sports

   Home / World / Deutsch / Kultur / Literatur / Autoren und Autorinnen / G / Goethe, Johann Wolfgang von
  Categories
 
   Web Sites
  • 'Keine Liebschaft war es nicht' - Eckhard Henscheid über Goethes Beziehung zu Ulrike von Levetzow; Vorabdruck aus seinem Buch "Goethe und die Frauen" im Berliner Tagesspiegel.
    www2.tagesspiegel.de/archiv/1999/08/23/ak-ku-de-4212.html
  • 'So wird von Tag zu Tag ein Traum gedichtet' - Artikel von Rolf Schneider über Goethes Beziehung zu Ulrike von Levetzow in der Berliner Morgenpost.
    archiv.berliner-morgenpost.de/bin/bm/e?u=/export/home/netscape/docsroot/contents/bm/archiv1998/980712/feuilleton/story03.html
  • 'Tausend kränkende Gedanken, tausend halbgedachte Wünsche...' - Gabriele Bondy über Cornelia Goethe, die Schwester des Dichters. Manuskript einer Sendung des Bayern Radio.
    www.br-online.de/bayern2radio/manuskripte/kultur20020901.shtml
  • 'Unser Leben war ein ewiger Kampf gegen dein Licht' - Peter Brenner über Goethe und seine Kritiker anläßlich des 250. Geburtstags.
    www.welt.de/daten/1999/08/28/0828lw127063.htx
  • 'Was hat man dir du armes Kind' - Peter Gendolla über Literatur aus dem Rechner am Beispiel von Goethes Mignon.
    likumed.fb3.uni-siegen.de/texte/armes.kind.html
  • 11. November 1763: Rat Goethe verzehrt eine Martinsgans - Kalenderblatt von Gabriele Bundy [recte: Bondy] für das Bayern Radio.
    www.br-online.de/bayern2/kalenderblatt/november/kb19991111.html
  • 14. Oktober 1806: Goethes Hochzeit - Kalenderblatt von Dieter Mayer-Simeth im Bayern Radio.
    www.br-online.de/bayern2/kalenderblatt/oktober/kb19991014.html
  • Carl Vogel, Die letzte Krankheit Goethe's (1833) - Nebst einer Nachschrift von C.W. Hufeland. In: Journal der practischen Heilkunde (1833).
    staff-www.uni-marburg.de/~gloning/1833cvog.htm
  • Corpus - Stichwortsuche in den Hamburger (Werke) und Weimerar (Briefe) Ausgaben.
    corpus.en.kyushu-u.ac.jp/corpus
  • Das erotische Werk Goethes - Beitrag im Deutschland Radio von Andreas Ammer mit einer Blütenlese der erotischen und pornographischen Passagen in Goethes Werk.
    www.dradio.de/cgi-bin/user/fm1004/es/neu-lit-r/1072.html
  • Das Goethe-Projekt - Goethe-Portal im Aufbau, mit Texten (aus dem Gutenberg-Projekt), einem Newsletter und Diskussionsforum. Archiv der Sekundärliteratur und Informationen zu Leben und Werk Goethes sind geplant.
    www.johann-wolfgang-goethe.de
  • Der junge Goethe in seiner Zeit - Umfangreiche Vorstellung des Buch- und CD-ROM-Projekts mit Screenshots, einer Präsentation und Textauszügen.
    www.jgoethe.uni-muenchen.de
  • Der Künstler als Nihilist - Marlene Lohner über Goethe und Gottfried Benn; für Morgenwelt gekürzte Fassung eines Aufsatzes aus dem Goethe-Jahrbuch 109 (1992).
    www.morgenwelt.de/kultur/9908-goethebenn.htm
  • Der lettische Goethe - Peter Matusseks Bericht über eine Tagung in Riga zum "Faust". Aus dem Goethe-Jahrbuch 115 (1998).
    www.culture.hu-berlin.de/PM/Pub/Lit/Der_lett.html
  • Die Freundschaft zwischen Goethe und Schiller - Höhepunkt der Klassik ? - Facharbeit Deutsch von Tilo Korth.
    tk79.virtualave.net/facharbeiten/deutsch/index.html
  • Frankfurter Rundschau online - Goethe Spezial - Sonderausgabe der FR zu Goethes 250. Geburtstag: Eine komplette Tageszeitung mit Meldungen und Nachrichten rund um Goethe.
    www.frankfurter-rundschau.de/fr/spezial/goethe/index.htm
  • Goethe - ein Sprachkritiker? - Überlegungen zur sprachkritischen Position Goethes von Jürgen Schiewe.
    www.weltkreis.com/mauthner/intro/schiew1b.html
  • Goethe Arbeitskreis - Materialien und Texte zur Goethe-Rezeption im 19. Jahrhundert.
    pascal.phil-fak.uni-duesseldorf.de/germ4/goethe/goethe.htm
  • Goethe Gesellschaft Weimar e.V. - Offizieller Auftritt der Goethe-Gesellschaft mit Satzung, Übersicht über die Publikationen und weiteren Informationen zuur zur Arbeit der Gesellschaft.
    www.goethe-gesellschaft.org
  • Goethe im Internet - Ausführliche, mehr als 170 Links umfassende, strukturierte und kommentierte Linksammlung von Ulrich Goerdten.
    www.ub.fu-berlin.de/~goerdten/goethe.html
  • Goethe im Netz - Biographie, Werkübersicht und weiterführende Links von Pascal M. Estermann.
    www.geocities.com/SoHo/Bistro/8363
  • Goethe in seiner Jugend: Ursprünge einer Entwicklung zum Grenzgänger - Seminararbeit von Anna-Maria Aurich an der Humbolduniversität Berlin, Sommersemester 1997.
    www.zum.de/schule/Faecher/D/Saar/gym/goethbi2.htm
  • Goethe in Straßburg - Informationen und Bilder zu Goethes Erlebnis des Straßburger Münsters, Sesenheim und seiner Beziehung zu Friderike Brion.
    www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/strassburg/st_goet.htm
  • Goethe ist unser - F. W. Bernstein / Eckhard Henscheid: Unser Goethe. Ein Lesebuch. Rezension von Lutz Hagestedt.
    www.hagestedt.de/rezensionen/b41UnserGoethe.html
  • Goethe konnte kein Mathe - Über Goethes Farbenlehre, seine naturwissenschaftlichen Arbeiten und warum er Newton nicht verstanden hat. Von Edgar Forschbach
    www.welt.de/daten/1999/08/28/0828ws127040.htx
  • Goethe und das Judentum - Untersuchung von Ursula Homann zu Goethes Beziehung zum Judentum und antisemitischen Passagen in seinem Werk.
    ursulahomann.de/GoetheUndDasJudentum
  • Goethe und die Luisenburg - Kurzer Aufsatz über geologische Notizen Goethes aus dem Jahr 1785.
    www.rrze.uni-erlangen.de/docs/FAU/fakultaet/natIII/geol_appl/oberfrk3.htm
  • Goethe und Narziß - Auszüge aus Günter Mühlbergers Dissertation zu Goethes Mythenrezeption, Innsbruck: 1996.
    germanistik.uibk.ac.at/germ/docs/muehlberger1996
  • Goethe und Schiller: Ästhetik der Weimarer Klassik - Einführender Vortrag von Michael Mandelartz, gehalten in der Bischöflichen Akademie Aachen, Januar 1989
    www.biblint.de/weimarer_klassik.html
  • Goethe, Göttingen und die Wissenschaft - Informationen zu einer Ausstellung und der dazugehörigen CD-ROM aus Anlaß von Goethes 250. Geburtstag in Göttingen.
    www.gwdg.de/~goethecd
  • Goethe-Bytes - Ein umfangreicher Streifzug durch Goethes Leben und Werk in Text, Ton und Bild. Für die Rezitationen und Filmausschnitte wird der Real Player benötigt.
    www.goethe-bytes.de
  • Goethe-Gesellschaft Schweiz - Literarischer Verein, der die Goethe-Kenntnis und das Goethe-Verständnis in der Schweiz fördern will. Vorstellung der Ziele und Aktivitäten.
    www.goethe-gesellschaft.ch
  • Goethe-Hass und Happy Birthday - Umfangreiche Hate-Page zu Goethe, mit Textkritik und Vollzitaten verschiedener goethekritischer Arbeiten.
    www.centernet.de/pastoerchen/goethehass.htm
  • Goethe-Net - Darstellung von Goethes Zeit in Ilmenau; mit weiterführenden Links und touristischen Informationen.
    www.goethe-net.de
  • Goethes Lebens-Erinnerungen - Aufatz von Peter Matussek über Goethes autobiographischen Bemühen.
    www.culture.hu-berlin.de/PM/Pub/Lit/Goeth(A).html
  • Johann W. von Goethe - Umfangreiche Informationen zur Biographie und den bei Xlibris publizierten Texten (Werther, Lehrjahre, Wahlverwandtschaften, Götz, Egmont, Faust, Tasso, Lyrik in Auswahl)
    www.xlibris.de/Autoren/Goethe/Goethe.htm
  • Lebendige Natur - Das Goethe-Kapitel aus Hartmut Böhmes Buch "Natur und Subjekt" (Frankfurt, M.: 1988).
    www.culture.hu-berlin.de/HB/texte/natsub/lebendig.html
  • Literaturwissenschaftliche Links zu Goethe - Umfangreiche, teilweise kommentierte, Linkliste mit Verweisen zu Goethe-Bildern, Bibliographien, Aufsätzen und Vorträgen; Teil von Michael Mandelartz' "Biblint - Bibliographieren im Internet".
    www.biblint.de/goethe.html
  • Naiver und kritischer Physiozentrismus bei Goethe - Aufsatz von Peter Matussek über Goethes physiozentrisches (im Gegensatz zu einem anthropozentrischen) Naturbild.
    www.culture.hu-berlin.de/PM/Pub/Lit/Naiver_u.html
  • Osterspaziergang 2001 - auf Goethes Spuren.
    www.goethe1999.de/index2.htm
  • Skepsis und Utopie Goethe und das Fortschrittsdenken - Auszug ("Das Fortschrittsthema als künstlerisches Problem")aus einer Studie von Peter Matussek aus dem Goethe-Jahrbuch 110 (1993).
    www.culture.hu-berlin.de/PM/Pub/Lit/Aus-_Ske.html
  • Sternenstaub der deutschen Klassik - Über die Neueröffnung des Goethe-Nationalmuseums in Weimar von Thomas E. Schmidt.
    www.welt.de/daten/1999/05/03/0503ku65632.htx
  • Stiftung Weimarer Klassik - Informationen zum Goethe-Nationalmuseum, dem Goethe- und SChiller-Archiv und der Arbeit der Stiftung. Mit umfangreichem Verzeichnis der Stiftung-Publikationen.
    www.weimar-klassik.de/sprache.html
  • Vom Rokoko-Stil zum Sturm und Drang. - Untersuchung zu Goethes Liebeslyrik aus den Jahren 1765-1775 von Birgit Dellwisch.
    www-pluto.informatik.uni-oldenburg.de/~gymwhs/fach/de/goethe/goe-lyr.htm

Google
1995-2015 © Stunning, Inc.