- Aarau, Kunstraum - Nichtkommerzieller Ort der Präsentation, der u.a. Ausstellungen und Veranstaltungen im Bereich der Bildenden Kunst und deren Grenzbereiche realisiert.
www.kunstraumaarau.ch
- Augsburg, Lettl-Atrium - Museum für surreale Kunst - Leben und Werk des Surrealisten Wolfgang Lettl. Die Webseite umfaßt neben allgemeinen Daten über 500 Bilder des Künstlers.
www.lettl.de
- Basel, Fondation Beyeler - Sammlung für Kunst der Klassischen Moderne im Museumsbau von Renzo Piano. Ständig wechselden Sonderaussellungen zu Themen der Modernen Kunst.
www.beyeler.com
- Basel, Karikatur und Cartoon Museum - Die Sammlung umfasst Originalkarikaturen und -cartoons unseres Jahrhunderts der weltweit besten KünstlerInnen. Im Zyklus von ca. 8 Monaten werden jeweils rund 150 Arbeiten ausgestellt.
www.cartoonmuseum.ch
- Basel, Kunsthalle - Zeigt seit 1872 Wechselausstellungen mit Betonung der zeitgenössischen Kunst.
www.kunsthallebasel.ch
- Basel, Kunstmuseum - Beherbergt die Sammlungen der Gemäldegalerie und des Kupferstichkabinetts der öffentlichen Kunstsammlung Basel. Die Schwerpunkte liegen auf der Malerei und Zeichnung des Oberrheins und der Niederlande von 1400 bis 1600 sowie auf der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.
www.kunstmuseumbasel.ch
- Basel, Museum Jean Tinguely - Das im Solitude-Park gelegene Museum ist dem Leben und Werk des 1991 verstorbenen Schweizer Künstlers gewidmet.
www.tinguely.ch
- Basel, Museum Kleines Klingental - Das Museum zeigt in einigen Räumen des ehemaligen Klingentalklosters Originalskulpturen des Basler Münsters und das grosse Stadtmodell (Basel im 17. Jahrhundert).
www.kleines-klingental.ch
- Büdelsdorf, Eisenkunstguss-Museum - Sammlungen von Objekten des Eisenkunstgusses in Deutschland, hervorgegangen aus den Beständen der 1827 von Marcus Hartwig Holler gegründeten Carlshütte.
www.schleswig-holstein.de/museen/kun_kun/eisenkunst_mus.html
- Berlin, Alte Nationalgalerie - Das Stammhaus der Nationalgalerie, 1866-76 als dritter Museumsbau auf der Museuminsel errichtet, zeigt auf drei Etagen die wiedervereinigten Bestände der Skulpturen und Gemälde des 19. Jahrhunderts.
www.smb.spk-berlin.de/ang/s.html
- Berlin, Bröhan-Museum - International ausgerichtetes Spezial- und Epochenmuseum für die Kunstrichtungen Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus (1889-1939).
www.broehan-museum.de
- Berlin, Brücke-Museum - Besitzt ausschließlich Werke der Künstlergruppe "Brücke". Die weltweit umfangreichste Sammlung dieser expressionistischen Vereinigung umfaßt rund 400 Gemälde sowie Tausende von Handzeichnungen, Aquarellen und Originalgraphiken, hierunter Meisterwerke des Holzschnitts.
www.bruecke-museum.de
- Berlin, Deutsche Guggenheim - Der ungewöhnliche Name der Ausstellungshalle offenbart ihre Initiatoren: die Deutsche Bank und die Solomon R. Guggenheim Foundation sowie den Standort Berlin. Aktuelle Ausstellungen und Rückblicke.
www.deutsche-guggenheim-berlin.de
- Berlin, Friedrichswerdersche Kirche - Ausstellung von Skulpturen des frühen 19. Jahrhunderts sowie Reproduktionen des zeichnerischen und druckgrafischen Werks von Karl Friedrich Schinkel.
www.smb.spk-berlin.de/fwk/s.html
- Berlin, Galerie der Romantik - Im Ostflügel des Schlosses Charlottenburg wird der besonders wertvolle Bestand der Malerei der Romantik mit Meisterwerken von C. D. Friedrich, Carl Blechen und Karl Friedrich Schinkel aus der Sammlung der Nationalgalerie gezeigt.
www.smb.spk-berlin.de/gdr/s.html
- Berlin, Gemäldegalerie - Zählt zu den führenden Galerien der Welt und zeigt Meisterwerke der europäischen Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert.
www.smb.spk-berlin.de/gg/index.html
- Berlin, Gipsformerei - Skulpturen des Mittelalters, der Renaissance und des 19. Jahrhunderts bilden den überwiegenden Teil der vorhandenen Formen. Neben Abgüssen von Kunstwerken der klassischen Antike, des Barocks, des Klassizismus und auch aus Ägypten sind Objekte aus Mittel- und Südamerika, Indien und Afrika vorhanden.
www.smb.spk-berlin.de/d/service/gf.html
- Berlin, Käthe-Kollwitz-Museum - Arbeiten der Künstlerin mit weitergehenden Informationen.
www.kaethe-kollwitz.de
- Berlin, Kupferstichkabinett - Verfügt über bedeutende Sammlungen europäischer und amerikanischer Zeichnungen, alte Handschriften und Druckgrafiken vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
www.smb.spk-berlin.de/kk/index.html
- Berlin, Museum für Gegenwart - Das 1996 eröffnete Museum zeigt auf 8.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche repräsentative Beispiele internationaler Gegenwartskunst. Das Medienarchiv Joseph Beuys zeigt audiovisuelle Werke und Dokumente des Künstlers.
www.smb.spk-berlin.de/hbf/s.html
- Berlin, Museum für Indische Kunst - Kunstwerke und historische Dokumente aus Indien und den Ländern des indischen Kulturbereiches (Nepal, Tibet, Südostasien, Zentralasien) vom 3. Jh. vor Chr. bis ins 18. Jh.
www.smb.spk-berlin.de/mik
- Berlin, Neue Nationalgalerie - Der vom Architekten Mies van der Rohe errichtete Bau (1965-68) zeigt Malerei und Plastik der klassischen Moderne.
www.smb.spk-berlin.de/ng/ng20.html
- Bern, Kunsthalle - Institution für zeitgenössische Kunst mit Wechselausstellungen.
www.kunsthallebern.ch
- Bern, Kunstmuseum - Die Sammlung des Kunstmuseums Bern umfasst Werke aus sieben Jahrhunderten, mit Schwerpunkten auf dem italienischen Trecento, bernische Kunst seit dem 15. Jahrhundert (Manuel, Anker, Hodler), französische Kunst von Delacroix und Courbet bis Dalí und Masson, dem deutschen Expressionismus um Kirchner, Klee sowie neuere Kunstrichtungen von Pollock bis in die Gegenwart.
www.kunstmuseumbern.ch
- Bernried, Buchheim Museum der Phantasie - Informationen zur Geschichte und Architektur des Museums und den Sammlungen, deren Zentrum die Sammlung zum Expressionismus bildet, werden ergänzt durch Besucherhinweise und das Online-Angebot des Museums-Shops.
www.buchheimmuseum.de
- Biel, Centre PasquART - Das schweizer Kunsthaus unterhält diverse Ausstellungen u.a. der Bereiche Plastik, Grafik, Fotografie.
www.pasquart.ch
- Davos, Kirchner Museum - Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) lebte von 1917 bis zu seinem Tod in Davos. Sein Werk gilt als wegweisend im deutschen Expressionismus. Das Museum beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken des Künstlers.
www.kirchnermuseum.ch
- Düsseldorf, Kunstsammlung NRW - Ständige Sammlung mit Meisterwerken der klassischen Moderne, Joseph Beuys und amerikanischer Kunst nach 1945 sowie Sonderausstellungen.
www.kunstsammlung.de
- Dresden, Staatliche Kunstsammlungen - Die einzelnen Museen werden vorgestellt, ergänzend gibt es Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und eine Liste der Publikationen.
www.staatl-kunstsammlungen-dresden.de
- Erfurt, Kunsthalle - Wechselnden Ausstellungen von Positionen der bildenden Kunst nationaler und internationaler Provenienz von der Moderne bis in die unmittelbare Gegenwart.
www.kunsthalle-erfurt.de
- Etaneno, Museum im Busch - Informationen zu den auf der Farm in Namibia stattfindenden Kunstprojekten und den teilnehmenden Künstlern.
etaneno.de
- Freiburg (Breisgau), Kunstverein - Informationen über Ausstellungen und sonstige Veranstaltungen.
www.kunstvereinfreiburg.de
- Glarus, Kunsthaus - Informationen über Wechselausstellungen und Sammlung.
www.kunsthausglarus.ch
- Hamburg, Kunsthalle - Die Ausstellungen umfassen Galerie der Gegenwart, 19. Jahrhundert, Klassische Moderne und Alte Meister.
www.hamburger-kunsthalle.de
- Hamminkeln, Kunstmuseum Schloss Ringenberg - Infos und Termine zu den aktuellen Ausstellungen und den Stipendiaten.
www.schloss-ringenberg.de
- Husum, Ludwig-Nissen-Haus - Die kunst- und kulturgeschichtliche Sammlungen des Hauses umfassen neben Bildern schleswig-holsteinischer Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts auch über die Region hinausweisende Kunstwerke.
www.nissenhaus.de
- Ittingen, Kunstmuseum des Kantons Thurgau - Sammlungen von Zeitgenössischer und Aussenseiterkunst nebst aktuellen Projekten.
www.kunstmuseum.ch
- Karlsruhe, Museum für Neue Kunst, ZKM - Museum für Kunst seit den sechziger Jahren von Andy Warhol bis Sylvie Fleury.
www.mnk.zkm.de
- Kassel, Documenta und Museum Fridericianum - Weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst und das älteste Museum Europas.
www.documenta.de
- Köln, Josef-Haubrich-Kunsthalle - Zahlreiche große monographische und thematische Ausstellungsprojekte zur bildenden Kunst, die in den Räumen der städtischen Kunstinstitute aus Platzgründen nicht realisiert werden können.
www.museenkoeln.de/kunsthalle/index.html
- Köln, Käthe Kollwitz Museum - International grösste Sammlung der Werke von Käthe Kollwitz mit Zeichnungen aus allen Schaffensperioden. Sämtliche Zyklen, bedeutende Einzelwerke, alle Plakate. Kompletter Bestand der Bronzeskulpturen.
www.kollwitz.de
- Köln, Museum für Angewandte Kunst - Europäisches Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Möbel, Keramik, Glas, Silber, Zinn, Schmuck (von der Gotik bis zur Gegenwart), Textilien (Gobelins, Seidengewebe) und Mode (von 1800 bis heute), Design des 20. Jahrhunderts, Plakate und Ornamenstichsammlung.
www.museenkoeln.de/mak/index.html
- Köln, Museum Ludwig - Deutscher Expressionismus, Russische Avantgarde vor und nach der Revolution, Malerei des Surrealismus, Picasso-Sammlung, Pop Art, Gegenwartskunst (70er bis 90er Jahre), Handzeichnungen und Graphik, Fotografie- und Videoabteilung.
www.museenkoeln.de/ludwig/index.html
- Köln, Schnütgen Museum - Sammlung für mittelalterliche Kunst. Elfenbeine aus der Zeit der Karolinger und Ottonen, Goldschmiedearbeiten, Holz- und Steinskulpturen von der Romanik bis zum Barock, Glasgemälde und Textilien sowie kirchliche Schatzkunst von der Gotik bis zum Rokoko.
www.museenkoeln.de/sm/index.html
- Köln, Wallraf-Richartz-Museum - Altkölner Malerei; niederländische und altdeutsche Tafelmalerei des ausgehenden Mittelalters bis zur Renaissance; Skulpturen ab 1800, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphische Sammlung, Sonderausstellungen.
www.museenkoeln.de/wrm/index.html
- Kiel, Kunsthalle - Gemäldegalerie, Skulpturen, Graphische Sammlung, Video.
www.uni-kiel.de/kunsthalle
- Klosterneuburg, Sammlung Essl - Österreichs größte private Kunstsammlung zur Kunst der Gegenwart im neuen Austellungshaus von Heinz Tesar in der Nähe von Wien.
www.sammlung-essl.at
- Koblenz, Ludwig Museum für moderne französische Kunst - Ausführliche Informationen zu Sammlung und Wechselausstellungen werden ergänzt durch Besucher- und Veranstaltungshinweise.
www.ludwigmuseum.org
- Luzern, Neues Kunstmuseum - Sammlungen u.a. Jean Nouvel, Alois Lichtsteiner, James Coleman, Madonnen von Hans Schärer, 70er Jahre Sammlung.
www.kunstmuseumluzern.ch
- Mannheim, Städtische Kunsthalle - Die Sammlung umfasst neben einer Werkkunstabteilung und einem Bestand von ca. 33.000 Blatt Handzeichnungen, Aquarellen und Druckgraphik heute fast 1700 Gemälde und 600 Skulpturen.
www.kunsthalle-mannheim.de
- München, Alte Pinakothek - Wurde 1826 bis 1836 auf Veranlassung König Ludwigs I. von Leo von Klenze errichtet und beherbergt eine der bedeutendsten und ältesten Gemäldesammlungen der Welt mit europäischen Meisterwerken vom 14. bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert.
www.stmwfk.bayern.de/kunst/museen/pinalt.html
- München, Glyptothek - Den Hauptrang nimmt die von König Ludwig I. in kürzester Zeit zusammengetragene Sammlung griechischer Vasen ein.
www.stmwfk.bayern.de/kunst/museen/glypto.html
- München, Neue Pinakothek - Ständig ausgestellt sind Meisterwerke der europäischen Malerei und Skulptur von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf der Kunst des 19. Jahrhunderts, wobei die deutsche Malerei dominiert.
www.stmwfk.bayern.de/kunst/museen/pinneu.html
- München, Neue Sammlung - Der Sammlungsbestand umfaßt über 40000 Objekte der Bereiche Industrie- und Grafikdesign sowie Kunsthandwerk und gehört zu den größten Museen für angewandte Kunst des 20.
www.die-neue-sammlung.de
- München, Schack-Galerie - Beherbergt die Sammlung des Grafen Schack, der seit 1857 in München eine bedeutende ammlung zeitgenössischer Kunst aufgebaut hat. Der Hauptbestand, wichtige Werke von Spitzweg, Moritz von Schwind, Franz von Lenbach, Feuerbach und Böcklin vereint, blieb bis heute unverändert.
www.stmwfk.bayern.de/kunst/museen/schack.html
- München, Staatliche Graphische Sammlung - Ihre Bestände von ca. 400.000 Blatt umfassen alle Epochen der Zeichenkunst und der Druckgrafik vom 15. Jahrhundert bis zur Moderne. Schwerpunkte sind altdeutsche und holländische Zeichnungen und Druckgrafik, internationale Grafik der Gegenwart.
www.stmwfk.bayern.de/kunst/museen/graphik.html
- München, Staatsgalerie Moderner Kunst - Nahezu 250 Gemälde, Skulpturen und Objekte von rund 130 internationalen Künstlern vermitteln die künstlerische Entwicklung im 20. Jahrhundert.
www.stmwfk.bayern.de/kunst/museen/modkunst.html
- Olten, Kunstmuseum - Werke des Oltner Künstlers Martin Disteli (1802 - 1844) und seiner Schüler Heinrich von Arx, Joachim Senn und Jakob Ziegler (Gemälde, Zeichnungen und Graphik). Dokumentation über Disteli. Schweizerische Malerei des 19. und 20. Jh. mit besonderer Berücksichtigung von Olten und Solothurn.
www.olten.ch/Stadt/kunstmuseum/index.htm
- Passau, Museum Moderner Kunst - Besucherhinweise und Informationen zur Sammlung, deren Schwerpunkt die Arbeiten von Georg Philipp Wörlens und der Donau-Wald-Gruppe bilden.
www.mmk-passau.de
- Saarbrücken, Saarlandmuseum - Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz zeigt Werke regionaler Künstler aller Stile. Zusätzlich erfolgen Verweise zu den aktuellen Ausstellungen und/oder besonderen Veranstaltungen.
www.saarlandmuseum.de/sm_html/sm_a-home_lg.htm
- Schaffhausen, Hallen für neue Kunst - Zeitgenössische, internationale Künstler, die zu den Wegbereitern neuer Konzeption von Kunst zählen. U.a. Carl Andre, Joseph Beuys, Dan Flavin, Donald Judd, Jannis Kounellis, Sol LeWitt, Richard Long, Robert Mangold, Mario Merz, Bruce Nauman, Robert Ryman, Lawrence Weiner.
www.modern-art.ch
- Schweinfurt, Museum Georg Schäfer - Die bedeutenste Sammlung deutscher Malerei des 19. Jahrhunderts.
www.museumgeorgschaefer.de
- Solothurn, Kunstmuseum - Städtisches Kunstmuseum mit den Abteilungen Sammlung, Arts Primitifs und zeitgenössische Kunst.
www.kunstmuseum-so.ch
- St. Gallen, Kunstmuseum - Malerei und Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts Schweiz - Deutschland - Frankreich. Internationale zeitgenössische Skulptur (Merz, Tinguely, Serra). Sammlung Sturzenegger, Otto Fischbacher, Giovanni Segantini Stiftung, Bauernmalerei der Ostschweiz
www.st.gallen.ch/kunstmuseum
- St.Gallen, Kunsthalle - Ausstellungen über nationale und internationale zeitgenössische Kunst. Dokumentationsstelle für Ostschweizer Kunstschaffen.
www.kunsthallesanktgallen.ch
- St.Gallen, Museum im Lagerhaus - Stiftung für schweizerdeutsche naive Kunst und "art brut".
www.st.gallen.ch/museen/imlagerhaus
- Stuttgart, Staatsgalerie - Werke der europäischen Kunst des 14. bis 20. Jahrhunderts sowie der amerikanischen Avantgarde nach 1945. Die vertretenen Kunstgattungen wie Malerei, Skulptur, Zeichnung, Graphik und Photo-Kunst zeigen darüber hinaus die Vielfalt der künstlerischen Techniken.
www.staatsgalerie.de
- Sulz (Neckar), Bauernfeind-Museum - Infoseite zum Gustav Bauernfeind-Museum mit weiteren Daten und aktuellen Ausstellungen.
www.netmuseum.de/m-ausgabe.asp?strAufrufer=Liste&strId=10
- Tegernsee, Olaf Gulbransson Museum - Besucherhinweise und Informationen über die Dauerausstellungen zu Olaf Gulbransson und dem Simplicissimus sowie zu Wechselausstellungen aus den Bereichen Karikatur und Graphik.
www.olaf-gulbransson-museum.de
- Wien, Secession - Heute zählt die Secession mit ihrer unverwechselbaren Silhouette und Raumqualität nicht nur zu den meist fotografierten Gebäuden Österreichs, sondern stellt einen Fixpunkt der internationalen Kunst- und Architekturszene dar.
www.artpoint.at
- Winterthur, Kunsthalle - In den Wechselausstellungen werden sowohl Werke von international renommierten als auch von lokalen Künstlern aus dem ganzen Kanton gezeigt.
www.winti.ch/kultur/museen/kunsthal.htm
- Winterthur, Kunstmuseum - Wichtige Sammlung internationaler Kunst vom 19. Jahrhundert über die klassische Moderne bis zur Gegenwart mit Werken von Van Gogh, Redon, Vallotton, Bonnard, Maillol, Gris, Klee, Mondrian, Arp, Morandi, bis Guston, E. Hesse, A. Martin, Marden, und D. Rabinowitch.
www.kmw.ch
- Winterthur, Oskar Reinhart Museum am Stadtgarten - Über 500 Bilder, Zeichnungen und Plastiken vom 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert, die einen geschlossenen Überblick über die schweizerische, deutsche und österreichische Kunst bieten.
www.winti.ch/kultur/museen/stadtgar.htm
- Winterthur, Villa Flora - Zeigt erlesene schweizer und französische Kunst aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Schwerpunkte bilden die Künstlergruppen der "Nabis" und der "Fauves".
www.villaflora.ch/index.html
- Worms, Museum Heylshof - Besucherhinweise werden ergänzt durch Informationen über Gebäude und Sammlungsgeschichte, und bebilderte Übersichten zu Gemäldesammlung und franzöischen Handzeichnungen.
www.museum-heylshof.de
- Zürich, Helmhaus - Zeitgenössische Kunst mit Hauptaugenmerk auf Schweizer Kunst. In zehn bis zwölf Ausstellungen pro Jahr stellt das städtische Museum monographisch oder thematisch bildende Kunst, wie sie hier und heute entsteht, zur Diskussion.
www.kultur.stzh.ch/kunst/kunst_index.htm
- Zürich, Kunsthalle - Gegenwartskunst in Form von Wechselausstellungen. Kurze Informationen.
www.kunsthallezurich.ch
- Zürich, Kunsthaus - Die Ausstellungen des Kunsthauses beschäftigen sich vor allem mit der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie setzen sich mit den multimedialen Gestaltungsformen der Gegenwart auseinander und sind offen für zukünftige Entwicklungstrends.
www.kunsthaus.ch
|