
|
|
|
|
Home / World / Deutsch / Wissenschaft / Naturwissenschaften / Biologie / Botanik
|
| Categories |
|
|
|
|
|
|
|
|
Web Sites
|
- Arbeitsplattform für Bäume im Stadtbereich [stadtbaum.at] - Informationen und Tips zu Baumschäden und Baumpflege.
www.stadtbaum.at
- Astrophytum - Eine Seite über diese Kakteengattung deren Verbreitungs-Gebiet das mexikanische Hochland mit seinen Trockenzonen ist.
www.astrophytum.com
- Birken - Die Seite bietet einige kurze Informationen über die wichtigsten europäischen Birkenarten. Daneben sind jeweils auch einige Bilder verfügbar.
www.richterkoeln.de/lorenz/birke
- Chloroplasten als Orte der Photosynthese - Eine Facharbeit über den detaillierten Aufbau und die Bildung von Chloroplasten, Beschreibung anderer Plastiden, Ablauf der Photosynthese, Eigenschaften des Blattfarbstoffs Chlorophyll, genetische Informationen in Chloroplasten.
top.tower.de/fa
- Datenbank der Farne der gemäßigten Klimazonen - Die Seite bietet die Möglichkeit, nach, in den gemäßigten Klimazonen beheimateten, Farnen zu suchen und sich jeweils deren Eigenschaften anzuschauen.
www.farndatenbank.de
- Eichen-Buchen-Mischwald [Reth, Sascha] - Strukturelle Erfassung eines Eichen-Buchen-Mischwaldes durch LAI, WAI, PAI, Blatt- und Astwinkelmessungen.
reth.gmxhome.de
- Einjähriges Silberblatt (Lunaria annua L.) - Kennzeichen und Blütenvarianten mit Fotos und Arbeitsblatt für Schüler (Genetik im Garten).
www.ginkgo-web.de/streifzug/lunaria/lunaria.htm
- Erregungsleitung in Pflanzen - Die Seite enthält Publikationen zum Thema der Erregungsleitung in Pflanzen, Bodenmikrobiologie und anderen Themen, sowie Anleitungen und Versuchsbeschreibungen.
www.biolippi.de
- Faszination Regenwald - Der tropische Regenwald im Internet mit Informationen, Bilder und Links zu dem faszinierenden Ökosystem.
www.faszination-regenwald.de
- Fleischfressende Pflanzen - Eine ausführlich mit Bildern oder Fotos dokumentierte Sammlung fleischfressender Pflanzen mit Informationen zur Haltung und Vermehrung dieser Pflanzen (Sonnentau, Kannenpflanze, Schlauchpflanze) sowie Mikroskopbilder.
members.aol.com/panama01
- Forum für angewandte Ethnobotanik [plantacultura.org] - Wissen über die oft unterschätzte Beziehung zwischen Pflanzen und Kulturen, mit Schwerpunkt auf Nutz- und Nahrungspflanzen und Genußmitteln.
www.plantacultura.org/de/index.html
- Gewürzlexikon - Alles über Gewürze mit wissenschaftlicher Genauigkeit sowie morphologischer und botanischer Einordnung.
www-ang.kfunigraz.ac.at/~katzer/germ/index.html
- Giftpflanzen - Informationen über Giftpflanzen vom Giftnotruf Berlin.
www.giftnotruf.de/pflanz2.htm
- GIFTPFLANZEN.COMpendium - Wissenswertes über Giftpflanzen und verwandten Thematiken.
www.giftpflanzen.com
- Giftpflanzendatenbank - Ein Service des Instituts für Veterinaerpharmakologie und -toxikologie der Universität Zürich (Schweiz).
www-vetpharm.unizh.ch/giftdb/giftf.htm
- Hauswurze (Genus Sempervivum) - Informationen über Hauswurze (Kultivation dieser Freiland-Sukkulenten, eingehende Dokumentation von Naturvorkommen, Geschichte der Hauswurz-Kultivation und Anpassungs-Erscheinungen), eine lange von Botanikern vernachlässigte und als schwierig durchschaubar geltende Gattung.
membres.lycos.fr/manusemper
- Hexenkräuter - Informationen über giftige Nachtschattengewächse und Pilze.
hexe.org/h-kraut
- Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V. - Ökologisch orientierte Gemüseproduktion im Freiland und Gewächshaus sowie Qualitätsforschung und Modellierung.
www.dainet.de/igz
- Institut für Landwirtschaftliche Botanik - Das Institut an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn stellt sich und seine Forschungsbereiche vor.
www.ilb.uni-bonn.de
- Institut für Spezielle Botanik der Friedrich-Schiller-Universität - Jena (Deutschland)
www.uni-jena.de/biologie/spezbot/home.html
- Joes Orchideen-Forum - Kulturanleitungen, der Orchideen-Doktor, Büchertips, Pflegetips, Orchideenkalender.
www.snafu.de/~kurzke
- Kakteen (Astrophytum Lemaire) - Dokumentation und Monographie der Gattung Astrophytum mit Bildern, Literatur, Beschreibung und Katalogen.
www.astrobase.de
- Kakteen (Cactaceae) - Hauptinhalt der Seiten ist eine Datenbank mit den Abbildungen von derzeit rund 1.000 Mitgliedern der Familie Cactaceae. Desweiteren gibt es einen Newsletter, ein Forum und weiterführende Links zu diesem Thema.
www.thater.net/cactaceae
- Kakteen und ihre Pflege - Alles über Kakteen und ihre Pflege (Grösse und Form, Verbreitung, Pflege, Literatur).
www.dplanet.ch/users/zollinger/home2.htm
- Kakteen und Sukkulenten - Aus dem Französischen etwas holprig ins Deutsche übersetzte Seiten über Kakteen.
www.cactuspro.com/index_deu.htm
- Kaktus- Homepage Österreich - Infos, Tipps und Links.
www.geocities.com/RainForest/2120/kaktusd1.html
- Lehrstuhl für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der TU München - Aktuelles, Lehre, Publikationen.
www.edv.agrar.tu-muenchen.de/pbpz
- Mammutbäume - Eine Arbeit zu Lehrabschlussprüfung über Mammutbäume.
www.geocities.com/mammutbaum2002/index.htm
- Molekulare Physiologie, Energetik und Regulation primärer pflanzlicher Stoffwechselprozesse - Ein Sonderforschungsbereich der Universität Berlin.
www.biologie.hu-berlin.de/~genetics/SFB_429/titel.html
- Mykorrhiza - Eine interaktive Präsentation zum Thema "Mykorrhiza", einer wichtigen Symbiose von Pilzen und Pflanzenwurzeln. Sie richtet sich an Schüler, an Studierende biologischer Fachrichtungen und an alle, die sich für ökologische und biologische Themen interessieren. Mit mehr als 100 Abbildungen und Animationen, sowie mit 277 Glossareinträgen bietet sie einen neuen Blick auf die Lebenswelt unter unseren Füßen.
www.ipb-halle.de/myk/index.html
- Myrrhenkerbel - Über Sämereien und naturnahe Kräutergärten (mit botanischen Führungen).
home.t-online.de/home/myrrhenkerbel/home.htm
- Orchideen (Orchidaceae) - Heimische und tropische Orchideen werden in Wort und Bild vorgestellt. Fachliches Wissen, garniert mit erstklassigen Fotos.
privat.schlund.de/h/heli_deutsch/orch.htm
- Orchideen Europas - Orchideen Hybriden Europas. Dargestellt in Bildern.
www.orchis.de
- Pflanzen der Schweiz - Ein Projekt, zum Darstellen und Kennenlernen von Wildpflanzen der Schweiz. Die Mitarbeit ist erwünscht.
www.stud.ee.ethz.ch/~brunsand/pflanzen
- Pflanzenlisten [Götz, Thomas] - Botanische Exkursionen in Mittel- und Südeuropa (Alpen, Pyrenäen und nördliches Mediterrangebiet): Listen der gefundenen Pflanzenarten (z.T. mit Photos).
home.t-online.de/home/tk.goetz/homepage.htm
- Pflanzenpflege - Pflanzen (Citrus / Zitrus, Palmen, Kakteen und Exoten): Anzucht, Pflege und Kultur.
privat.schlund.de/p/pflanzen
- Phytochemische und analytische Untersuchungen an Heilpflanzen [Wiedenfeld, Dr. Helmut] - Einge Artikel zu den Themen Isolierung und Strukturklärung von Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in Heil- und Futterpflanzen und Pyrrolizidinalkaloide in Eupatoriumarten.
www.uni-bonn.de/~unc600/wie-verz.html
- Ruderalvegetation - Die Seite informiert über die Ruderalvegetation, welche offene und häufig gestörte Flächen der Siedlungen, Industrie- und Entsorgungsanlagen sowie Verkehrswege besiedelt.
www.ruderal-vegetation.de
- Schweizerische Vereinigung für Bryologie und Lichenologie (Bryolich) - Der Verein fördert die Verbreitung der Kenntnisse über Moose und Flechten und die bryologische und lichenologische Forschung und Ausbildung in der Schweiz.
www.bryolich.ch
- Swiss Web Flora - Aktuelle Verbreitungskarten für alle Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz (regionale Artenvielfalt, biogeographische Regionen und Literaturdatenbank).
www.wsl.ch/land/products/webflora/welcome-de.ehtml
- Sylter Algenfarm - Die Seite informiert über die von der Stiftung Alfred-Wegener-Institut betriebene Makroalgenzucht auf der Nordseeinsel Sylt.
www.algenfarm.de
- Symbiose zwischen Pilz und Baum: Mykorrhizen - Informationsseite über Mykorrhizen mit 5-Minuten-Lehrgang für Neueinsteiger, Artengallerie und Beschreibung der Symbiose, des Aufbaus, der Geschichte und des Nutzens mit Glossar.
ch083.thinkquest.hostcenter.ch
- The Roitsch Lab - Umfangreiche wissenschaftliche Informationen zu den Themen Kohlenhydratverteilung, Signaltransduktion und Phytohormone.
www.biologie.uni-regensburg.de/Botanik/Roitsch/index.html
- Vegetationskunde [Täuber, Dr. Thomas] - Eine Diplomarbeit und Dissertation über Vegetationskunde und Populationsbiologie.
members.aol.com/ttaeube/home.html
- Veilchen (Violaceae) - Eine kurze Abhandlung über die Botanik der Veilchengewächse.
www.garten-literatur.de/Veilchen/botanik.htm
- Wasserferntransport in Bäumen - Eine alternative Theorie zum Transport von Wasser in Pflanzen.
www.k-hahn.de/deuver.html
- Wurzeltransportmechanismen bei Mesembryanthemum - Diplomarbeit: Untersuchungen zur NaCl-Abhängigkeit der Protonenabgabe durch die Wurzeln von Mesembryanthemum crystallinum und Mesembryanthemum nodiflorum
www.vhaass.de
|
|
|
|
|