- Burzynski Ferienhäuser im Norden Polens - Feriengebiet, Angebot, Buchung, Kontakt, Landschaft, Einreisebestimmungen, Anreise mit Pkw, Allgemeine Informationen, Wichtige Adressen und Tel.-Nr., Allgemeine Vertragsbedingungen.
www.polen-mein-ferienland.de
- Die Kaschuben im östlichem Hinterpommern - Ausführliche Geschichte der Kaschuben mit einem Bibliografischem Teil.
home.t-online.de/home/glee-family/Kaschuben.html
- Die Wappen Pommerellens - Die Polnischen Stammwappen; ihre Geschichte und ihre Sagen. Emilian von Zernicki-Szeliga. Hamburg 1904.
home.t-online.de/home/glee-family/Zernicki.html
- Familienforschung in Westpreußen - Allgemeine Informationen über genealogische Forschungsmöglichkeiten in Westpreußen nebst Ortsverzeichnis und Verzeichnissen überlieferter Kirchenbücher und Standesamtsregister.
www.westpreussen.de
- Geschichte der Provinz Westpreußen - Ausarbeitungen zu meiner ganz persönlichen Familienforschung
home.t-online.de/home/glee-family/History.html
- Historische Ansichtskarten aus Westpreussen - Online-Shop - alte Postkarten (Ansichtskarten), Heimatbelege und sonstige Sammlungen. Dazu viel Wissenswertes und Tipps.
www.sammler-bonn.de/online-shop/ansichtskarten/laender/westpreussen/westpreussen.htm
- Infotour Ferienbasis (West- und Ostpommern) - Telephonen und Adressen von Touristisschen Objekten, Gastronomie und andere Informationen.
www.pomorze.info.pl/indexde.htm
- Kaszubische Informations-Seite - Kaschubische Geschichte, Bibliographie und Links.
www.kaszubia.com
- Landkarte Westpreussens - Westpreussen im Deutschen Reich 1871-1918.
www.deutsche-schutzgebiete.de/webpages/Westpreussen_im_Deutschen_Reich+.gif
- Marburger Auszüge - Westpreußischer Kontributionskataster von 1772/73 (R. Drefs). Nach der Besitzergreifung Westpeußens und des Netzedistrikts durch Preußen während der ersten Polnischen Teilung im Jahre 1772, wurde der Geheime Finanzrat Rembert Roden von Friedrich dem Großen damit beauftragt, eine Landesaufnahme dieser Gebiete vorzubereiten.
pixel.cs.vt.edu/library/land/wprussia
- Pommern - Das Land am Meer - Landkarte von Pommern von 1913 und 1938, Wappen der Provinz Pommern, Geschichte, Verwaltung, Genealogie, Lexikon, Literatur, weitere pommersche Seiten.
www.hinterpommern.de
- Pommern und Westpreußen - Kreise des Grenzgebietes der preußischen Provinzen Pommern und Westpreußen: Bütow, Lauenburg, Stolp, Karthaus, Neustadt und Putzig
pom-wpru.kerntopf.com
- Pommern-Westpreußen Karte - Neue Karte von Fritz Schulz, Ausschitt mit den Kreisen Lauenburg (Lebork), Neustadt (Wejherowo), Putzig (Puck) und Freiestaat Danzig (Wolne Miasto Gdansk).
pom-wpru.kerntopf.com/karten/k-kreis-putzig.htm
- Pommersche Geschichte (Bütow, Lauenburg) - Meilensteine pommerscher Geschichte, insbesondere von Lauenburg und Bütow.
members.tripod.com/~radde/Meilensteine.html
- Pommerscher Greif e. V. - Der Verein für pommersche Orts- und Familienforschung bietet Satzung, einen Terminkalender, Kontakte zu Vorstand und den Arbeitsgruppen, Hinweise auf die Vereinszeitschrift "Sedina-Archiv", sowie Daten- und Materialsammlungen online.
www.pommerscher-greif.de
- Provinz Pommern - Geschichte und Landkarte von 1945 mit deutschen und polnishen Ortsnamen.
www.polishroots.org/genpoland/pommern.htm
- Provinz Westpreussen - Geschichte und Landkarte von 1945 mit deutschen und polnishen Ortsnamen.
www.polishroots.org/genpoland/westpreu.htm
- Provinz Westpreussen - Landkarte von 1882 mit deutschen Ortsnamen.
feefhs.org/maps/gere/w-prusia.jpg
- Wappen in Westpreussen - Wappen der Staedte und Gemeinden in Ost -u. Westpreussen.
home.germany.net/101-191686/gal6.htm
- West- und Ostpreussen 1896 - Landkarte von 1896, Umgebung von Danzig und Königsberg.
www.wichert.de/geografie/karten/west-ostpreussen.jpg
- Westpreußen - Provinz im Königreich Preußen 1871-1918.
www.deutsche-schutzgebiete.de/provinz_westpreussen.htm
- Westpreußen (Pomerellen) - Vorgeschichte, Herzöge von Pomerellen, Deutscher Orden, Besiedlung, Unter polnischer Herrschaft, Schwedenkriege, Polnische Teilungen, Provinz Westpreußen, Vereinigung mit Ostpreußen, Minderheiten, 1. und 2. Weltkrieg.
home.arcor.de/rn/rnelke/wpr.htm
- Westpreussen - Da ich im Westpreußischen Landesmuseum in Münster-Wolbeck arbeite, habe ich sehr oft die Gelegenheit das Land am Unterlauf der Weichsel, das ehemalige Westpreußen zu besuchen. Daher möchte ich hier nur einige meiner schönsten Fotos von dieser herrlichen Landschaft und von den Kultur- denkmälern aus dem heutigen Polen zeigen.
www.thomashoelscher.de/Westpreussen/westpreussen.html
- Woiwodschaft Pomorskie (Ostpommern) -
www.expo2000.pl/de/r-pomorskie.html
- Yahoo! Groups : Pomeranian_Griffin - Pommersche Geschichte, Kultur, Ortskunde und Genealogie, Förderung internationaler Projekte in und für Pommern. Gegenstand ist die historische Landschaft Pommern in Deutschland und Polen. Diese Seite ist mehrsprachig (Deutsch, Englisch, Kaschubisch, Polnisch), tolerant und im Geiste der Völker-Verständigung.
groups.yahoo.com/group/pomeranian_griffin
|