
|
|
|
|
Home / World / Deutsch / Wirtschaft / Land- und Forstwirtschaft / Pflanzenbau / Weinbau / Rebsorten
|
|
|
|
Web Sites
|
- Acolon - Eine frühreifende Rotweinsorte mit sehr fruchtigen, farbkräftigen Weinen und optimalen Anbaueigenschaften.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Acolon.htm
- Acolon - Eignung der neuen Rotweinsorte für das Anbaugebiet Franken.
www.stmlf.bayern.de/lwg/weinbau/rebsorten/acolon.html
- Akzeptanz von Weinen aus pilzresistenten Rebsorten - pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Resistenz gegen Peronospora und Oidium) und ihre Weinqualität.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/kongress/BASLER.html
- Arbeitskreis zur Förderung des Anbaus pilztoleranter Rebsorten - Arbeitsgemeinschaft pilzwiderstandsfähige Rebsorten Franken.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/kongress/AG_Rebsorten_Franken.htm
- Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof - Homepage der Rebenzüchtung.
www.bafz.de/baz99_d/baz_orte/sdg/sdgstart/sdgstart.htm
- Cabernet Cubin - Eine neue Rotweinsorte der Weinbauschule Weinsberg mit hoher Weinqualität.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/cabernetcubin.htm
- Cabernet Dorio - Rotweinneuzüchtung aus Weinsberg mit optimalen Anbaueigenschaften und hoher Weinqualität.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/cabernetdorio.htm
- Cabernet Dorsa - Eine Kreuzung mit Cabernet sauvignon mit sehr guter Weinqualität gezüchtet in Weinsberg (Eltern, Sorteneigenschaften, Anbauempfehlung).
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/cabernetdorsa.htm
- Cabernet Dorsa - Eignung der neuen Rotweinsorte für Franken.
www.stmlf.bayern.de/lwg/weinbau/rebsorten/cabdor.html
- Cabernet Mitos - Eine sehr farbkräftige Rotweinsorte als Cuveepartner zur Verbesserung der Rotweinfarbe (Deckrotwein), für Verschnitte mit klassischen Rotweinsorten.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/cabernetmitos.htm
- Cabernet Mitos - Eignung der extrem farbkräftigen Neuzüchtung für das Anbaugebiet Franken.
www.stmlf.bayern.de/lwg/weinbau/rebsorten/cabmit.html
- Chardonnay - Fachbeitrag zu weinbaulichen Vorzügen und Problemen der Rebsorte Chardonnay.
www.stmelf.bayern.de/lwg/weinbau/info/chardon.html
- Cubin Club e.V. Weinsberg - Biovitis will den ökologischen Rebbau fördern: Möglichst wenig Spritzen im Rebberg schont die Umwelt und ergibt gesunden Wein. Dies ist möglich mit pilzresistenten Rebsorten.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/cc/cubinstart.htm
- Cubin-Club - Satzungsentwurf des Vereins in Gründung.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/cc/satzung.htm
- Dauerhaftigkeit der Resistenz von Rebsorten - Die Resistenz von Rebsorten gegen Peronospora (Plasmopara viticola) kann durch die Bildung neuer Rassen des Erregers durchbrochen werden.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Resistenzdauer.htm
- Der Dornfelder Anbauhinweise - Hinweise für den Anbau der Neuzüchtung Dornfelder, einer farbkräfigen Rotweinsorte aus Weinsberg.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/DerDornfelder.htm
- Dornfelder - Informationen zu den Eigenschaften und zum Anbau der Rebsorte Dornfelder, gefragteste deutsche Rotweinsorte gezüchtet in Weinsberg.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Dornfelder.htm
- Dornfelder - Eignung der Rebsorte Dornfelder für deas Anbaugebiet Franken.
www.stmlf.bayern.de/lwg/weinbau/rebsorten/dornfe.html
- Ergebnisse der Reblausresistenzzüchtung in Franken - Neben der Wurzelreblausresistenz wurden auch beachtliche Blattreblausresistenzen beobachtet. Affinitäts- und Adaptionsprüfungen.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/kongress/Reblausresistenzzuechtung.htm
- Fachinformationen der Rebschule Meier - Infos über Dauerhaftigkeit der Resistenzen neuer Rebsorten, über die Reblaus und zur Akzeptanz von Weinen aus pilzresistenten Rebsorten.
www.rebschule-meier.ch/aktuelles/forsch_uebersicht.htm
- Geisenheim - Rebenzüchtung der Forschungsanstalt Geisenheim.
www.mnd.fh-wiesbaden.de/fag/werz/rz
- Gentechnik bei Reben - Perspektiven der Gentechnik, ein Diskussionsbeitrag.
www.uni-hohenheim.de/~rblaich/gentech.htm
- Gentechnik und Wein - Mehr als 20 Arbeitsgruppen befassen sich weltweit mit dem Gentransfer bei Weinreben, es gibt erste Erfolge.
www.bafz.de/baz99_d/baz_orte/sdg/irz/aktuell/magazin2.htm
- Glossar zu Fachbegiffen in der Rebenzüchtung - Definitionen und Erläuterungen.
www.rebschule-meier.ch/aktuelles/forsch_glossar.htm
- Hölder eine Weißweinsorte - Angebaut in Sachsen, Saale und Unstrut-Gebiet gezüchtet von der Weinbauschule Weinsberg.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Hoelder.htm
- Hegel - Eine Rotweinsorte (Neuzüchtung) aus Weinsberg.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Hegel.htm
- Informationen zu Rebsorten in Franken - Informationen zu Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Bacchus, Kerner, Scheurebe, Perle, Rieslaner, roter Traminer, Weisser Burgunder, Ruländer, Blauer Spätburgunder, Blauer Portugieser, Domina, Schwarzriesling, Dornfelder.
www.lwg.bayern.de/weinbau/rebsorten/rebs-inh.html
- Johanniter und Merzling - zwei Pilzresistente Rebsorten des Weinbauinstitus Freiburg.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/kongress/BECKER.html
- Juwel eine Weißweinsorte - eine Neuzüchung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Juwel.htm
- Kerner - Eignung der Rebsorte Kerner für den Anbau in Franken.
www.stmlf.bayern.de/lwg/weinbau/rebsorten/kerner.html
- Klassische Rebsorten in Franken - Beschreibung von Anbaueigenschaften und Weincharacter der Rebsorten Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Bacchus, Kerner, Scheurebe, Perle, Rieslaner, Roter Traminer, Weisser Burgunder. Ruländer Blauer Spätburgunder Blauer Portugieser Domina Schwarzriesling Dornfelder
www.stmelf.bayern.de/lwg/weinbau/rebsorten
- Klone von Ertragsrebsorten - Beschreibung und Versuchsergebnisse zu den Klonen der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg mit Erläuterungen zur Selektion der Klone und zur Geschichte der Weinsberger Rebenzüchtung.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/klonbroschuere.htm
- Klonenzüchtung beim Blauen Spätburgunder - Ein Vergleich verschiedener Klone der blauen Spätburgunders.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/klonzucht.htm
- LWG Veitshöchheim- Weinbau - Rebenzüchtung - Bayrische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Sachgebiet Rebenzüchtung (Adressen Telefon).
www.lwg.bayern.de/weinbau/w2.html
- Neue Rebsorten in Franken - Beschreibung der Anbaueignung und Sorteneigenschaften der Rebsorten Acolon, Cabernet Dorsa, Cabernet Mitos, Kerner, Blauburger, Bl. Limberger, Blauer Zweigelt, Bronner, Chardonnay, Dornfelder, Johanniter, Merzling, Prinzipal und Rondo.
www.stmlf.bayern.de/lwg/weinbau/rebsorten/index.html
- Palas - Eine extrem farbintensive Rotweinsorte (Deckrotweinsorte)für Cuvees.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Palas.htm
- Peronospora-Rassen - Eine Zusammenfassung wissenschaftlicher Ergebnisse für die Praxis: Spezielle Rassen von Peronospora (Plasmopara viticola) können die Resistenz der Sorte Regent durchbrechen.
www.rebschule-meier.ch/aktuelles/forsch_resistenz.htm
- Pilzwiderstandfähige Rebsorten - Diskussionsbeitrag zur anbauwürdigkeit pizresistenter Rebsorten mit Bewertung der Resistenzeigenschaften eine Vielzahl neuer Sorten.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/ecofruvit/pilzwiderstandsorten28.pdf
- Rebenzüchtung Weinsberg 2000 - Ergebnisse und Daten über den Versuchsanbau der Rebsorten Dornfelder, Acolon, Cabernet Mitos, Cabernet Cubin, Cabernet Dorio, Cabernet Dorsa, Palas, Hegel und Hölder sowie zu Klonen der Sorten Spätburgunder und Chardonnay.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Jahresbericht/weinbau42000.htm
- Rebsortenentwicklungen und Sortenwahl in Franken - Rebsortenentwicklungen international, in Deutschland und Franken. Gebietstypische Rebsorten, Lageansprüche, Sortenentscheidung, Neue Rebsorten.
www.lwg.bayern.de/weinbau/rebsorten/rebsort.html
- Resistenz von Rebsorten - Ergebnisse von Untersuchungen zur unterschiedlichen Virulenz von (Plasmopara viticola) Peronospora-Isolaten auf resistenten Hybridreben (Rebsorten Regent und Johanniter), englisch mit deutscher Zusammenfassung.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/interisolate.htm
- Schwarzriesling-Klone - Ergebnisse aus der Klonenvergleichsprüfung zur Ertragsleistung und Weinqualität verschiedener Klone der Rebsorte Schwarzriesling (Müllerrebe)der Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg werden dargestellt und diskutiert.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/veroeff/schwarzrieslingklone.htm
- Silcher eine Weißweinsorte - Gezüchtet an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Weinbau in Weinsberg.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Silcher.htm
- Sulmer - Eine Rotweinsorte (Neuzüchtung) - Sortenbeschreibung, Anbaueignung.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Sulmer.htm
- Tauberschwarz - Eine alte Kulturrebsorte aus dem Taubertal: Sorteneigenschaften, Züchter, Anbauhinweise.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Tauberschwarz.htm
- We 69-8633-14 F - Palas, eine Cuveesorte, Deckrotweinsorte für die Herstellung von Deckrotweinen mit extrem viel Farbe.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/We6963314F.htm
- We 70-77-4 F - Cabernet mitos, eine Deckrotweinsorte, Neuzüchtung für die Herstellung von Deckrotwein mit internationalem Rotweincharakter.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/We70774F.htm
- We 71 - 281 - 35 - Cabernet cubin, eine neue Rebsorte.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/We7028135.htm
- We 71 - 816 - 102 - Acolon eine Rotweinsorte, Neuzüchtung aus Dornfelder und Lemberger.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/We71816102.htm
- We 71 - 817 - 92 - Cabernet dorsa, eine Rotweinsorte, Neuzüchtung, Cabernetkreuzung.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/We7181792.htm
- We 71-817-89 - Cabernet dorio, eine Rotweinsorte (Neuzüchtung der Rebenzüchtung in Weinsberg).
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/We7181789.htm
- Weinsberger Neuzüchtungen - Informationen zu den Weinsberger Rebsorten.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/rebsortenleitseite.htm
- Zur Geschichte der resistenten Rebsorten - Gründung des "Forschungsinstitutes für Ökologie und Rebenzüchtung".
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/kongress/Blattner.html
- Zusammenbruch der Resistenz bei Rebsorten - Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung mit den Rebsorten Regent und Johanniter und verschiedenen Stämmen des Pilzes Plasmopara viticola (Rebenperonospora).
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Resistenzdauerlangfassung.htm
|
|
|
|
|