
|
|
|
|
Home / World / Deutsch / Wirtschaft / Land- und Forstwirtschaft / Pflanzenbau / Obstbau
|
| Categories |
|
|
|
|
|
|
|
|
Web Sites
|
- Aktuelle Obstbau-Informationen aus Weinsberg - Fachinformationen zu Kernobst, Steinobst und Beerenobst.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/veroeff_.htm#Kern
- Aktuelles Obstbau-Forum - Das Forum der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg bietet eine öffentliche Diskussionsplattform für obstbauliche Fachthemen an.
www.weinbauforum.de
- Alte Apfelsorten - Die Beschreibung der 100 alten Apfelsorten stammt aus: Fr. Lucas - "Die wertvollsten Tafel- und Handelsäpfel" Dritte Auflage, 1912, Verlag von Eugen Ulmer, Stuttgart.
www.uni-hohenheim.de/~hoeger/apfelset.htm
- Aratech GmbH - Konstruieren elektronische und magnetische Komponenten, insbesondere Sortiermaschinen für Obst, Sensoren und weitere Elemente und Geräte der Meß-, Regel- und Steuerungstechnik.
www.aratech.de
- Arbeitskreis Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V. Hannover - Datensammlungen zur Betriebswirtschaft.
www.ifgb.uni-hannover.de/arbeitskreis
- Auswahl der Früchte - Eigenschaften, gesundheitliche Aspekte - Hinweise zum Verkauf und zur Lagerung, wichtige Inhaltsstoffe der verschiedensten, auch exotischen Obstarten .
www.fruitlife.de/fruitdico/fruits/fruithomeminiliste-de.htm
- Bayrische Landesanstalt Veitshöchheim - Obstbau und Baumschulen.
www.lwg.bayern.de/gartenbau/g3.html
- Bodenpflege im Obstbau - Mulchverfahren, Abflammtechnik, Infrarottechnik, Unterschneidegeräte, Scheibengeräte, Einsaaten/Begrünung.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Bodenpflege_Obstbau.htm
- Bundes-Obstarten-Sortenverzeichnis - Informationszentrum Genetische Ressourcen (IGR) der Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Bonn.
www.genres.de/bosr
- Bundesfachgruppe Obstbau e.V. - Bundesfachgruppe Obstbau bietet berufsständische Informationen, Links und den Inhalt des Fachorgans "Obstbau".
www.obstbau.org
- Cido - Neben dem schönen Anblick der blühenden und fruchtenden Büsche ist die Obstart Cido gerade für den biologischen Anbau und für den privaten Hausgarten prädestiniert.
www.cido.de
- Düngeverordnung - Eine Darstellung der wichtigsten Anforderungen der Verordnung im Wein- und Obstbau.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/veroeff/duengeverordnung.htm
- Düngeverordnung - Anforderungen im Obstbau - Hinweise für Obstbauer zu den Rechtsgrundlagen für die Düngung.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/duengeverordnung.htm
- Düngung im Obstbau, ein Leitfaden - Nährstoffe: Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K), Magnesium (Mg) und Calcium (Ca)Mangan (Mn), Eisen (Fe), Kupfer (Cu), Zink (Zn), Bor (B) und Molybdän (Mo).
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/aktuelles/Leitfaden%20Duengung%20Obst.html
- Eduard Holstein Brennerei-Anlagen - Fa. Eduard Holstein, Eriskirch ein Hersteller und Vertreiber von Brennereianlagen und Brennereizubehör für Hobbybrenner, obstverwertende Betriebe und die pharmazeutische und chemische Industrie beschreibt seine Produkte und Dienstleitungen.
www.holstein-brennereien.de
- Ertrag und Qualität schofresistenter Apfelsorten - Ein Fachbeitrag bewertet die Eigenschaften neuerer Apfelsorten mit Resistenz gegen Schorf.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/ecofruvit/schorfresistentesorten2.pdf
- Fachgebiet Obstbau Geisenheim - Adressen und Diplomarbeiten der Forschungsanstalt in Geisenheim.
www.mnd.fh-wiesbaden.de/fag/gblb/ob/ob1.html
- FH Weihenstephan - Institut für Obstbau und Baumschule.
www.fh-weihenstephan.de/va/institute/ob/index.html
- Forschungsprojekt Fruchthandel, Uni Duisburg - Forschungsprojekt mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung. Forschungsschwerpunkte sind: Struktur- und Leistungswandel im Fruchthandel, Point of Sale-Marketing für Frischobst und -gemüse, Produktkettenmanagement im Fruchthandel, Situation und Perspektiven der deutschen Großmärkte.
www.uni-duisburg.de/Fruchthandel
- Fortbildungsveranstaltungen in Weinsberg - Aktuelle Termine.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/termine/aktuelle_termine.htm
- FRUSTAR - Lieferant für Hagelschutznetze, Schattennetze für Spezialkulturen und Gärtnereien, Folien, Bewässerungstechnik und Großkisten.
www.frustar.com/Startseite.htm
- Gartenbau Online - Startseite - Spezielle Suchmaschine für Obstbau und Gartenbau.
www.ifgb.uni-hannover.de/gabainfo
- Humboldt-Universität Berlin - Fachgebiet Obstbau.
www.agrar.hu-berlin.de/gartenbau/ob
- Institut für Obstbau und Baumschule Hannover - Abteilung Obstbau der Universität Hannover, Fachbereich Gartenbau.
www.gartenbau.uni-hannover.de/obst
- Jahresbericht 1999 Obstbau - Der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Weinbau und Obstbau in Weinsberg zu obstbaulichen Versuchsanstellungen.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Jahresbericht/Obstbau.htm
- Keltischer Baumkreis - Schon für die Kelten waren die Bäume Lebewesen mit einer besonderen Bedeutung. Nach dem keltischen Jahreskalender teilt sich das Jahr in 39 Abschnitte, die wiederum von 21 Bäumen regiert werden.
www.baumkreis.de
- Landwirtschaft Obstbau Gartenbau Beratung in Karlsruhe - Beratungsservice des Vermessungs- und Liegenschaftsamts.
193.197.165.50/Stadtraum/VLA/obstgart.htm
- Landwirtschaftsministerium Stuttgart - Informationen für Obstbau.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/ISP/isp_obst.htm
- Links und Infos für Obstbauern - Fachinformationen zum Obstbau insbesondere zu Obstsorten und viele Links zu Instituten und Ausbildungseinrichtungen.
freeweb.dnet.it/laimer
- NABU-BAG Streuobst - Der NABU vergibt zur Unterstützung der Erzeuger und Vermarkter von Streuobsterzeugnissen ein Qualitätszeichen, das gleichermaßen den Interessen der Bewirtschafter, des Naturschutzes, der Verbraucher sowie dem Ziel einer modellhaft umweltverträglichen Landnutzung entgegenkommt.
www.nabu.de/streuobst/streuobst.htm
- Obst- und Gartenbau an der BOKU Wien - Universität für Bodenkultur in Wien.
www.lzk.ac.at/lva/H340.html
- Obstbau -Diskussionsforum - Das Obstbauforum der Staatlichen Lehr und Versuchsanstalt bietet die Möglichkeit, aktuelle Diskssionen zu verfolgen und nach Anmeldung eigenen Diskussionsbeiträge einzutragen.
www.weinbauforum.de/forum1/ubbthreads.php?Cat=
- Obstbau im Wasserschutzgebiet - Vorschriften im Bundesland Baden-Württemberg (SCHALVO), spezielle Hinweise für Obstbauer zu Düngung und Bodenpflege in Wasserschutzbieten zur Vermeidung von Trinkwasser-Problemen.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/veroeff/schalvoobst.htm
- Obstbau in Rheinland-Pfalz - Anbaugebiete, Obstsortiment, Produzenten, Arbeitskreise, AGIO, Beratung, Ausbildung, Versuchswesen, Obst-Forum, Links.
agrarinfo.aspdienste.de/dienststellen/obstbau/obsthome.htm
- Obstbauliche Versuchsanstalt in Weinsberg - Diese Anstalt publiziert Fachbeiträge zum Obstbau, insbesondere zum ökologischen Obstbau und zum Anbau von Beerenobst online und bildet Obstbaumeister aus.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/lvwo_01.htm
- Obstbauversuchsstation Bavendorf - Fg. Obstbau (Bavendorf) (370c), der Universität Hohenheim.
www.uni-hohenheim.de/i3v/00000700/00149041.htm
- Obstland Baden-Württemberg - Wichtigste Daten und Fakten über die Obstregionen in Baden-Eürttemberg werden beschrieben.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/obstlandbawue.htm
- SLFA Neustadt/Weinstrasse, Versuchsbetrieb Obstbau - Beschreibung des Versuchswesens im Obstbau.
www.slfa-neustadt.de/gartenbau/l.VersuchObstbau/VersuchObstbau.htm
- Staatlich geprüfter Wirtschafter für Obstbau - Eine Ausbildung an der Staatlichen Lehr. und Versuchsanstalt in Weinsberg ("Winterschule") für praktische Obstbauern.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Ausbildung/wirtobst.htm
- Streuobstanbau - Alles rund um den Apfel, Themen wie Geschichte des Apfels, der Anbau, Streuobst als Landschaftsbestandteil, Baumschnitt, Apfelprodukte, Apfelliteratur, Apfel als Arzneimittel und Ernährungsgrundlage.
www.hessen-apfel.de
- Streuobstwiesen - Streuobstwiesen müssen geschützt werden. Infos zu Fragen; Wie sind Streuobstwiesen entstanden? Welche wirtschaftliche Bedeutung haben Streuobstwiesen heute? Warum sind Streuobstwiesen erhaltenswert? und den Hauptursachen für den akuten Rückgang von Streuobstbeständen.
www.biosphaerenreservat-rhoen.de/naturschutz/artsch_streuobstwiese.html
|
|
|
|
|