Arts
Business
Computers
Games
Health
Home
Kids and Teens
News
Recreation
Reference
Regional
Science
Shopping
Society
Sports

   Home / World / Deutsch / Wirtschaft / Land- und Forstwirtschaft / Pflanzenbau / Weinbau / Bodenpflege und Düngung
 
   Web Sites
  • Aktuelles zur Bodenpflege - Eine Fachinformation zur gezielten Bearbeitung der Böden mit dem Ziel der Optimierung der Weinqualität.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/bodenpflegeaktuell.htm
  • Begrünung im Weinbau - Vor- und Nachteile einer Begrünung, über Begrünungsversuche im Steilhang.
    www.bml.de/forschungsreport/rep1-00/weinbau2.htm
  • Bewuchslenkung im Unterstockbereich - Bodenpflege im Weinbau im Bereich unter den Rebstöcken, Gezielte Einsaat statt Mulchen oder Flachschar.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Bewuchslenkung.htm
  • BML - Die neue Düngemittelverordnung - Text - Gesetzliche Vorschriften zur Düngung und Düngemitteln (Düngern).
    www.bml.de/landwirtschaft/duengeverordnung/text04.htm
  • Bodenbearbeitung im Weinbau - Schülerarbeit aus Neustadt.
    www.slfa-neustadt.de/schule/Schuelerarbeiten/cbBodenb/cbBodenb.htm
  • Bodenbearbeitungsgeräte - Bodenbearbeitung im Weinbau, Schülerarbeit.
    www.slfa-neustadt.de/schule/Schuelerarbeiten/jhBodenb/jhBbger.htm
  • Bodenkundliches Glossar - Kurze Erläuterung wichtiger Fachbegriffe aus den Bereichen Bodenkunde und Geologie, auch für Nichtwissenschafler verständlich erläutert.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/bodenglossar.htm
  • Bodenpflege im Weinberg - Die biologische Bodenpflege wird in einer Schülerarbeit der SLFA Neustadt beschrieben.
    www.slfa-neustadt.de/schule/Schuelerarbeiten/smBodenp/smBodenp.htm
  • Bodenpflege und N-Düngung - Einflüsse auf die Weinqualität, Weinaroma, untypischer Alterungston, UTA, Vergärung, Gärung der Moste.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/BodenpflegeundNDuengung.htm
  • Bodenpflege und N-Düngung im Hinblick auf die Sicherung der Weinqualität - Ziel des Handelns eines Winzers muss es im Sinne reifer Trauben mit hoher innerer Qualität sein, Bodenpflege und N-Düngung so zu gestalten, dass die Rebe bedarfsgerecht versorgt wird.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/SicherungWeinqualitaet.htm
  • Bodenuntersuchung - Chemische Bodenuntersuchung - Anleitung zur Probenziehung und Beurteilung der Analysenwerte.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Bodenuntersuchung.htm
  • Bodenuntersuchungen im Weinbau - Informationen der Universität Halle.
    www.landw.uni-halle.de/lufa-lsa/themen/duengung/bodenwein.htm
  • Bor als Nährstoff - Informationen über den Spurennährstoff Bor mit Bildern von Bormangel und Borüberdüngung.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/bor.htm
  • Dauerbegrünung - Positive und negative Aspekte, eine tabellarische Zusammenfassung.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Dauerbegruenaspekte.htm
  • Dauerbegrünung im ökologisch orientierten Weinbau - Saatenmischungen für blütenreiche Begrünung in Weinbergen zur Förderung von Nützlingen.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/DBOEKOWEIN.htm
  • Dauerbegrünung im Weinbau - Empfehlungen zur Einsaat einer Begrünung, Saatenmischungen.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Dauerbegruenung.html
  • Düngeverordnung - Anforderungen im Weinbau - Hinweise für Winzer zu den Rechtsgrundlagen für die Düngung.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/duengeverordnung.htm
  • Eisenchlorose bei Reben - Ursachen und Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung der Cholrose im Weinbau, Verdichtungschlorose, Schwächechlorose durch hohe Erträge.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Eisenchlorose2000.htm
  • Eiszeit und Vulkane - Löß, Lehm, Schottern und Vulkangesteine als Weinbergsböden in Württemberg.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/geo4.htm
  • Falnet - Magnesiumhaltiger Blattdünger zur Bekämpfung der Stiellähme im Weinbau (Magnesiumoxid).
    www.spiess-urania.de/alphabetisch/f/falnet.html
  • Fibratex GmbH - Liefert Folien für Bodenabdeckung (Solarisationsfolien).
    www.fibratex.de/start.html
  • Heisswasser zur thermischen Unkrautkontrolle in Obst- und Weinbau - Ein Forschungsbericht.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/Forschung/2000/Pflanzenschutz/Heisswasser.htm
  • Herbst Handel und Transport GmbH - Firma liefert verschiedenste Tonminerale zur strukturellen Bodenverbessung: Bentonite, kaolinitische oder illitische Tone, Löß, Schieferton, Diatomeenerden und Zeolith.
    www.tonmehl.de
  • Infos zu Boden, Bodenschutz und Düngung im Weinbau - Fachpublikationen über Düngungsfragen, Weinbergsböden, Terroir und Geologie.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/veroeff_.htm
  • Kerf, Kies und Letten - das Keuperland - Böden in württembergischen Keuperland und ihre Eigenschaften und Einflüsse auf den Weincharakter.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/geo3.htm
  • Lavagranulat - Beschreibung der Einsatzmöglchkeiten zu Bodenverbesserung.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/ecofruvit/lavagranulat52.pdf
  • Leitfaden Düngung Weinbau - Grundsätze für die Düngung von Reben (Weinrebe:)Stickstoff (N), Phosphor (P2O5), Kalium (K2O),Magnesium (MgO).
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/aktuelles/Leitfaden%20Duengung%20Rebe.html
  • Muschelkalk an Neckar und Kocher - Geologie der Muschelkalkböden im Weinbaugebiet Württemberg, Eigenschaften, Einflüsse auf den Weincharacter, Entstehung und geologische Entwicklung der Böden.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/geo2.htm
  • Mykorrhiza bei Reben - Ergebnisse eines Versuches zur gezielten Beimpfung von Reben mit Mykorrhiza. Eine große Zahl von Gehölzen pflegt mit diesen Pilzen eine enge Beziehung zu beiderseitigem Nutzen (Symbiose).
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/mykorrhizareben.htm
  • Nährstoffmangelsymptome bei Reben - eine Bildergalerie zum Erkennen: Stickstoffmangel, Phosphormangel, Kaliummangel, Magnesiummangel, Bormangel, Eisenmangel,Chlorose, Zinkmangel, Borüberschuss.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/MangelRebe.htm
  • Phosphatdüngung - Vorsicht, bei hohen P-Gehalten im Boden erlaubt die Düngeverordnung keine weitere P-Zufuhr - auch nicht über organische Dünger, die aber für die Humusversorgung des Bodens dringend benötigt werden. Humus ist nicht nur Nährstofflieferant sondern auch für Porenbildung, Durchlüftung, Wasserspeicherung und Erwärmung des Bodens wichtig.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/P-Duengung.htm
  • Rinck Kompoststreuer - Hersteller von Spezialgräten zur Ausbringung von organischen Düngern beschreibt Firma und Produkte.
    www.rink-spezial.de
  • Silicium in Reben - Aufnahme und Verteilung, Auswirkungen auf den Pilzbefall.
    www.mnd.fh-wiesbaden.de/fag/fagall/gffg/gberichte/GB22.html
  • Strohanwendung - Wasserschonende Bodenpflege und Schutz vor Erosion durch Strohabdeckung geeignet insbesondere für Steillagen und Terassenweinberge.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Strohanwendung.html
  • Strohdüngung - Verfahrenstechnik zur Strohdüngung, nachdem die Strohbergung in der Landwirtschaft weitgehendst rationell mechanisiert ist, sollte dieser Arbeitsabschnitt aus wirtschaftlichen und arbeitstechnischen Gründen im Weinbau an entsprechende Auftragnehmer vergeben werden.
    www.stmelf.bayern.de/lwg/weinbau/technik/stro.html
  • Teilzeitbegruenung - Winterbegrünung, Sommerbegrünung für Rebflächen zur Humusverorgung, Bodensanierung, Verhindern von Erosion.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Teilzeitbegruenung.htm
  • Terroir - vom Stein zum Wein - Diskussionsbeitrag zum Thema Terroir (Einflüsse des Bodens, der Geologie und des Klimas auf den Charakter des Weins).
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Stein_Wein.htm
  • Ursache der untypischen Alterungsnote - In mehrjährigen Versuchen wurde ungenügende Traubenreife durch zu frühen Lesetermin als Ursache festgestellt.
    www.stmelf.bayern.de/lwg/weinbau/info/uta.html
  • Verblasetechnik - Ein Verfahren zur Ausbringung organischer und mineralischer Dünger (Kompost und Trester) in Steillagen und Terassenlagen, mit Demo-Videos.
    www.verblasetechnik.de
  • Verfahrenstechnik zur Strohdüngung im Weinbau - Beschreibung und Vergleich der unterschiedlichen Verfahren zur Strohdüngung im Weinbau.
    www.lwg.bayern.de/weinbau/technik/stroh.html
  • Vom Gestein zum Boden - geologische Entwicklung der württembergischen Weinbergslandschaft und ihrer Böden, Einflüsse des Rigolen.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/geo1.htm
  • Willibald GmbH - Lieferant für Mulchgeräte stellt seine Produktpalette vor.
    www.willibald-gmbh.de
  • Winterbegrünung Einsaat - Praktische Empfehlungen zur Einsaat einer Winterbegrünung im Weinberg z. B. Vorschläge für Saatmischungen mit dem Ziel der Verminderung des Stickstoffeintrags ins Grundwasser und zur Bodenlockerung.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/winterbegruenungjetzt.htm

Google
1995-2015 © Stunning, Inc.