
|
|
|
|
Home / World / Deutsch / Wirtschaft / Land- und Forstwirtschaft / Pflanzenbau / Weinbau / Kulturtechnik
|
| Categories |
|
|
|
|
|
|
|
|
Web Sites
|
- Ausdünnungsmaßnahmen - Hohes Fruchtbarkeitspotenzial macht Ertragsregulierung notwendig.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Ertragsregulierung.htm
- Überlegungen zur Rebenerziehung und Drahtrahmengestaltung - Beschreibung der Ansatzpunkte für eine weitere Senkung des Arbeits- und Kostenaufwandes im Weinbau.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/reberziehung2001.htm
- Chancen eines späten Lesetermines bei Weintrauben - Tabellarische Zusammenstellung.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/LeseterminRisiken.htm
- Entblätterung - Ein Fachbeitrag über die Förderung der Weinqualität durch sachgerechte Auslichtung der Traubenzone.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/auslichtung.htm
- Ertragsregulierung im Weinbau im Jahr 2001 - Akteuelle Hinweise zum Ausdünnen, Ertragsreduzierung zur Qualitätssteigerung.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/ertragsregulierung2001.htm
- Ertragssteuerung im Weinbau - Ertragsregulierung durch Anschnitt (Rebschnitt), Ausdünnung, optimales Blatt:Frucht-Verhältnis.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Ertragssteuerung_Weinbau.htm
- Gescheinszahlen je Trieb bei verschiedenen Rebsorten der Jahre 1990 bis 2001 - Eine Basis für Ertragsprognosen (Weinsberger Daten).
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Gescheine2001.htm
- Hagelschäden - Maßnahmen danach - Erfahrungen aus Versuchen nach dem Hagelereignis am 5. Juni 2000 in Fellbach.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/hagelschadenversuche.htm
- Heften mit beweglichen Drähten - Ein Diskussionsbeitrag über die Anwendung beweglicher Heftdrähte.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/heften.htm
- Lesetermin Weintyp und Weinqualität - Um Spitzenerzeugnisse zu gewinnen, ist es sinnvoll, die jeweils besten Lagen, bezogen auf die einzelnen Sorten, möglichst spät zu lesen.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/veroeff/lesetermin.htm
- Maßnahmen nach Hagelschäden - Pflegemaßnahmen in Ertrags- und Junganlagen im Weinbau nach frrühern Hagelschäden.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/HagelLaubarbeiten.htm
- Maschineller Rebschnitt - Mechanisierung des Rebschnitts: Einsatz der Rebenschneidmaschine, Ergebnisse aus arbeitswirtschaftlichen sowie pflanzenbaulichen Erhebungen.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Maschineller_Rebschnitt.html
- Menge-Güte-Relation im Weinbau - Ursächliche Zusammenhänge zwischen Ertragsmenge und Qualität (Menge-Güte-Gesetz) werden dargestellt und kritisch durchleuchtet.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/MengeGuete.htm
- Pflege nach Winterfrostschäden - Fachinformationen zur Bewirtschaftung von Weinbergen nach Frostschäden im Winter.
www.Landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/veroeff/pflegewinterfrost.htm
- Qualitätsoptimierung bei Riesling - Bedingungen bzw. Maßnahmen die ergriffen werden müssen, um einen Wein von hoher Qualität zu erhalten.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Qualitaetsoptimierung.htm
- Rebenerziehung - Erziehungssysteme für Reben, Spaliererziehung, optimaler Drahtrahmen.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Reberziehung.htm
- Rebschnitt - Empfehlungen zum Anschnitt, Augenzahl je m2 bei verschiedenen Rebsorten; Empfehlung: bei reichtragenden Beständen statt zwei Bögen lediglich einen Bogen sowie einen Strecker.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Rebschnitt2000.htm
- Rebschnitt 2001 - Aktuelle Empfehlungen zum Rebschnitt für die Saison 2001 aus Weinsberg.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Rebschnitt2001.htm
- Rebschnitt in Ertragsanlagen - Eine Schülerarbeit.
www.slfa-neustadt.de/schule/Schuelerarbeiten/auRebshn/auRebshn.htm
- Rebschutz durch geeignete Kulturmaßnahmen - Empfehlungen zur optimalen Kulturtechnik zur Unterstützung der Pflanzenschutzmaßnahmen im Weinbau (Reberziehung, Rebschnitt, Laubarbeit, Ausbrechen und Entblätterung).
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/rebschutz_kulturmassnahmen.htm
- Rodetermin im Weinbau - Mit zunehmender Standzeit einer Rebanlage nimmt deren Ertragsleistung bezüglich Menge sowie deren Vitalität bzw. Wuchskraft in der Regel ab - die Qualität der Trauben verhält sich dagegen meist umgekehrt.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Rodung.htm
- Schnittholzmenge als Maß für die Wüchsigkeit - Der Holzanfall ist ein wertvoller Hinweis bezüglich der Vitalität der Anlage. Ineinem Fachbeitrag werden die Einflussfaktoren dargestellt und die Konsequenzen diskutiert.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/schnittholzmenge.htm
- Teilentblätterung - Beschreibung der Vorteile und Nachteile.
agrarinfo.aspdienste.de/internet/weinbau/weinbau.nsf/0ffc3ec65fcdb2c9c12569810046893c/b27000b7f204321cc12569c4003a4ebe?OpenDocument&Highlight=2,Botrytis
|
|
|
|
|