
|
|
|
|
Home / World / Deutsch / Kultur / Museen / Handwerk und Technik
|
| Categories |
|
|
|
|
|
|
|
|
Web Sites
|
- Arbon, Oldtimer Club Saurer Museum - Informationen zu Club und Sammlung von Saurer Lastwagen und Saurer Motoren in Arbon, Schweiz.
www.saureroldtimer.ch
- Berlin, Kunstgewerbemuseum - Gelegen im Bezirk Tiergarten gilt es als das älteste Museum Deutschlands und zeigt Kunsthandwerk vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart.
www.smb.spk-berlin.de/kgm/index.html
- Brandenburger Technikmuseen - Der Museumsverbund der Brandenburgischen Museen für Technik, Arbeit und Verkehr stellt die einzelnen Anlagen vor.
www.technikmuseen.de
- Furtwangen, Deutsches Uhrenmuseum - Gelegen im Schwarzwald, Ausstellungen von der Sonnenuhr bis hin zur Atomuhr.
www.deutsches-uhrenmuseum.de
- Glashütte, Museumsdorf - Das ehemalige Glasmacherdorf ist heute technisches Denkmal und Museum. Neben Innen- und Außenaufnahmen des Dorfes gibt es Informationen zum Museum, zur Gastronomie und zu den Läden von Töpfern, Glasbläsern und Kunsthandwerkern. Erklärungen zum Kräutergarten und zum alten Brotbackofen sowie Veranstaltungskalender vervollständigen das Angebot.
www.museumsdorf-glashuette.de
- Kiel, Computermuseum der Fachhochschule - Weitere Infos und virtueller Rundgang durch die Computer-Schausammlung.
www.computermuseum.fh-kiel.de
- Mannheim, Landesmuseum für Technik und Arbeit - Handwerk und Manufaktur, frühindustrielle Tradition: Papier, Druck und Textil, Landwirtschaft, Gewerbe und Großstadt, Mobilität: Eisenbahn und Auto, Maschinen, Metalle und Kunststoffe.
www.landesmuseum-mannheim.de
- München, Deutsches Museum - Das größte Technikmuseum der Welt. Umfangreiche Informationen.
www.deutsches-museum.de
- Meerbusch, Elektrothek Osterath - Mehr als 100 Jahre Geschichte der elektrischen Energieverteilung anhand von ca. 2000 Exponaten werden gezeigt. Portrait des Museums und Besucherinformationen.
www.elektrothek-osterath.de
- Phänomenta - Mehr Werkstatt als Museum; bietet eigenes Welterleben mit allen Sinnen. Erstaunliche naturwissenschaftliche und technische Phänomene werden unmittelbar erfahren. Orte: Lüdenscheit, Bremerhaven, Peenemünde, Templin.
www.phaenomenta.com
- Rendsburg, Elektro-Museum der SCHLESWAG Aktiengesellschaft - Dokumentation der Elektrifizierung in Haus und Hof.
www.schleswig-holstein.de/museen/tec_ind/elektro_mus.html
- Rendsburg, Norddeutsches Druckmuseum - Von Gutenbergs Handsatz mit Winkelhaken, Kniehebel- und Abziehpresse über den Maschinensatz mit Typograph und Linotype bis hin zum Foto- und Computersatz
www.rendsburg.de/kultur-sport/museen.html
- Schwabach, Deutsches Goldschlägermuseum - Diese Dokumentation tradidioneller und moderner Produktionsverfahren von Blattgold in einem Betrieb ist ein Gemeinschaftsprojekt der Goldschlägerinnung.
www.goldschlaegermuseum.de
- Schwerin, Technisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern - Infos und Fotos über verschiedene Ausstellungen sowie viele Fakten rund um die Arbeit des Museums.
www.tlm-mv.de
- Svedino, Auto- und Flugmuseum - Eine der grössten Sammlungen historischer Autos und Flugzeuge in Europa, gelegen an der Südküste Schwedens.
www.svedinos.se/index_d.html
- Tettnang, Elektronikmuseum - Besucherhinweise und Informationen zum Förderverein.
www.emuseum-tettnang.de
- Weimar, Deutsches Bienenmuseum - Die Dauerausstellung zur Geschichte der Imkerei wird präsentiert, ergänzend gibt es Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Markttermine und eine Spielecke mit Bienenrätsel.
www.uni-weimar.de/bienenmuseum
|
|
|
|
|