
|
|
|
|
Home / World / Deutsch / Wissenschaft / Umweltwissenschaften / Modellprojekte
|
|
|
|
Web Sites
|
- Ansätze regionalen Wirtschaftens in der ländlichen Gesellschaft - Eine Studie am Beispiel der Warburger Börde (ein BMBF-Modellprojekt).
www.nachhaltig.org/itps/reg12fr.htm
- Biosphärenreservat [Hermann, Frank] - Der Projektkoordinator des Biosphärenreservats berichtet über die verschiedenen nachhaltigen Projekte in den Bereichen Tourismus, Direktvermarktung, Kunst und Theater.
www.frankito.de
- Das Bioenergiedorf - Interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Umstellung der Strom- und Wärmeversorgung eines Dorfes in Südniedersachsen auf Biomasse.
www.gwdg.de/~izne/bioenergiedorf
- Entwicklung eines Lernmodells zur regionalen Vermarktung von Nahrungsmitteln - Regionalvermarktung von Nahrungsmitteln als Strategie nachhaltigen Wirtschaftens in der Region (ein BMBF-Modellprojekt).
www.nachhaltig.org/taurus/reg03fr.htm
- Entwicklung eines regionalen Konzeptes für Energiemanagement - Entwicklung eines regionalen Konzeptes für Energiemanagement und Anwendung auf die Technologie in der Region Karlsruhe (ein BMBF-Modellprojekt).
www.nachhaltig.org/unikhe/reg09fr.htm
- Europäischer Architektur Wettbewerb zur ökologischen Stadtsanierung - Ein Wettbewerb zur innovativen Restrukturierung von innerstädtischen Bereichen in acht europäischen Städten. Ziel ist die Integration von energetischen und ökologischen Lösungen bei der Revitalisierung und Sanierung von Brachflächen.
eu-competition.org
- Förderinitiative Nachhaltiges Wirtschaften - Forum für alle Interessierte am Thema Nachhaltiges Wirtschaften (ein BMBF-Modellprojekt).
www.nachhaltig.org
- Fischereiliche Nutzung von Baggerseen - Gewässeruntersuchungen durch Fischereivereine sind unverzichtbar und Gegenstand des 'Interdisziplinären Forschungsprojektes (IFP) Kiesgrube' zur nachhaltigen fischereilichen Bewirtschaftung von Abgrabungsgewässern. Nachhaltige Gewässerentwicklung ist durch Zusammenwirken der verschiedenen Nutzer mit fachlicher Unterstützung möglich.
www.ifp-kiesgrube.de
- IG Dreisam e.V. - Die Interessengemeinschaft zur Renaturierung der Dreisam informiert über die Ziele und Vereinstätigkeit sowie über aktuelle Veranstaltungen.
www.ig-dreisam.de/index.html
- Integriertes Umweltmanagement auf Campingplätzen - Projekt von insgesamt 20 Campingplätzen am Bodensee und am Lago Maggiore.
www.ecocamping.net
- Klimaschutzaktion nordlicht - Energiesparen, Energieeffizienz und freiwillige Verkehrsvermeidung sind die Inhalte der Klimaschutzaktion zum Mitmachen. Mit einer Strategie des Partizipativen Sozialen Marketing soll Bürger-Aktivität gegen Ozonsmog und Treibhauseffekt anregt und unterstützt werden. Der Name nordlicht steht dafür, daß die Menschen in den Industriestaaten der Nordhalbkugel konsequenter als bisher handeln sollten.
www.nordlicht.uni-kiel.de/nordlihp.htm
- Kooperation für umweltschonenden Ressourcenaustausch (CuRa) - Regionale Unternehmensvernetzung zur Schliessung von Energie- und Stoffkreislauefen (ein BMBF-Modellprojekt).
www.nachhaltig.org/isi/reg05fr.htm
- Maximale Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen - Ein BMBF-Modellprojekt zur Förderung regionaler Stoffkreisläufe.
www.nachhaltig.org/iful/reg11fr.htm
- Nachhaltige Landnutzung und Gewässerschutz im Weißenstädter Becken - Die Seite stellt ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördertes Projekt zur Sicherung der Trink- und Badewasserqualität im Weißenstädter Becken (Fichtelgebirge) vor.
www.wasser-verbindet.de
- Nachhaltige Metallwirtschaft - Effizienzgewinnung durch Kooperation bei der Optimierung von Stoffströmen in der Region Hamburg (ein BMBF-Modellprojekt).
www.nachhaltig.org/unihamburg/reg08fr.htm
- Nachhaltige Stadtteile auf innerstädtischen Konversionsflächen - Stoffstromanalyse als Bewertungsansatz (ein BMBF-Modellprojekt).
www.nachhaltig.org/oeko/reg13fr.htm
- Nachhaltige Wirtschaftsansätze für Ver- und Entsorgungssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung - Produkte aus der Region für die Region (ein BMBF-Modellprojekt).
www.nachhaltig.org/iml/reg07fr.htm
- Nachhaltigkeit durch regionale Vernetzung - Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften im Bedürfnisfeld Ernährung (ein BMBF-Modellprojekt).
www.nachhaltig.org/tagwerk/reg01fr.htm
- Nachhaltigkeitsortientiertes Stoffmanagement - Aufbau eines nachhaltigkeitsorientierten Stoffstrommanagements in der Industrieregion Rhein-Neckar.
www.nachhaltig.org/iuwa/reg06fr.htm
- Nachwachsende Rohstoffe als Innovationspotentiale für die regionale Entwicklung - Nachhaltiges Wirtschaften durch Regionalisierung von Wertschöpfungsketten unter globalen Rahmenbedingungen (ein BMBF-Modellprojekt).
www.nachhaltig.org/ghkassel/reg10fr.htm
- Rahmenbedingungen für Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften - Der BMBF-Förderschwerpunkt des Projektes soll mit den Forschungsarbeiten zu Politikstrategien, Innovationssystemen, Branchen, Technologien oder Politikinstrumenten neues Wissen über notwendige und fördernde Faktoren erarbeiten und damit die Generierung von Innovationen für nachhaltiges Wirtschaften unterstützen.
www.riw-netzwerk.de
- Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V. (UNW) - Der Verein verfolgt im wesentlichen zwei Zwecke: Förderung der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung und der Förderung nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung in der Region Ulm/Neu-Ulm. Forschung über nachhaltiges Wirtschaften einerseits und Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in den praktischen Alltag in unserer unmittelbaren Umgebung sind die wesentlichen Anliegen.
www.unw-ulm.de/1.htm
- Viking Explorer - Die Organisation für Meeresforschungsforschung informiert über ihre Tätigkeit und Projekte.
vikingexplorer.de.20m.com
- Wege zu nachhaltigen Konsummustern zwischen Konsens und Konflikt - Eine wissenschaftliche Begleitforschung zu drei nachhaltigkeitsorientierten Praxisprojekten in Bremen (ein BMBF-Modellprojekt).
www.nachhaltig.org/unibremen/kon02fr.htm
- Wege zur Verbreitung ökologisch produzierter Nahrungsmittel in Berlin-Brandenburg - Wie können die in Brandenburg produzierten ökologischen Nahrungsmittel an möglichst breite Kundenkreise im Ballungsraum Berlin gebracht werden?
www.nachhaltig.org/humboldtuni/reg02fr.htm
- Windformer: Ideen die beflügeln - Ein Projekt von Studenten der Universität der Künste Berlin. Man befaßt sich mit vertikalachsigen Windkraftwandlern, im speziellen mit Savonius- bzw. Darrieus-Rotoren. Diese Technologien bieten ein großes Gestaltungspotential, das bis jetzt unausgeschöpft ist. Der ökologische Hintergrund sowie die technischen Möglichkeiten verlangen förmlich nach neuen Nutzungskonzepten für diese innovative Technik.
windformer.de
- Zukunft der Arbeit und nachhaltiges regionales Wirtschaften - Eine Studie über ein BMBF-Modellprojekt in der Region Dessau-Bitterfeld-Wittenberg.
www.nachhaltig.org/bauhaus/reg04fr.htm
|
|
|
|
|