Arts
Business
Computers
Games
Health
Home
Kids and Teens
News
Recreation
Reference
Regional
Science
Shopping
Society
Sports

   Home / World / Deutsch / Computer / CAD / Kartographie und GIS
  Categories
 
   See Also
   Web Sites
  • Arbeitskreis Geographische Informationssysteme - Der AKGIS versteht sich als internetbasierte Interessensvertretung der Nutzer räumlicher Informationen und deren Präsentation und Analyse in Geographischen Informationssystemen.
    www.akgis.de
  • ArcView 3.2 Tutorial - Umfangreiches Online-Tutorial für ArcView 3 zur privaten Nutzung. Mit Übungsaufgaben und Erläuterungen zu Extensions und Tools wie 'Projection Utility' und 'SHAPEDXF Converter'.
    castafiore.uni-muenster.de/vorlesungen/av_tutor_1.2/start.htm
  • Das GIS-Tutorial - Umfangreiche und übersichtliche Informationssammlung über GIS in Theorie und Praxis. Das Tutorial ist eine Non-Profit-Initiative von mittlerweile über 30 GIS-Experten aus verschiedenen Disziplinen und Standorten.
    www.gis-tutor.de
  • FreeGIS - Das Projekt fördert die Verwendung, Entwicklung und Unterstützung freier GIS-Software und Geo-Daten, stellt ein Diskussionsforum zur Verfügung und bietet die FreeGIS-CD sowie das FreeGIS Tutorial an.
    freegis.org/index.de.html
  • Geocoding - Nach Anmeldung online verfügbare offene XML-Architektur von infas Geodaten zur Georeferenzierung und Validierung von Adressen.
    www.geocoder24.com
  • Geographisches Informationssytem des Kantons Zürich - Vorbildliches kommunales Geo-Informationssystem. Beinhaltet einen GIS-Browser mit Adresssuche, einen Routenplaner und ein Naturschutz-Informationssytem.
    www.gis.zh.ch
  • GEOSUM Datenserver - Der GEOSUM-WWW-Datenserver stellt freie Geo-Daten aus Niedersachsen zur Verfügung (mehrheitlich Shapes im Koordinatensystem Gauß-Krüger). Themen sind Abfall, Bodenschutz, Landnutzung, Lärm, Naturschutz, Wasser und Verwaltung.
    www.mu.niedersachsen.de/GEOSUM/Datenserver/index_daten.htm
  • Geoweb - Das Projekt widmet sich dem Ziel der Sammlung von digitalen Karten, welche im Rahmen von Studienarbeiten entstanden sind.
    buerger.metropolis.de/geoweb
  • GIS Nachrichten - Ständig aktualisierter Nachrichtenticker zum Thema Geoinformationssysteme. Unter anderem mit allgemeinen Informationen über GIS, Produktsupport, einer Übersicht über Datenformate.
    www.gis-news.de
  • GIS-Management - Nette allgemeine Seite über GIS, ebenso wie http://www.gis-news.de/ von Dr. Behr (Karlsruhe) gewartet. Die Seiten beinhalten u.a. Literatur- und Veranstaltungshinweise und eine E-Mail-Liste.
    www.gismngt.de
  • GIScussion - Diskussionsforen zum Thema GIS, insbesondere für Anwender von Produkten der Firmen ESRI, ERDAS, Autodesk und SRP.
    www.giscussion.de
  • HELIOS GIS - HELIOS ist ein web-basiertes Geoinformatiossystem auf der Grundlage von JAVA. Einfache Funktionen von HELIOS können ohne Voranmeldung genutzt werden.
    maps.forst.tu-muenchen.de/helios
  • Informationen zu GRASS - GRASS GIS (Geographic Resources Analysis Support System) ist ein frei verfügbares, umfangreiches GIS für Linux und andere Betriebssysteme. Die Seite enthält einen Artikel in deutscher Sprache von zwei GRASS-Entwicklern und verweist auf weitere Web-Ressourcen.
    grass.itc.it/gdp/tutorial/grass_info_deu.html
  • Institut für Geoinformatik der Uni Münster (IFGI) - Sehr gepflegte Webpräsenz des IFGI mit Stellenangeboten, GIS-Ressourcen, Online-Veröffentlichungen und Tutorials. Das IFGI ist Herausgeber der Internetzeitschrift Geoinformatik Online.
    ifgi.uni-muenster.de
  • MetaGIS - MetaGIS Mannheim bietet neben Beratung und Entwicklung rund um den Einsatz von Geographischen Informationssystemen ein GIS-Glossar, einen Fachbuchladen und ein Forum für Interessierte am Thema GIS.
    www.metagis.de
  • MicroImages inc. - TNT-Programme - Information über die TNT-Produktfamilie, z.B. das Geoinformationssystem TNTmips, das neben GIS-Funktionen Module zu Kartograhie, Fernerkundung, Photogrammetrie, Hyperspektralanalyse und 3D-Modellierung zur Verfügung stellt. Die Seiten beinhalten auch ein GIS-Tutorial.
    www.microimages.de
  • Nachhaltige Entwicklung durch Geoinformation - Information von Martin Wohlfarth-Bottermann über die Projekte 'Integriertes Management natürlicher Resourcen (Bale-Mountains/Äthiopien)' und 'Stoffflüsse in einem ländlichen Verdichtungsraum (Imo-State/Südostnigeria)'
    type-media.de/wobo
  • UNIGIS - UNIGIS Salzburg bietet im Rahmen des Universitätslehrgangs "Geographische Informationssysteme" ein Fernstudium der Weiterbildungsstudiengänge UNIGIS MAS (UMAS) und UNIGIS Professional an.
    www.unigis.ac.at

Google
1995-2015 © Stunning, Inc.