Arts
Business
Computers
Games
Health
Home
Kids and Teens
News
Recreation
Reference
Regional
Science
Shopping
Society
Sports

   Home / World / Deutsch / Computer / Software / Datenbanken / Objekt-Orientiert
 
   See Also
   Web Sites
  • FastObjects - OODBMS mit verschiedenen Varianten für eingebettete Echtzeitanwendungen sowie für Mehrbenutzeranwendungen. Diese bieten etwa transparente Persistenz, Anfrageoptimierung und Schemaversionierung. Verfügbar für Java und C++ unter verschiedenen Betriebssystemen. Nachfolger der Poet-Datenbank.
    www.fastobjects.de
  • Informatik-Lexikon: Objektorientierter Datenbankentwurf - Der Eintrag erläutert die objektorientierte Analyse und Design und darauf aufbauend die notwendigen Abweichungen beim Entwurf objektorientierter Datenbanken etwa durch Objekt-/Schema-Evolution oder Sichten.
    www.gi-ev.de/informatik/lexikon/inf-lex-objektorient-dbentw.shtml
  • Objectivity/DB - Verteilte Objektdatenbank, die etwa deklarative Transaktionslogic, quorum-basierte Zugriffe bei Netzausfällen und Schemaevolution unterstütztz. Sprachen: C++, Java, Smalltalk, SQL. Seminare durch den deutschen Vertriebspartner.
    www.micram.de/produkte/objectivity
  • Objektdatenbanken: Folien - Folien für Vorlesungen die auf dem Buch "Objektdatenbanken - Konzepte, Sprachen, Architekturen" basieren.
    wwwiti.cs.uni-magdeburg.de/~sst97/sst97folien.html
  • Objektorientierte Datenbanken - Übersicht über Prinzipien, Eigenschaften, Modell und Architektur von objektorientierten Datenbanken sowie den ODMG- und SQL3-Standard im Umfang einer Seminarausarbeitung [PDF].
    poeschek.com/files/publications/objektorientierte_datenbanken.pdf
  • Objektrelationale Datenbanken und SQL-99 - Vorlesungsfolien, die eine Übersicht über die Erweiterungen von SQL-99 gegenüber dem 'standard' relationalen Modell geben. Einschließlich Beispiele. [PDF]
    www-dbs.inf.ethz.ch/~isk/WS_01/folien/ORDBMS.pdf
  • ODBMS-Vorlesungsfolien - Folien zu verschiedenen ODBMS-Themen wie Multithreading, Transaktionen und Versionierung sowie verwandtem wie JDBC oder UML. Teilweise mit Notizen. Verfügbar als PDF-Dateien oder GIF-Bilder.
    www.hta-be.bfh.ch/~schmd
  • Virtuelle Vorlesung Datenbanken (BR alpha) - Reihe mit zwei Einzelvorlesungen zu ODBMS. Skript inklusive Folien als PDF. Video nur nach Anmeldung zur Prüfung (bereits abgelaufen).
    www.fh-deggendorf.de/doku/fh/meile/bachelor/lehre/db

Google
1995-2015 © Stunning, Inc.