
|
|
|
|
Home / World / Deutsch / Wissenschaft / Naturwissenschaften / Biologie / Ökologie
|
| Categories |
|
|
- World/ Deutsch/ Wissenschaft/ Umweltwissenschaften/ Artenschutz@ (33)
|
|
|
|
|
Web Sites
|
- AG Terrestrische Ökologie - Die Arbeitsgruppe an der Universität Oldenburg stellt sich vor: Allgemeines, Forschungsschwerpunkte, Mitarbeiter, Projekte, Aktuelles und Publikationen.
www.uni-oldenburg.de/terreco
- Allgemeine Grundbegriffe der Ökologie - Darstellung grundlegender ökologischer Prinzipien mit vielen Rechenbeispielen und grafischen Darstellungen auf Leistungskursniveau (Stoff- und Energiekreisläufe, ökologische Regeln und Populationsdynamik).
fachberatung-biologie.de/Themen/Oekologie/seitenoeko/oekologstart.htm
- Amphibien in Österreich: Schutz und Bedrohung - Eine Maturaarbeit von Brigitte Gebhardt zum Schutz und Bedrohung von Amphibien in Österreich.
www.hla.wiener-neustadt.at/amphibien
- Ökologie eines Riffs - Ausführliche Darstellung des Ökosystems Great Barrier Riff vor Australien anhand umfangreichem Bildmaterial (Stoffkreisläufe, Informationsabläufe, Lebensformen). Ein Projekt des BIO-LK 1997/98 der Alfred-Delp-Schule-Dieburg zur Expoausstellung.
www.paed-quest.de/oekoriff/inhalt.html
- Ökologiezentrum der Universität Kiel - Interdisziplinaere Forschungseinrichtung zur Erforschung von Ökosystemen.
www.pz-oekosys.uni-kiel.de
- Ökologischer Jagdverein in Bayern e.V. - Adressen, Satzung und Beschreibung des Ökologischen Jagdvereins in Bayern.
www.bayern.oejv.de
- Ökosystem Korallenriff - Das Ökosystem Korallenriff. Aufbau der Riffe, Riffarten und Riffzonierung, Eigenschaften des Meeres. Viele Photos der marinen Tiere, die im Korallenriff leben.
www.starfish.ch/Korallenriff/Meer.html
- Ökosysteme [Himstedt, Thomas] - Wissenschaftlich fundierte Beschreibungen der Ökosysteme von Costa Rica und den Kanaren.
private.addcom.de/himstedt
- Biodiversität - Die Seite stellt Informationen zum Thema Biodiversität im Rahmen des Clearing House Mechanism und zur österreichischen Machbarkeitsstudie im Rahmen von Global Biodiversity Information Facility (GBIF) zur Verfügung. Der Clearing House Mechanism dient als Informationsplattform zum Thema.
www.biodiv.at
- Boreale Schwämme als Naturstoffquelle (BOSMAN) - Hauptziel des Verbundvorhabens BOSMAN ist die Aufklärung des Naturstoffpotenzials borealer Schwämme.
www.geowiss.uni-hamburg.de/i-bioge/aktuelle-forsch2.html
- FAM WWW-Server der Versuchsstation Scheyern - Forschungsverbund Agrarökosysteme München
fam.weihenstephan.de
- Forschungszentrum Waldökosysteme - Das Mutterinstitut der Waldschadensforschung
www.gwdg.de/~fzw/index.htm
- Freiwilliges ökologisches Jahr in Niedersachsen - Informationen über das freiwillige ökologische Jahr in Niedersachsen und Zugang zum virtuellen Netzwerk FÖJ Niedersachsen.
www.foej.nibis.de
- Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) - Homepage der Gesellschaft für Ökologie.
www.uni-giessen.de/gfoe
- Gesellschaft für Naturschutz und Landschaftsökologie e.V. - Der gemeinnützige Verein hat sich dem Naturschutz und der ökologischen Forschung widmet. Die Seite informiert über die Ziele und Aktivitäten.
www.gnl-kratzeburg.de
- Institut für angewandten Regenwaldschutz e.V. - Das Regenwald-Institut führt nachhaltige, interdisziplinäre Projekte zum Schutz der Regenwälder durch.
www.regenwald-institut.de
- Kieselalgen (Diatomeen) und ihre ökologische Bedeutung - Die Seite informiert über Verwendungs von Diatomeen als Bioindikatoren - enthält auch eine Zusammenfassung der Dissertationsschrift einschließlich einer Tabelle mit ökologischen Bewertungen bezüglich versauerungsrelevanter Parameter.
www.kieselalgen.com
- Lebensräume der Ostsee in Text und Bildern - Auf dieser Seite werden 50 Jahre Unterwasserbeobachtung der Ostsee in Übersichten dargestellt.
www.ostseevision.de
- Natur- und Biotopschutz - Ausgewähltes Grundlagenwissen (abiotische und biotische Faktoren, Struktur und Dynamik) und Infotexte zur verantwortlichen Naturschutzarbeit wird auf dieser Homepage zur Verfügung gestellt.
www.projektwerkstatt.de/biotopschutz/index_fs.html
- nature-press - Die Seite bietet eine Reihe von Reportagen und Berichten aus Natur und Umwelt des Landes Brandenburg.
www.nature-press.de
- Naturschutz und Landschaftsplanung - Überregionale Fachzeitschrift für angewandte Ökologie mit wissenschaftlichen und planerischen Arbeiten aus allen Teilen der Landespflege, des Naturschutzes und der Landschaftsplanung für den deutschsprachigen Raum.
www.nul-online.de
- Online Kurs über die Schaffung von Modellen in Ökologie - Theorie von der Konstruktion von Modellen, praktische Fälle werden am Computer simuliert.
www.catunesco.upc.es/cursos/aleman.htm
- Ornithologische Arbeitsgemeinschaft für den Kreis Olpe (OAO) - Ein Zusammenschluß von Ornithologen im Kreis Olpe (Deutschland) für die Kartierung von Vögeln und aktiven Vogelschutz.
oaolpe.de
- Radioaktivität in den Gewässern von Nordrhein-Westfalen - Künstliche Strahler aber auch Uran, Radium, Thorium aus dem Bergbau und Gifte der Chemie sind beschrieben, Ergebnisse werden kostenfrei abgegeben. Die Meßwerte sind zeitlich zugeordnet und bilden eine Geschichte der Umweltbelastung- ein Gedächtnis einer Verschmutzung.
people.freenet.de/hans.kloes/0.htm
- Vegetationsstudie in der Lüneburger Heide - Thema dieser Diplomarbeit ist die vegetationskundliche und floristische Beschreibung eines ehemaligen Panzerübungsgeländes in der Lüneburger Heide (Norddeutschland). Der Beobachtungsschwerpunkt lag auf die natürliche Regeneration der Calluna-Heide, insbesondere in Agrostis-capillaris-Beständen.
www.oekologie-online.de
- Verbreitung und Gefährdung schutzwürdiger Landschaften in Deutschland - Ein Forschungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz, welches von der GFN Gesellschaft für Freilandökologie und Naturschutzplanung mbH sowie des IVÖR Institutes für die neuen Naturwissenschaften entwickelt wird.
www.gfnmbh.de/Projektbeispiele/FuE_Landschaften/fue_landschaften.html
- Waldsterben - Informationen rund um das Thema Waldsterben in der Slowakei.
www.museumonline.at/2000/bratislava
- Wasser [wasser.de] - Die Sammlung von Informationen über das Element Wasser ist in verschiedene Bereiche untergliedert: Wissenwertes für Verbraucher, Informationen für Wasserver- und Entsorger sowie über Wasserkraft.
www.wasser.de
- Wasserlinse (Lemna spec.) - Eine Sammlung von Fakten und Informationen zur Nutzung der Wasserlinse als Biotest für Ökotoxikologische Untersuchungen.
www.lemnatec.de/wasserlinsen_faq.htm
- Wissenschaftliche Tauchgruppe der Universitäten Stuttgarts (WiTUS) - Diese Gruppe limnologisch und meeresbiologisch engagierter Studenten und Wissenschaftler ist offen für alle Taucher, die sich intensiver mit dem Lebensraum Wasser beschäftigen wollen.
www.uni-stuttgart.de/witus
|
|
|
|
|