Arts
Business
Computers
Games
Health
Home
Kids and Teens
News
Recreation
Reference
Regional
Science
Shopping
Society
Sports

   Home / World / Deutsch / Wirtschaft / Land- und Forstwirtschaft / Pflanzenbau / Ökologischer Anbau
  Categories
 
   See Also
   Web Sites
  • Agro-Öko-Consult Berlin GmbH - Beratungsgesellschaft für ökologischen Anbau: Selbstdarstellung, Produkte, Arbeitsergebnisse, Fragen und Antworten, Jobmarkt.
    www.aoec.de
  • Assoziation Biologisch-Dynamischer Pflanzenzüchter - Die Gruppe stellt ihr Leitbild und ihre Satzung vor.
    www.abdp.org
  • Ökoland - Österreichische Fachzeitschrift für ökologischen Landbau.
    www.oekoland.at/oekoland/default.htm
  • Beratung Bio-Zierpflanzen - Beratungsangebote (Adressliste) für ökologische Zierpflanzenproduktion in Deutschland, Schweiz und Holland.
    bioblumen.de/beratung.htm
  • Bingenheimer Saatgut AG - Die Firma informiert über ihr Saatgutangebot, über ökologische Saatgutproduktion und den Initiativkreis für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischen Anbau.
    www.allerleirauh.com
  • Biogemuese.de - Nährstoffentzug/Ertrag verschiedener Gemüse, Daten zur Lagerung, Nähstoffgehalt organischer Pflanzendünger, kleine Kräuterkunde für Küche und Kosmetik, Infos zu Nützlingen und zur Aussaat.
    www.biogemuese.de
  • Bioherb - Ökologischer Beratungsdienst in Deutsch und Englisch, mit umfangreichen Informationen über ökologische Beratung in den Entwicklungsländern.
    www.bioherb.de
  • Biosaatgut-Shop - Infos zum Thema kontrolliert biologischer Anbau, sowie Katalog-Download. Mit Kräuterlexikon und Informationen über alte Sorten und Raritäten.
    www.biosaatgut.de
  • Bioterra - Die schweizerische Gesellschaft für biologischen Landbau informiert über ihr Kursangebot und Ferien- sowie Arbeitsmöglichkeiten auf Biobauernhöfen.
    www.bioterra.ch
  • Dreschflegel Saatgut - Dreschflegel ist eine Gruppe von Menschen, die auf inzwischen acht Gärtnerhöfen biologische Saatgutvermehrung und -züchtung betreiben und biologisches Saatgut für Gemüse, Blumen und Kräuter mit besonderem Hinblick auf Erhalt alter, vernachlässigter Pflanzensorten produzieren.
    www.dreschflegel-saatgut.de
  • Einfluß der Bodenbewirtschaftung des Ökologischen Landbaus auf Bodeneigenschaften - Ein Fachbeitrag zum Einfluß der Bodenbewirtschaftung des Ökologischen Landbaus auf die Stickstoff-Mineralisierungs-Immobilisierungs-Dynamik, die organische Bodensubstanz und bodenmikrobielle Eigenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Umstellungsphase.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/forschung/1999/23_8230_15.htm
  • Getreidezüchtung Peter Kunz - Ein Verein für Kulturpflanzenentwicklung befasst sich mit der Entwicklung neuer Weizen- und Dinkelsorten für die Biologisch-Dynamische und die Ökologische Landwirtschaft. Informationen über Züchtung standortangepasster Weizen- und Dinkelsorten, Sorten- und Backqualitätsprüfungen im biologischen Anbau, Qualitäts- und Züchtungsforschung auf anthroposophischer Grundlage.
    www.peter-kunz.ch
  • Gruene-Werkstatt.de - Portal für die Grünen Bereiche in Werkstätten für Behinderte mit Jobbörse und Terminen von Veranstaltungen sowie Adressen von Einkaufsmöglichkeiten der hergestellten Produkte.
    www.gruene-werkstatt.de/aktuell/index.htm
  • Institut für ökologischen Landbau - Einrichtung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL). Das Institut befindet sich noch im Aufbau. Der Versuchsbetrieb des Instituts dient einer ganzheitlichen experimentellen Forschung zum ökologische Landbau mit Schwerpunkt Tierhaltung.
    www.oel.fal.de
  • Institut für ökologischen Landbau - Universität für Bodenkunde Wien.
    www.boku.ac.at/oekoland
  • Institut für Organischen Landbau Bonn - Das Institut der Universität informiert über Forschungsschwerpunkte und das ökologisch bewirtschaftete Versuchgut Wiesenhof.
    www.uni-bonn.de/iol
  • Ist Gentechnik für eine nachhaltige Ertrags-Landwirtschaft nötig? - Artikel vom Schweizer "Bioweb": Die Forscher des SPP Biotechnologie streben mit den Projekten bei Äpfeln und Reben Sorten an, die mit weniger Pflanzenschutzmitteln behandelt werden müssen. Dabei sollen die Fruchtqualität und der hohe Ertrag erhalten bleiben. Der Biolandbau verfolgt im wesentlichen die gleichen Ziele, schliesst dabei jedoch gentechnische Veränderungen kategorisch aus.
    www.bioweb.ch/de/focus/agro/03/04
  • IzÖL - Fachinformationen über ökologischen Anbau.
    www.dainet.de/izoel
  • J. u. C. Graf Keyserlingk-Institut - Das Institut stellt seine Aufgaben im Bereich der biologisch-dynamischen Saatgutforschung vor.
    www.anthroposophie-de.com/aag/jckinst.html
  • Kultursaat e.V. - Der Verein Kultursaat fördert die Züchtung im Gemüsebereich.
    www.kultursaat.com
  • Kupfer - Zur Diskussion über die Anwendung von Kupfermittel im ökologischen Anbau.
    www.bba.de/oekoland/oeko3/kupfer.htm
  • organicXseeds - Europäische Datenbank für ökologisches und gentechnikfreies Saatgut und Pflanzgut ermöglicht Suche nach entsprechenden Anbietern.
    www.organicxseeds.com/de/index.htm
  • Pflanzenschutz im ökologischen Landbau - Informationen der BBA zu ausgewählten Stoffen, die im ökologischen Landbau als Pflanzenschutzmittel Verwendung finden, sowie zu speziellen Themen.
    www.bba.de/oekoland/oeko3/oeko3.htm
  • Pflanzenstärkungsmittel - Aktuelle Liste der von der BBA registrierten Pflanzenstärkungsmittel (pdf-Datei).
    www.bba.de/oekoland/staerk/staerk.pdf
  • ReinSaat Emmelmann Ges.n.b.R. - Gemüse-, Kräuter- und Blumensaatgut aus biologisch-dynamischen und biologisch-organischem Anbau. Im Online-Katalog werden die einzelnen Pflanzen beschrieben, Preise und Packungsgröße angegeben. A-3572 St. Leonhard am Hornerwald.
    www.reinsaat.co.at
  • Sativa Rheinau - Lieferant für ökologisch erzeugtes Pflanz- und Saatgut.
    www.sativa-rheinau.ch
  • Toffi: Rin' in die Kartoffel - Kartoffel: eine der bedeutendsten Kulturpflanzen der Menschheit. Viel Informatives zu Anbau, Geschichte und Kochrezepte dieser einzigartigen Pflanze finden Sie bei auf diesen Webseiten.
    www.toffi.net
  • Veränderung der Unkrautflora während und nach der Umstellung vom konventionellen zum ökologischen Landbau - Ein Beitrag zum Thema "Veränderung der Unkrautflora während und nach der Umstellung vom konventionellen zum ökologischen Landbau".
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/Forschung/2000/Pflanzenschutz/umstell_oeko.htm

Google
1995-2015 © Stunning, Inc.