Arts
Business
Computers
Games
Health
Home
Kids and Teens
News
Recreation
Reference
Regional
Science
Shopping
Society
Sports

   Home / World / Deutsch / Wissenschaft / Naturwissenschaften / Physik / Teilchen
  Categories
 
   See Also
   Web Sites
  • Antimaterie: Von Dummie für Dummies - Eine Einführung in die Antimaterie, das Standardmodell, die Dirac'sche Löchertheorie, die Annihilation, die Geschichte und die Zukunft der Antimaterie und die Wahrscheinlichkeit der Existenz von Antiwelten.
    www.voidhobo.de/antimaterie
  • Atome - Informationen rund um das Thema Atome.
    members.aol.com/aunkelbach/schulcd/physik/atom.htm
  • Atome und Kerne - Einführung in den Aufbau der Materie: Atome, Kerne, Radioaktivität und Strahlenbelastung.
    med.physik.uni-ulm.de/praktikum_neu/atomphysik_flip.htm
  • Atominterferometrie: Ultrakalte Atome und Atomoptik - Ein umfangreiches Skript aus dem Bereich der Atominterferometrie.
    www.physik.uni-stuttgart.de/institute/pi/5/lehre/hauptseminar2000/atominterferometrie/handout.html
  • Auger-Elektronen-Spektroskopie (AES) - Eine kurze Beschreibung der Spektroskopiemethode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Oberflächen.
    www.agschatz.physik.uni-konstanz.de/ag/aes.htm
  • Bestimmung von natürlichen Radionuklidkonzentrationen im Boden mit der in situ Gammaspektrometrie - Eine Diplomarbeit.
    www.hmi.de/people/thummerer/dip
  • Das Unteilbare: Ein Buch über Teilchenphysik - Ein allgemeinverständliches Online-Buch.
    home.t-online.de/home/joerg.resag/mybkhtml/startbk.htm
  • Der Aufbau der Materie - Vom Standardmodell der Elementarteilchen bis zu Molekülspektren.
    i115srv.vu-wien.ac.at/physik/ws95/w9504060.htm
  • Deutsches Elektronen Synchroton (DESY) - Die Einrichtung, Mitglied der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren, ist ein nationales Zentrum der physikalischen Grundlagenforschung. Standorte von DESY sind Hamburg und Zeuthen. Die hier betriebenen Beschleuniger werden für die Teilchenphysik und für die Forschung mit Synchrotronstrahlung genutzt.
    www.desy.de
  • Die räumliche Saitenspannung in der Hochtemperaturphase der SU(3)-Eichtheorie - Eine Diplomarbeit.
    www.physik.uni-bielefeld.de/theory/e6/diplomarbeiten/luetgemeier/main.html
  • Dokumentationen und Diagramme zur Atombombe - Zur Geschichte der Atombombe und über ihre Funktionsweise aus physikalisch/technischer Sicht.
    www.safog.com/home/atombombe.html
  • Dosimetrie - Ein Skript zur Dosimetrie.
    www.ikp.uni-koeln.de/FP/AnleitungVers1/node1.html
  • Einstein-de Haas-Effekt - Ein Projektpraktikum an der Technischen Universität Darmstadt (Deutschland) zum Einstein-de Haas-Effekt.
    ssv.prp.physik.tu-darmstadt.de/~schaefer/edh
  • Franck-Hertz-Versuch - Ein Versuchsprotokoll zum Nachweis des Bohrschen Atommodells mittels des Franck-Hertz-Versuches.
    www.hausarbeiten.de/rd/archiv/physik/physik-frank-hertz/physik-frank-hertz.shtml
  • Hochauflösende Laserspektroskopie - Ein Seminar über nichtlineare optische Prozesse der 3. Ordnung. Mit Hilfe von Störungsrechnung und Feynman-Diagrammen wird die Herkunft der Suszeptibilität dritter Ordnung erläutert. Dann wird die Wellengleichung für die Polarisation 3. Ordnung aufgestellt und typische Phänomene anhand der Lösung der Wellengleichung diskutiert. Dazu gehören Erzeugung der 3. Harmonischen, Selbstfokussierung, Phasengitter, entartete Vierwellenmischung und Phasenkonjugation.
    saftsack.fs.uni-bayreuth.de/~marek/seminar/seminar.html
  • Hochenergiephysik - Eine allgemeinverständliche Abhandlung zur Physik der Elementarteilchen.
    www.physi.uni-heidelberg.de/~eisele/hep/hepkurz.html
  • Hypermaterie - Eigenschaften und Formation in Schwerionenkollisionen.
    www.th.physik.uni-frankfurt.de/~stoecker/vortrag2/vortrag.html
  • Kerne und Teilchen - Die Seite des Fachausschuß für Kern- & Teilchenphysik der Österreichischen physikalischen Gesellschaft (FAKT/OEPG) bietet sachlich fundierten News, einen Überblick über Kerne und Teilchen sowie weiterführende Links.
    www.teilchen.at
  • Kernfusion - Erläuterungen zur Theorie und Anwendung der Kernfusion.
    www.schulen.regensburg.de/wvsg/science/fusion/inhalt.htm
  • Kernphysik - Eine Einführung in die Kernphysik und in die Radioaktivität. Die Seite bietet u.a. auch ein interaktives Java-Applet sowie einige Animationen.
    www.hpwt.de/Kern.htm
  • Kohärente Anti-Stokes Raman-Streuung (CARS) - Beschreibung eines Experimentes zur Messung von Raman-Linien mit einem Farbstoff-Laser basierten CARS-Spektometer.
    www.mbi-berlin.de/cars/cars1.html
  • Kworkquark - Teilchenphysik für alle - Eine allgemeinverständliche Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen vom Deutschen Elektronensynchrotron (DESY)
    www.desy.de/pr-info/Kworkquark
  • Nebelkammer - Eine kurze Abhandlung zur Funktionsweise einer Nebelkammer.
    www.unibasel.ch/physikdidaktik/TEILCHEN_97/NEBELKAMMER.HTML
  • Neutrinos - Populärwissenschaftliche Einführung in die Grundlagen der Neutrinophysik.
    espace.kph.tuwien.ac.at/neutrino/diplom.html
  • Plutonium - Über die technische und physikalische Natur sowie über die Entstehung und Verwendung von Plutonium und seinen Isotopen.
    www.vbs.admin.ch/ls/d/h_info/plutonium/index.htm
  • Radioaktivität - Ein kleiner Blick auf die Radioaktivität.
    strahlung.foru.de
  • Radioaktivität - Ein ETH-Leitprogramm zum Thema Radioaktivität.
    www.educeth.ethz.ch/physik/leitprog/radio/kap1.html
  • Raman-Spektroskopie - Eine allgemeine Betrachtung der Methode sowie eine Beschreibung der Streuprozeße im klassischen und im quantenmechanischen Stil.
    hlhp1.physik.uni-ulm.de/methoden/raman/allgemein.html
  • Referate - Verschiedene Referate zum Thema Atomphysik.
    whg.work.de/physik/atomphysik/phyu2b.htm
  • Schauplatz - Wissenschaft - Seite von der Gesellschaft für Schwerionenforschung, die sich insbesondere auch mit dem Zusammenhang zwischen Teilchen- und Astrophysik auseinandersetzt
    www.schauplatz-wissenschaft.de
  • Skript über Elementarteilchen - Eine komplette Foliensammlung der Vorlesung zum Nachschlagen.
    www.e12.physik.tu-muenchen.de/stud/vorlesungen/kienle/skripten/pkfolien
  • Superschwere Kerne und Hypermaterie - Ein ausführlicher, wissenschaftlicher Vortrag.
    www.th.physik.uni-frankfurt.de/~stoecker/vortrag/vortrag.html
  • Teilchenphysik - Informationen zu den Grundlagen der Teilchenphysik.
    www.physik.uni-erlangen.de/didaktik/grundl_d_TPh/Titelseite.html
  • Teilchenphysik - Ein Online-Skript zum Thema Teilchen und Kerne.
    axp01.e18.physik.tu-muenchen.de/~skript/index.html
  • Uratome - Informationen zu Uratomen. Mit grafischen Darstellungen, Definitionen, Diskussionsbeiträgen.
    uratom.keyspace.de
  • Welt der Elementarteilchen - Referat über Elementarteilchen (Hadronen, Leptonen, Photonen und Quarks).
    hpfrs6.physik.uni-freiburg.de/opal/fpII/node8.html
  • Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe - Alles zur deutschen Pilotanlage zur Wiederaufbereitung von abgebrannten Brennelementen aus Kernkraftwerken
    www.WAK-Karlsruhe.de

Google
1995-2015 © Stunning, Inc.