Arts
Business
Computers
Games
Health
Home
Kids and Teens
News
Recreation
Reference
Regional
Science
Shopping
Society
Sports

   Home / World / Deutsch / Wissenschaft / Geowissenschaften / Geologie / Regional
 
   Web Sites
  • Bodenmechanik der Erde - Der Artikel im PDF-Format ist eine Mitschrift von der Gergischen Universität Wuppertal und behandelt die folgenden Themen: Geologische Grundlagen und Entstehung der Erde, Petrographie, Erdgeschichte sowie Baugrundaufschluß-Technik und Bodenmechanische Klassifizierung. [PDF/648 kB]
    www.bauing.uni-wuppertal.de/grundbwz/Daten/Downloads/Skripte/Bodenmechanik1/bodenmechanik1-geologie.pdf
  • Bodenschätze des Landes Baden-Württembergs und ihre Nutzung - Die Seite bietet eine Übersicht der Lage, Geologie, Mineralogie sowie der Geschichte von Lagerstätten in Baden-Württemberg (Deutschland).
    h.schmeltzer.bei.t-online.de/BW_Auswahl.HTML
  • Deutschland Schicht um Schicht - Erdzeitalter in Deutschland - Eine Zeitreise durch die Regionen Deutschlands: Welche geologische Schicht tritt wo zu Tage? Wie sah Deutschland in den letzten Jahrmillionen aus? Mit zahlreichen Bildern und Grafiken.
    www.br-online.de/wissen-bildung/thema/geowissenschaft
  • Espanquelle - Die Seite bietet einige Informationen zur Geschichte, der Stratigraphie und der Hydrogeologie der Mineralquelle in Fürth/Bayern (Deutschland).
    www.uni-erlangen.de:80/docs/FAU/fakultaet/natIII/geol_appl/espan01.htm
  • Flußgeschichte der Oberen Donau - Der Beitrag im PDF-Format behandelt die Geologie und Geomorphologie des Oberlaufes der Donau. Dabei werden auch einige Untersuchungsmethoden (Geröllpetrographie und Schwermetallanalyse) vorgestellt. Einige Paläogeographische Anmerkungen zur Geschichte des Flußes runden den Artikel ab. [PDF/455 kB]
    www.fg.vs.bw.schule.de/doztg/fbgdn/fa-donau.pdf
  • Geologie der Eifel - Eine kurze Einführung zur geologischen Entwicklungsgeschichte.
    www.eifeltour.de/Texte/Geologie/Geologie%20der%20Eifel.htm
  • Geologie der Erde - Ein umfangreiches Tutorial zur Plattentektonik und Gesteinskunde.
    www.geocities.com/CollegePark/Bookstore/7913/index.html
  • Geologie der Erde - Der Artikel beschreibt den geologischen Aufbau der Erde und geht dabei kurz auf die Entstehtung von Ozeanen und Meeren sowie den Vulkanismus, die Verwitterung und die Erosion ein.
    www.eldey.de/Geologie/Allgemeine_Geologie/body_allgemeine_geologie.html
  • Geologie der Frankenalb - Eine kurze Geschichte zur Geologie der deutschen Region.
    www.rrze.uni-erlangen.de/docs/FAU/fakultaet/natIII/geol_appl/karst2.htm
  • Geologie der Harz-Region - Ein virtueller Führer durch die geologisch-strukturellen Einheiten des Harzes.
    www.inggeo.tu-clausthal.de/harz/harzwww.html
  • Geologie der hessischen Höhlen- und Karstgebiete - Über die wichtigsten Gesteine und die Höhlenbildungen.
    www.hfc-hersfeld.de/lv/geo.html
  • Geologie der Insel Island - Rund um die Geologie und den Vulkanismus auf Island.
    www.reisefuehrer-island.de/reisefuhrer/nat_geologie.htm
  • Geologie der Kanarischen Inseln - Eine Abhandlung über die geologische und geomorphologische Struktur.
    www-ang.kfunigraz.ac.at/~magnes/tenerife/dire.htm
  • Geologie der Ostalb - Eine kurze Darstellung zur Geologie der Region.
    www.pg.aa.bw.schule.de/aktiv/geoproj/schicht.htm
  • Geologie der Region Adelegg und Umgebung - Die Adelegg, ein im Tertiär gebildeter Schwemmfächer der Ur-Iller, wird hier nach geologischen Gesichtspunkten beschrieben.
    www.geologie.adelegg.de
  • Geologie der Region Bad Iburg - Das Archiv "Geologie und der Abbau von Bodenschätzen im Gebiet der heutigen Stadt Bad Iburg" bietet eine Reihe von interessanten Kurztexten.
    homepages.compuserve.de/FamilieGrebing
  • Geologie der Region Hessen - Eine Abhandlung zur geologisch-geomorphologische Entwicklung des bundesdeutschen Landes.
    137.248.191.13/gl/data/Hessen/HessenStart.htm
  • Geologie der Region Suhl - Informationen zur geologischen Struktur.
    suhl.com/suhl/misc/geologie.htm
  • Geologie der Region Thüringen - Stratigraphie (Trias), Baugrund, Tektonik, Fossilien und Hydrogeologie.
    www.geologie-thueringen.de
  • Geologie der Westalpen - Eine Exkursion durch die Alpen der Zentral- und Westschweiz (Deckentektonik im Penninikum und Helvetikum, externe Massive, Foreland Basin).
    www.geologie.uni-freiburg.de/root/people/pflug/wallis/westalpen.html
  • Geologie des Blattes 7922 Saulgau-West - Eine umfangreiche Beschreibung der Region Saulgau-West, die am nördlichen Rand des nordalpinen Molassebeckens liegt.
    www.geopraktiker.de/holger.reuchlin/publications/7922.html
  • Geologie des Brohltals - Ein Beitrag der Verbandsgemeinde Brohltal.
    www.eifel.com/brohltal/geologie.htm
  • Geologie des Burgberges zu Nürnberg - Zur Geologie, Hydrologie und Geschichte des Burgberges.
    www.rrze.uni-erlangen.de/docs/FAU/fakultaet/natIII/geol_appl/nbg2.htm
  • Geologie des Fichtelgebirges - Eine kurze Abhandlung zur geologischen Natur dieses Gebirges.
    www.rrze.uni-erlangen.de/docs/FAU/fakultaet/natIII/geol_appl/oberfrk1.htm
  • Geologie des Fichtelgebirges - Das Dokument im PDF-Format bietet eine zusammenfassende Darstellung der Struktur des mitteleuropäischen Gebirges. Hauptsächlich wird dabei auf die verschiedenen Gesteinsarten (Magmatite, Vulkanite, Sedimente) und deren Verbreitung eingegangen. [PDF/527 kB]
    www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_III/Geographie/phygeo/downloads/fgbgeolog.pdf
  • Geologie des Mesozoikums auf Sardinien - Das Skript im PDF-Format befaßt sich hauptsächlich mit der Entstehung von geologischen Formationen auf der französischen Insel im Mittelmeer. [PDF/647 kB]
    www.geo.tu-freiberg.de/~merkel/vorlesung/OS2001/wotte_thomas.pdf
  • Geologie des Naiftales - Eine wissenschaftliche Abhandlung.
    www.geocities.com/CollegePark/Bookstore/7913/node47.html
  • Geologie des Nördlinger Ries - Eine kurze Abhandlung zur geologischen Entstehung der Region.
    www.cybercops.de/ossi/ries.htm
  • Geologie des Rodder Maares - Über die geologische Struktur der Region zwischen Rodder und Niederdürenbach.
    www.kreis.aw-online.de/kreis/buerger/kultur/roddermaar/geo.htm
  • Geologie des Saar-Nahe-Becken - Eine Abhandlung zur thermischen Entwicklung der Region (Simulationsstudie).
    www.geol.uni-erlangen.de/html/sediment98/abstracts/HERTLE.html
  • Geologie des Salzigen Sees im Mansfelder Land - Das Informationssystem informiert über geowissenschaftliche Aspekte rund um das Verschwinden und Wiederentstehen, sowie die zwischenzeitliche Nutzung des Salzigen Sees im Mansfelder Land in Mitteldeutschland.
    www.hdg.ufz.de/salz/index.php?de=500
  • Geologie des Schwarzwaldes - Eine Abhandlung über die Geologie des Grundgebirges des Schwarzwaldes.
    gutmbh.de/Dissertation/Kap123.htm#2
  • Geologie des St. Andreasberger Reviers - Eine Dokumentation zur geologischen Entstehung und Entwicklung.
    www.sankt-andreasberg.de/geologie.htm
  • Geologie des Vierwaldstätter Sees - Eine geologische Exkursion rund um den Vierwaldstätter See (mit Fotogalerie).
    www.geologie.uni-freiburg.de/root/people/ulmer/4wald/4wald.html
  • Geologie deutscher Landschaften - Eine Sammlung von Beiträgen zu verschiedenen geografischen Regionen.
    www.geodienst.de/regionalegeologie.htm
  • Geologie und Geomorphologie Nord- und Mittelitaliens - Der Artikel im PDF-Format behandelt die geologische Entwicklung der Region Nord- und Mittelitalien, insbesondere der geologischen Großformationen Alpen, Padania und Apennin. Dabei wird auch auf die Relieftypen eingegangen (Karbonatgesteine, Tongesteine und Vulkanite). [PDF/1,40 MB]
    w3geo.uni-trier.de:8080/~w3bk/Lehrveranstaltungen/Skripte/Italien2002/Datei_03_Geologie.pdf
  • Geologie und glazialer Formenschatz der Alpen - Das Dokument im PDF-Format beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung der Alpen zwischen dem Trias und der Gegenwart. [PDF/865 kB]
    w3geo.uni-trier.de:8080/~w3bk/Lehrveranstaltungen/Skripte/Italien2002/Datei_06_Alpen.pdf
  • Geologie von Island - Eine Übersicht der geologischen Formationen der Insel im Atlantischen Ozean. Ein Augenmerk liegt hierbei auf der divergierenden Lithosphäre und dem isländischen Vulkanismus.
    www.eldey.de/Geologie/Islands_Geologie/body_islands_geologie.html
  • Geologie von Mauritius und La Reunion - Ein Exkursionsbericht der Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg nach Mauritius und La Reunion mit Informationen über Geologie, Klima, Wirtschaft und Geschichte sowie eine umfangreiche Bildergalerie.
    de.geocities.com/michael_lehmann_de
  • Geologie von Mexiko und Hawaii - Exkursionsberichte der Universität Karlsruhe.
    members.tripod.de/Inga_Nietz/Main.htm
  • Geologie von Namibia - Über die Grundzüge der Geologie des afrikanischen Staates Namibia.
    www.geodienst.de/namibien.htm
  • Geomorphologie und Tektonik der Anden - Projektbeschreibung und Links für Geowissenschaftler.
    userpage.fu-berlin.de/~bido/Welcome.html
  • Hydrologisches Testgebiet Duerreychbachtal - Die Seite der Arbeitsgruppe Duerreych enthält Informationen rund um das Hydrologische Testgebiet Duerreychbachtal (mit interaktiven Karten).
    duerreych.bau-verm.uni-karlsruhe.de
  • Lehrpfad am Limberg bei Sasbach am Kaiserstuhl - Eine ausführliche Übersicht zu geologischen Themen.
    www.lehrpfad.de
  • Periadriatische Naht - Dokumentation zu einer der wichtigsten geologischen Suturen im Alpenraum.
    www.geocities.com/CollegePark/Bookstore/7913/node39.html
  • Schwermetallmobilität - Eine Studienarbeit über die Schwermetallmobilität in typischen Haldenablagerungen des ehemaligen Hüttenstandortes Helbra im Mansfelder Land (Deutschland).
    www.physik.tu-berlin.de/~bato/abstractd.html
  • Silbersee und Silberbuck im Südosten von Nürnberg - Geschichte, Geologie und Hydrologie der Altdeponie Silberbuck im Naherholungsgebiet Dutzendteich im Südosten von Nürnberg.
    www.uni-erlangen.de:80/docs/FAU/fakultaet/natIII/geol_appl/silber00.htm

Google
1995-2015 © Stunning, Inc.