
|
|
|
|
Home / World / Deutsch / Wissenschaft / Geowissenschaften / Geologie
|
| Categories |
|
|
|
|
|
|
|
|
Web Sites
|
- Angewandte Hydrologie - Über die Verdunstungsforschung, Karsthydrogeologie und Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA).
www.uni-erlangen.de/docs/FAU/fakultaet/natIII/geol_appl/alfons.htm
- Assmann, Paul (1881-1967) - Die Biographie des Geologen, der sich hauptsächlich um die Erforschung der Geologie von Oberschlesien verdient gemacht hat, enthält neben einem Lebenslauf auch eine Übersicht der Veröffentlichen sowie bislang unveröffentlichte Gutachten und Berichte.
people.freenet.de/paul-assmann
- Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfahlen - Informationen der Leitbetriebe über das Projekt.
www.uni-bonn.de/leitbetriebe
- Beckenmodellierung in der Molasse - Bewegung salinarer Porenwässer in der tertiären Füllung des süddeutschen Molassebeckens.
www.malsehn.de/preusche/geologie/mol_de.html
- Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt (Eifel) - Erkunden Sie das Bergwerk bei einem virtuellen Spaziergang.
www.grubewohlfahrt.de
- Das kleine Rohstofflexikon - Ein Service des Institutes für Bergbaukunde der RWTH Aachen.
www.rwth-aachen.de/bbk1/01rohstoffecke/main.html
- Datierung archäologischer Proben mittels Radiokarbon (14C) - Eine umfanreiche wissenschaftliche Abhandlung über Funktionsweise der Methode.
www.wort-und-wissen.de/sij/sij51-3.html
- Einführung in die Geologie - Das Skript im PDF-Format bietet einen Einstieg in die Geologie und beschäftigt sich primär mit Gesteinen sowie deren Klassifizierung, chemische Zusammensetzung und Entstehung. Daneben werden auch einige geophysikalische Grundelemente wie Tektonik behandelt. [PDF/1,06 MB]
www.uni-kassel.de/fb14/geohydraulik/Lehre/Hydrogeologie/skript/Geologie.pdf
- Eiszeiten - Was ist eine Eiszeit und wodurch entsteht sie?
www.uni-muenster.de/MineralogieMuseum/eiszeit/Titel.html
- Evaluation der Lockergesteinsvortriebe - Projektierung, Geomechanik - Das Skript im PDF-Format befaßt sich unter geologischen Gesichtspunkten mit der Auswahl von Verfahren zum Bau des Uetlibergtunnels in der Schweiz. [PDF/379 kB]
www.uetlibergtunnel.ch/downloads/Vortrag-RSt-HSt.pdf
- Forschungsprojekt MorWin - Morphodynamische Modellierung von Windwatten.
morwin.wsd-nord.de
- Frisep: Die Wissensseite - Die Seite beinhaltet u.a. eine sehr umfangreiche und den Inhalt jeweils beschreibende Linklisten und Sachtexte zu den Themen Bergbau und Geologie.
de.geocities.com/jlegeissler
- Geologie Online [geoversum.info] - Geoversum macht unsere Erde verständlich. Neben einer kurzen Einführung in die Thematik, bietet die Seite Informationen zum Studium, Links, Literatur und ein Forum für Fragen und Diskussionen.
www.geoversum.info
- Geologie [Hesemann, Jochen] - Informationen über Geologie, Mineralogie und Paläontologie: Beschreibungen von Mineralien, geologische Zeittafeln und Karten, Interpretation von Luftbildern sowie ein kleiner Guide zum Thema Vulkanismus.
geologie.hesemann.de
- Geologisch-Paläontologisches Museum - Eine Einrichtung der Uiversität in Münster (Deutschland).
www.uni-muenster.de/Rektorat/museum/d2musegm.htm
- GEOMAR-Projekt - Untersuchung ozeanischer Gashydrate an untermeerischen Kontinentalabhängen.
www.gashydrate.de
- Geowissenschaften [Neubauer, Dr. Wilhelm] - Eine private Seite mit wissenschatlichen Berichten zu den folgenden Themen: "Mammuts und Eiszeitjäger im Freigericht" und "Physiko-chemische Verwitterungserscheinungen an terra firme-Quarzkörnern".
ourworld.cs.com/WDrNeubauer
- Geschichte der Erde - Eine virtuelle Expedition vom Urknall zum Dinosaurier quer durch die geologische, chemische, biologische und wunderbare Erdgeschichte.
erd.editorsnet.de
- Geschichte der Erde - Die Seite bietet einen Überblick zur Geschichte der Erde: Vom Urknall bis zu den Dinosauriern, quer durch die Erdgeschichte.
195.58.176.133/dundee/erd
- GLOBE Hydrologie - Rund um das GLOBE-Projekt sowie Wissenswertes zum Thema Wasser und Hydrologie.
mitglied.lycos.de/GLOBEdata
- Graduiertenkolleg Naturkatastrophen - Ein Stipendienprogramm der Deutschen Forschungs-Gemeinschaft an der Universität Karlsruhe (TH) mit Forschungsthemen aus Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft.
www.gknk.uni-karlsruhe.de
- Historische Geologie - Die geologische Entwicklung der Erde in der Übersicht (Zeittabelle).
senckenberg.uni-frankfurt.de/sm/zeittab.htm
- Historische Geologie - Eine Reihe von Streaming-Videos des Tübinger Internet Multimedia Server zum Thema "Historische Geologie".
timms.zdv.uni-tuebingen.de/asp/geowissenschaft.asp
- Hydrogeologie - Eine kurze Einführung in die Hydrogeologie.
www.s-line.de/homepages/hydrogeologie-homepage
- Hydrologie - Eine Online-Vorlesung zum Thema Hydrologie, Klimatologie, Grundwassermodellierung und GIS.
www.hydroskript.de
- Hydrologie - Ein Lexikon für Begriffe aus der Hydrologie.
morwin.bauinf.uni-hannover.de/lehfeldt/glossar/hydrology.html
- Jura-Museum - Museum für Ur- und Frühgeschichte in Eichstätt (Deutschland).
www.jura-museum.de
- Leptinite und Paragneise zwischen Nordrach und Gengenbach (Schwarzwald) - Eine Dissertation.
gutmbh.de/Dissertation/Inhaltsverzeichnis.htm
- Meeresspiegelschwankungen - Eine wissenschaftliche Abhandlung über die Ursachen, Folgen, Wechselwirkungen.
www.palaeo.de/edu/Msp/Msp_pop1.html
- Ocean Drilling Program (ODP) - Das Programm ist ein internationales geowissenschaftliches Gemeinschaftsprojekt zur Erforschung der Ozeanböden mit Hilfe von Bohrungen. Mit diesen werden Proben sowie physikalische und chemische Meßdaten aus dem Untergrund der Meere gewonnen, die dazu dienen, Aufbau und Entstehung der Erdkruste sowie der auf ihr abgelagerten Sedimente zu studieren.
www.bgr.de/odp
- OFM-Paläontologie und Geologie - Ein Portal für Naturinteressierte, welches sich um die populärwissenschaftliche Vermittlung der erdgeschichtlichen Zusammenhänge bemüht. Schwerpunkte bilden hierbei die Paläontologie, Geologie und Biologie. Ferner finden Sie Informationen rund um Fossilien und Mineralien sowie die Evolution der Pflanzenwelt und Tierwelt im Rahmen der Erdgeschichte.
www.ofm-geo.de
- Ozeanografie [Stegert, Christoph] - Eine persönliche Seite mit Informationen über das Studium der Ozeanographie, über die eigenen Forschungsfahrten sowie Links zu Instituten und Seiten im Internet.
www.stegert.de
- Petrographie des Sandsteins - Eine umfanreiche Abhandlung.
www.geodienst.de/petrographiedessandsteins.htm
- Radiokarbon-Methode (C14) - Eine wissenschaftliche Abhandlung zur Funktionsweise und zum Einsatz der Methode zur Altersbestimmung.
www.educeth.ethz.ch/physik/leitprog/radio/additum.html
- Regionalgeologie und geologische Spezialthemen - Die Seite enthält eine Reihe von Artikeln zu geologischen Themen, über den EInsatz von EDV in den Geowissenschaften, geographische Informationssysteme, Dünnschliffe und Kartierungen.
www.geo-con.de
- Stein und Wein - Der Einfluss des Bodens auf Weincharakter und Weinqualität.
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Stein_Wein.htm
- Strukturgeologie - Eine Sammlung von Skripten zum Thema Strukturgeologie an der Universität Tübingen. U.a. werden die Themen Nichttektonische Strukturen, Mohrscher Kreis, Verformungen und deren Vermessung, Anderson-Klassifikation und Scherbrüche behandelt.
www.uni-greifswald.de/~geo/Meschede/seiten/Vorlesungen/Struktur/Uebersicht.html
- Untersuchung und Optimierung eines teilautomatischen Bildmeßprogramms - Im Rahmen dieser Diplomarbeit sollte das Programm DPLX untersucht werden, welches am Institut für Photogrammetrie und Ingenieurvermessung (IPI) der Universität Hannover zur automatischen Bildmessung zur Analyse von Deformationsmessungen im Tagebau entwickelt wurde.
www.matthias-freitag.de/diplom00.html
- Untersuchung von Gebirgswellen durch Auswertung von Segelflug- und Radiosondendaten. - Jeder atmosphärische Vorgang findet in einer für ihn charakteristischen räumlichen und zeitlichen Skala statt, das heißt, es lassen sich charakteristische Größen wie Länge, Höhe, Geschwindigkeit und Lebensdauer definieren.
www.leewellen.de
|
|
|
|
|