Arts
Business
Computers
Games
Health
Home
Kids and Teens
News
Recreation
Reference
Regional
Science
Shopping
Society
Sports

   Home / World / Deutsch / Wirtschaft / Land- und Forstwirtschaft / Pflanzenbau / Weinbau / Rebschutz / Schädlinge und Nützlinge
 
   See Also
   Web Sites
  • Aktuelle Traubenwicklermotten-Fangzahlen aus Rheinhessen - Daten von Falterfängen mit Pheromonfallen der Traubenwickler (Einbindiger und Bekreuzter Wickler/Eupoecilia ambiguella und Lobesia botrana).
    www.slva-oppenheim.rlp.de/internet/dienststellen/oppenheim/web_dienst.nsf/c73c4acde2321ed6c1256aa100502376/4a2eab385ad2a526c1256bab003324f1?OpenDocument
  • Aktuelle Traubenwicklermotten-Fangzahlen aus Württemberg - Daten von Falterfängen mit Pheromonfallen der Traubenwickler (Einbindiger und Bekreuzter Wickler/Eupoecilia ambiguella und Lobesia botrana) aus dem Raum Heilbronn.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/traubenwicklerfang2002.htm
  • Auswirkung unterschiedlicher Bewirtschaftung auf die Fauna der Weinberge - Ergebnisse von ungarischen Untersuchungen werden dargestellt [pdf].
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/ecofruvit/cultivationtechniques34.pdf
  • Befalls-Verlust-Relation und Schadschwelle bei Spinnmilben - Ein Fachbeitrag über die Bekämpfungsschwelle und zum Effekt der Raubmilben bei der Regulation des Spinnmilbenbefalls im Weinbau.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/veroeff/spinnmilbeL.htm
  • Befalls-Verlust-Relation und Schadschwelle beim Traubenwickler - Ergebnisse einer Studie beim Einbindigen Wickler (Eupoecilia ambiguella).
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/befallsverlustrelationL.htm
  • Biocont Raubmilbenstreifen - Lieferant von Raubmilben zur biologischen Bekämpfung von Kräusel- und Spinnmilben im Weinbau und Spinn- und Rostmilben im Obstbau, mit Anwendungshinweisen.
    www.kwizda-agro.at/service/pdf/BIOCONT.pdf
  • Die natürlichen Feinde der Reblaus - Mit Abbildungen der wichtigsten Nützlinge (Sammetmilbe (Trombidium holosericeum L.), Milben, Thripse (Thysanoptera, Blasenfüße), Marienkäfer (Coccinellidae), Schwebfliegen (Syrphidae), Florfliegen (Chrysopidae), Blütenwanzen (Anthocoridae), Weichwanzen (Miridae).
    www.stmlf.bayern.de/LWG/weinbau/info/reblaus.html
  • Erfahrungen mit der Verwirrmethode - Biotechnisches Bekämpfungsverfahren zur Regulierung der Vermehrung des Traubenwicklers (Eupoecilia ambiguella + Lobesia botrana) durch Einsatz von Pheromonen über Dispensoren (Pheromone, Pheromon, biologische, biotechnische Bekämpfung).
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/VerwirrmethodeErfahr.htm
  • Kräuselmilbe - Schadbild der rebschädigenden Rostmilbenart.
    www.uni-hohenheim.de/lehre370/weinbau/bild_htm/phytopat/krsmilb.htm
  • Nützlingsschonung - Nützlingsschonung - die allererste Pflanzenschutzmaßnahme, Nützlinge sind die natürlichen Gegenspieler von tierischen Schaderregern und verdienen im Rebschutz größte Beachtung.
    www.stmelf.bayern.de/lwg/weinbau/rebschutzleitfaden/nuetzli.html
  • Pflanzenschutz im Weinbau und ihr Effekt auf Honigbienen - Forschungsprojekt der Universität Hohenheim, Kurzbeschreibung.
    www.uni-hohenheim.de/i3v/00217110/01459041.htm
  • Pockenmilbe - Befallssymptome der Rebengallmilbe.
    www.uni-hohenheim.de/lehre370/weinbau/bild_htm/phytopat/pockmilb.htm
  • Raubmilben - Informationen zur Lebensweise, Ernährung und zur Bedeutung als Gegenspieler für Spinnmilben, Kräuselmilben und Thripse sowie über Pflanzenschutzmittel, die für integrierte und umweltschonende Systeme besondes geeignet sind, da sie Nützlinge schonen.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Raubmilbennahrung.htm
  • Rebblütengallmücke - Beschreibung der Biologie und des Schadblids eines sehr selten auftretenden Schädlings der Rebe.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/rebbluetengallmuecke.htm
  • Schadschwelle bei Spinnmilben - Kurzer Fachbeitrag: In der Praxis ist eine Kontrolle des Raubmilbenbesatzes wichtiger als eine Kontrolle des Spinnmilbenbefalls.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/veroeff/spinnmilbekurz.htm
  • Schadschwelle beim Einbindigen Traubenwickler - Ergebnisse zur Befalls-Verlust-Relation und zum wirtschaftlichen Schaden durch den Rebschädling.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/befallsverlustrelation.htm
  • Schlüssel zur Bestimmung von Gliederfüßern (Arthropoden) - Bestimmung von Nützlingen in Weinbergen.
    www.stmlf.bayern.de/lwg/weinbau/bestimmung
  • Traubenwickler - Informationen zu Biologie und Bekämpfung.
    www.stmelf.bayern.de/alle/cgi-bin/go.pl?region=landwirtschaft&page=/lwg/weinbau/rebschutzleitfaden/ti-traub.html
  • Traubenwickler - Welchen Einfluß hat der Heuwurmbefall auf den Botrytisbefall der Trauben?
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Heuwurm.htm
  • Traubenwicklermotten-Fangzahlen des Jahres 2000 - Daten von Falterfängen der Traubenwickler (Einbindiger und Bekreuzter Wickler/Eupoecilia ambiguella und Lobesia botrana) aus dem Raum Heilbronn.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/Traubenwicklerfang.htm
  • Traubenwicklermotten-Fangzahlen in Jahr 2001 - Daten von Falterfängen mit Pheromonfallen der Traubenwickler (Einbindiger und Bekreuzter Wickler/Eupoecilia ambiguella und Lobesia botrana) aus dem Raum Heilbronn.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/la/lvwo/Veroeff/traubenwicklerfang2001.htm
  • Untersuchungen zum derzeitigen Gefährdungspotential der Reblaus - Bericht eines Forschungsvorhabens.
    www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/forschung/2000/Pflanzenschutz/reblaus.htm
  • Untersuchungen zur Abundanz der Reblaus und zur Nodositätenbildung - Kurzfassung einer Doktorarbeit und Downloadmöglichkeit(pdf) des kompletten Textes.
    elib.uni-stuttgart.de/hop/volltexte/2000/7
  • Vinolab Schädlings- / Nützlingsuntersuchungen - Labor, das Ihre Blattproben auf den Befall durch Spinnmilben und Kräuselmilben untersucht, und den Besatz an Raubmilbenbestimmt.
    www.vinolab.de/snu.html
  • Wickler-Watch - Informationen über den Einbindigen und Bekreuzten Traubenwickler, aktuelle Daten zum Flugverhalten ermittelt mit der Käfigmethode können in der Saison abgerufen werden, Erläuterungen zur Methodik.
    wickler-watch.energyglobe01.cjb.net

Google
1995-2015 © Stunning, Inc.