Arts
Business
Computers
Games
Health
Home
Kids and Teens
News
Recreation
Reference
Regional
Science
Shopping
Society
Sports

   Home / World / Deutsch / Wissenschaft / Technologie / Elektrotechnik / Elektronik
  Categories
 
   See Also
   Web Sites
  • AG VLSI Entwurf und Architektur der Universität - Kaiserslautern (Deutschland)
    galway.informatik.uni-kl.de
  • Aufbau eines auf die D2-Linie des Cäsiums stabilisierten Diodenlasersystems - Eine Diplomarbeit von Jochen Bettzieche.
    abraxas.physik.uni-mainz.de/Jochen/diplom_html
  • Aufbau eines optisch stabilisierten Diodenlasers mit volumenholographischem Transmissionsgitter - Eine umfangreiche Staatsexamensarbeit von Guido Ewald.
    abraxas.physik.uni-mainz.de/Guido/examen_html
  • Bitserielle Algorithmen [Reinemann, Thomas] - Beschreibung eines alternativen Ansatzes zur Implementierung von Computeralgorithmen in Schaltkreisen mittels VHDL.
    www.uni-magdeburg.de/reineman
  • CCD-Sensor - Die Seite erklärt, wie ein CCD-Sensor funktioniert, welche verschiedenen Arten von CCD-Sensoren es gibt und welche Bildstörungen bei der CCD-Technik beachtet werden müssen.
    www.ccd-sensor.de
  • CMOS-kompatible organische Leuchtdioden - Die Seite bietet einen EInblick in ein Forschungsprojekt, welches sich mit MOS-Technologie auf Silizium-Basis beschäftigt.
    luzi.e-technik.uni-dortmund.de/deutsch/load_oled/load_oled.html
  • Communication Power Control - Facharbeit und Entwicklung zur Steuerung von elektronischen Geräten per Internet und Handy mit Hilfe des C-Control von Conrad und PHP.
    philipp.suek.de/facharbeit
  • Dünne Schichten und Nanostrukturen - Erforschung und Entwicklung neuer magnetoelektronische und spinelektronische Bauelemente und Nanostrukturen. Hauptziele sind das Verständnis des spinabhängigen Transportes und Tunnelns und neue Bauelementkonzepte.
    www.physik.uni-bielefeld.de/experi/d2/thin.htm
  • Digitale Signalverarbeitung an der Fachhochschule Amberg-Weiden - Vorstellung von Diplomarbeiten, Studienarbeiten und Projekten, Anleitungen zu den Praktika sowie Beschreibung des DSV-Labors der FH Amberg-Weiden.
    www.fh-amberg-weiden.de/fachbereiche/labore/dsv/dsv1.htm
  • Dimensionierung von Schaltnetzteilen - Berechnung der relevanten Ströme und Spannungen für verschiedene Schaltnetzteiltypen mit grafisch Darstellung. Mit Dimensionierung der Spulen.
    henry.fbe.fh-darmstadt.de/smpshome
  • Einführung in den Mobilfunk - Die Site gibt Einführung in die Technick der Mobilfunkdienste. (GSM, GPRS, UMTS)
    www.boeschatt.at/Mobil/mobilfunk_html.php
  • Elektronik Entwicklung Kubelke - Entwicklung von Leiterplatten und Schaltungen
    www.ee-kubelke.de
  • Elektronik-Entwicklung in Deutschland [digitale-elektronik.de] - Das NetPortal zum Thema Elektronik-Entwicklung bietet aktuelle Meldungen aus Forschung und Entwicklung sowie der Industrie, einen Web-Katalog für Elektronikentwickler sowie ein Download-Archiv.
    www.digitale-elektronik.de
  • Elektronik-Skript - Das Komplette Skript der Vorlesung Elektronik der Fakultät für Physik an der Universität München umfasst den gesamten Bereich der Analog- und Digitalelektronik: Netzwerke, Vierpole, Halbleiter, pn-Übergang, Diode, Transistor, Operationsverstärker, Leitungen, Optoelektronik, Bool'sche Algebra, Gatter, Rechenschaltungen, Wandler, Modulationsverfahren, Kodierung, Datenübertragung, Mikroprozessoren und Rechner.
    www.nano.physik.uni-muenchen.de/elektronik
  • Elektronikverzeichnis - Zum schnellen Finden elektrischer und elektronischer Bauelemenete.
    www.elve2000.de
  • Extreme Ultraviolett Lithographie (EUVL) - Ein Verfahren mit dem Halbleiterstrukturen mit Abmessungen kleiner als 50nm belichtet werden können. Aktuelle Neuigkeiten, Literatur und Links zu diesem Thema.
    www.euvl.de
  • Fachgebiet Elektronische Bauelemente und Schaltungen (EBS) der Universität Duisburg - Die Seite bietet einen Überblick über die Schwerpunkte in den Bereichen Forschung und Lehre sowie die Mitarbeiter der Einrichtung.
    www.uni-duisburg.de/FB9/EBS
  • FPGA-Online Tutorial - Hier wird die Synthese von VHDL und der anschließende Transfer auf einen FPGA Baustein erklärt und durchgeführt.
    eiger.rs.uni-siegen.de/fpga/index.htm
  • Kirchhoff'sche Gesetze - Erläuterungen der Kirchhoff'schen Gesetze für die Parallel- und Reihenschaltung von Widerständen. Neben einigen Grundlagen werden auch Übungsaufgaben und die Herleitung der Gesetzmäßigkeit erklärt.
    akg.softpoint.de/fach/Physikprojekt/index.htm
  • Labor Prozesslenkung - an der FH Düsseldorf. Arbeitet zur Modellierung, Kommunikation und Benutzerschnittstellen.
    www.fh-duesseldorf.de/FB/ETECH/DOCS/langmann/engl
  • Lemps (Learning Microprocessor System) - Ein an der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern entwickeltes System für Lehrzwecke zum Thema Microcontroller.
    www.lemps.ch
  • Location-based Services [Dornbusch, Dipl. Inform. Peter] - Der Doktorant an der Technischen Universität München bietet eine Diplomarbeit mit den Schwerpunkten: Location-based Services in zellularen Netzen, Mobil Services sowie Services Engineering und Privates.
    www.fabsoft.de
  • Photovoltaiklabor der Hochschule für Technik und Architektur (HTA) Burgdorf - Das Photovoltaiklabor führt praxisorientierte Forschungsarbeiten und Tests auf dem Gebiet der Systemtechnik von PV-Anlagen (speziell Wechselrichter, Blitzschutz, EMV, Langzeitmessungen und Zuverlässigkeit) durch.
    www.pvtest.ch
  • Projektgruppe Felix 3D-Display - Beschreibt die Entwicklung von 3D-Displays. Die Abbildungen in diesen Displays können ohne Hilfsmittel und von mehreren Personen gleichzeitig betrachtet werden ! Projekthistorie, Teammitglieder, Präsentationen und detaillierte Beschreibung des Konzeptes und der bisherigen Ergebnisse.
    felix3d.com/german_team.html
  • Pumpschaltungen für elektronische Vorschaltgeräte (EVG) von Niederdruckgasentladungslampen - Diplomarbeit. Vorschaltgerät für Energiesparlampen mit einer Leistung höher 36W. Der Vorteil solcher Pumpschaltungen soll in einer besseren Netzfreundlichkeit liegen.
    eeiwzb.et.tu-dresden.de/~stosch/pumpe.html
  • Seite für Elektronik-Entwickler und Hobby-Bastler - Allerhand zum Thema Elektronik.
    batronix.com
  • SNMP im Internet via CATV-Netz - Internet kann in einigen Orten der Schweiz schon via CaTV benutzt werden. Es treten jedoch Störungen auf, welche den reibunglosen Betrieb solcher Anlagen erschweren. In dieser Diplomarbeit wird eine Fehlernetzwerkmanagement-Software beschrieben, welche eine Überwachung eines CaTV- Netzes ermöglicht. Sie baut auf der frei erhältlichen Software scotty auf, welche die Netzwerkadministration erleichtert. Entwickelt wurde diese Software an der TU Braunschweig.
    ztxw300.hta.fhz.ch/frames/fue_index.htm?pnr=5&page=/sem_dip/netzwerkmanagement/welcome.htm
  • Spinelectronics - Die Seite beschreibt und informiert über die Spinelectronics (oder Magnetoelektronik), welche das Potential, eine neue Basistechnologie für die Mikroelektronik zu werden (Speicher, Logik, Sensoren) zu werden. Ferner werden auch Grundlagen erläutert und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.
    www.spinelectronics.de
  • UMTS [a1-umts.de] - Portalseite zum Thema UTMS mit aktuellen Informationen rund das Thema UMTS.
    www.a1-umts.de
  • Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKOM) - Das Zentrum ist eine institutsübergreifende, wissenschaftliche Einrichtung in den Fachbereichen Physik/Elektrotechnik und Mathematik/Informatik der Universität Bremen. Die folgenden Arbeitsbereiche sind vertreten: Hochfrequenztechnik, Nachrichtentechnik, Netzwerkmanagement, Signalverarbeitung und Systemsimulation sowie Intelligente Informations- und Kommunikationssysteme.
    www.ikom.org

Google
1995-2015 © Stunning, Inc.