
|
|
|
|
Home / World / Deutsch / Gesellschaft / Arbeit und Beruf / Zukunft der Arbeit
|
|
|
|
Web Sites
|
- 1. Tagung, Innovative Arbeitsgestaltung, Zukunft der Arbeit - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt während seiner Tagung "Innovative Arbeitsgestaltung - Zukunft der Arbeit" in 14 verschiedenen Fachforen die wichtigsten Veränderungsprozesse der Arbeit vor.
www.zukunft-der-arbeit-2002.de
- Andreas Boes: Arbeit in der Informationsgesellschaft - Informationsknoten »Arbeit in der Informationsgesellschaft«. Thesen und Beiträge zu den Veränderungen der Arbeit in der Informationsgesellschaft und zur Zukunft der Arbeit.
staff-www.uni-marburg.de/~boes
- Arbeitswaisen - Zur Zukunft der Arbeitsgesellschaft - Was ist Arbeit? Wozu arbeiten wir? Geht unserer Gesellschaft die Arbeit aus oder verändert sie sich? Die Website bietet Information und Diskussionen zu diesen Themen sowie Vorträge und Workshops zum Thema "Zukunft der Arbeit" u.a. für Multiplikatoren und Schulklassen.
www.arbeitswaisen.de
- Die Krise der Arbeitsgesellschaft - Der machtpolitische Kampfplatz zweier "Ökonomien" - Artikel von Oskar Negt.
userpage.fu-berlin.de/~zosch/ops/negt.html
- Die Zukunft der Arbeitsgesellschaft - Ein deutsch-amerikanischer transatlantischer Dialog - Tagungsbericht von Ralph Greifenstein zur Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 15. und 16. April 1999 in Berlin.
www.fes.de/fulltext/fo-wirtschaft/00715toc.htm
- Forschungsprojekt "Wandel der Arbeitswelt" - Auf der Website werden die Ergebnisse eines neuen Forschungsprojekts vorgestellt. Beim dem Forschungsprojekt handelt es sich um eine prospektive Untersuchung in schweizerischen Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben, die gemeinsam vom Soziologischen Institut der Universität Zürich (SUZ) und der Konjunkturstelle der ETH Zürich (KOF) durchgeführt wurde.
socio.ch/work/home.htm
- Forum Arbeit - Das Online-Forum zur Zukunft unserer Arbeit - Die Site des DGB-Bildungswerkes behandelt u.a. die Themen Arbeit in der Zukunft, Infogesellschaft, Überwachung am Arbeitsplatz, Unternehmen der Zukunft und neue Technologien in der Arbeitswelt.
www.forum-arbeit.de
- FUTURA - die Zukunft der Arbeit. Ein Projekt der swb AG. - FUTURA richtet Veranstaltungen zu Themen der Zukunft der Arbeit aus. Ziel des Projektes ist es, Zukunftsthemen der Arbeitswelt in die Unternehmenspraxis einzubringen und Verantwortung für die Zukunft der Mitarbeiter der swb-Gruppe und ihres gesellschaftlichen Umfeldes zu übernehmen.
www.swb-futura.de
- GERMANWATCH - Arbeitspapier: Zukunft der Arbeit - Infos zum GERMANWATCH-Symposium "Soziale Zukunftsfähigkeit": Arbeitspapier zur Zukunft der Arbeit (Langfassung).
www.germanwatch.org/ezsymp97/arbeit.htm
- GfA-Dokumentation der Herbstkonferenz 1999 - Die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft bietet Informationen über die Konferenz zum Thema "Zukunft der Arbeit in Europa: Gestaltung betrieblicher Veränderungsprozesse".
www.wa.uni-hannover.de/wa/gfa2000/START.HTM
- GfA-Memorandum "Die Zukunft der Arbeit erforschen" - Ein Memorandum der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft zum Strukturwandel der Arbeit. Veränderte Rahmenbedingungen führen zur Frage nach der Arbeit der Zukunft - aber auch nach der Zukunft der Arbeit.
www.gfa-online.de/Zukunft_GfA_2_2000.htm
- Institut für Neue Arbeit e.V. - Vom Institut werden Seminare und Workshops zu Themen der Arbeitswelt durchgeführt. Es befasst aich insbesondere mit der Zukunft der Arbeitsgesellschaft und möchte Wege aus der Krise der Arbeit aufzeigen [D-51063 Köln-Mülheim].
www.thur.de/philo/ina/inagrund.htm
- Klute: Was kommt nach der Arbeitsgesellschaft? - Jürgen Klute ist Sozialpfarrer und Leiter des Sozialpfarramtes des Kirchenkreises Herne. In dem Fachaufsatz befasst er sich mit Arbeitsplatzabbau und Veränderungen der Arbeitsgesellschaft.
www.reformwerkstatt-ruhr.de/klute-1.html
- Kommunistische Streitpunkte Zirkularblätter - Nr. 7: Zukunft der Arbeit - Abdruck einer E-Mail von Hans-Gert Gräbe und ein Link zu einem Fachaufsatz "Zur Zukunft der Arbeit".
members.aol.com/Streitpunkte/ks0702.html
- Kritische Anmerkungen zur Krise der Arbeitsgesellschaft - Seminararbeit von Charles Graf anhand Martin Baethges Hypothese des subjektzentrierten Arbeitsverständnisses [CH-8004 Zürich].
socio.ch/arbeit/t_cgraf1.htm
- Projekt "Zentrum Zukunft der Arbeit" - Infos über das Projekt, das in der Trägerschaft des Vereins "Zukunftsfähig im Kreis Warendorf e.V. - Agenda 21" durchgeführt wird.
www.zzda.de
- Schwerpunkt Gesellschaft und Zukunft - Informationen zum Thema "Krise der Arbeitsgesellschaft".
www.uni-giessen.de/palaver/gesell/start.htm
- Schwerpunktthema 1997 / 1998: Zukunft der Arbeit - Infos zum Schwerpunktthema der Studierenden-Initiative des Club of Rome e.V. an der Universität Mannheim.
www.sicor-online.de/de_thematik_arbeit.html
- Symposion Publishing GmbH: Die Zukunft der Arbeit - Eine internationale Studie - Kurzfassung der Studie »Zukunft der Arbeit« mit den Ergebnissen der Expertenbefragung.
www.flexible-unternehmen.de/kv0104.htm
- Telearbeit -- Arbeitsform der Zukunft oder Zukunft ohne Arbeit? - Thesen und Links zu Telearbeit und zur Zukunft der Arbeit im Allgemeinen.
viadrina.euv-frankfurt-o.de/~sk/WS97/TAZukunft.html
- Tom Schneider: Technisierung der Arbeitswelt - Fachaufsatz über Möglichkeiten und Grenzen der Technisierung der Arbeitswelt.
socio.ch/arbeit/t_tschneid1.htm
- Zukunft der Arbeit - Fachaufsatz von Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher.
www.faw.uni-ulm.de/deutsch/publikationen/radermacher/zukunft_der_arbeit.html
- Zukunft der Arbeit - Website von Timon Zielonka mit Denkanstössen, Beiträgen und Diskussionen unter besonderer Berücksichtigung der Globalisierung und multinationaler Konzerne.
www.zukunft.com
- Zukunft der Arbeitsgesellschaft - Von Joachim Hirsch, Langfassung des Dossiers in "Jungle World".
www.labournet.de/diskussion/arbeit/hirsch.html
- Zukunft ohne Arbeit? - Der Faktor Arbeit erlebt einen radikalen Wandel. 3sat-Online beschäftigt sich mit Fragen zur Zukunft der Arbeit.
www.3sat.de/nano/vision/10283
- Demotrans - Öffentlichkeits- und Marketingstrategie Demographischer Wandel - Website zum Thema "Demographischer Wandel und Auswirkungen auf die Erwerbsarbeit" mit Infos zum Projekt, den Projektverantwortlichen, Projektpartnern, Kooperationen, Medienbeiträgen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Ausgewählte Foliensätze und Broschüren werden zum Download angeboten. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programmes "Innovative Arbeitsgestaltung - Zukunft der Arbeit" gefördert und vom Fraunhofer Institut Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, mit weiteren Partnern durchgeführt.
www.demotrans.de
|
|
|
|
|