
|
|
|
|
Home / World / Deutsch / Gesellschaft / Transidentität und Intersexualität / Kultur und Unterhaltung / Literatur
|
|
|
|
Web Sites
|
- Die ganze Frau - Marlis Jost rezensiert im SWR2 das Buch der Autorin Germaine Greer , die in ihrer Abhandlung ein breites Themenspektrum vereinigt. Die Autorin behandelt so ziemlich alle Fragen, die den Alltag von Frauen betreffen, und dabei auch das Thema Transsexualität.
www.swr2.de/buchtipp/2000/09/06
- Die weisse Feder. Hat die Seele ein Geschlecht? - Nadia Brönimann und Daniel J. Schüz beschreiben den Weg einer Mann-zu-Frau Transsexuellen zu sich selbst: vom Stricher am Mittelmeer über Drückerkolonne in Berlin, von Drag Queen zu Edel-Butler reicher Öl-Scheichs und österreichischer Millionenerbinnen. Doch all diese Szenen, Lebensentwürfe und die langen Reisen von Brönimann bieten keine Lösung für die Seele ohne wahren Körper. Es bleibt nur ein Weg: die Anpassung des körperlichen Geschlechts an das Geschlecht der Seele. Amazon bietet Informationen und Rezensionen zu dem 2001 erschienen Buch.
www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3729606107/ref=pd_sims_dp__2/028-3634872-0923720
- Die Wirklichkeit transsexueller Männer. - Der Autor Dr. Jannik Braukmann ist selbst transsexuell und ist Soziologe und Wissenschaftsautor mit Schwerpunkt Geschlechterforschung und Transsexualität. Das Buch informiert über die Partnerschaften von Transsexuellen und ihr Verständnis von Mannsein und Frausein. Amazon bietet Informationen und Rezensionen zu dem 2002 erschienen Buch.
www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898061353/ref=pd_sims_dp__1/028-3634872-0923720
- Eine kommt durch - Sabine Rohlf rezensiert in der taz Ulrike Draesners Roman "Mitgift". Dort kommt einiges an komplexen Problemlagen zusammen: Intersexualität, Magersucht, Schwesternkonflikte.
www.taz.de/pt/2002/04/30/a0132.nf/text.name
- Endlich Ich - Transsexuelle Erlebniswelten in Lyrik und Prosa. Die Texte spiegeln die Empfindungen der Autoren wieder und sollen zum Träumen und (Nach)Denken anregen.
www.endlich-ich.de
- Geburt - Die Kurzgeschichte von Vera Hesse erzählt ausgehend vom Tag der angleichenden Operation in Rückblicken die Geschichte einer transsexuellen Frau in ihrem Übergang in eine andere Form des Lebens.
pieces-of-poetry.com/geburt
- Geschlechtsumwandlung. Abhandlungen zur Transsexualität. - Die Autoren Friedemann Pfäfflin und Astrid Junge geben einen Überblick über Langzeitergebnisse nach operativer Geschlechtsumwandlung und analysieren die Fachliteratur der letzten dreißig Jahre. Amazon gibt Informationen und Rezensionen zu dem 1992 erschienen Buch.
www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3794515129/qid=1028722087/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/028-3634872-0923720
- Gleiche Chancen für alle. Transidentität in Deutschland - Die Autorin Helma Katrin Alter hat für alle Betroffenen, Neugierigen, Interessierte, Ärzte und Psychologen ein Sachbuch rund um Probleme, Recht und Medizin der Transidentität geschrieben. Amazon bietet Informationen und Rezensionen zu dem 2000 erschienen Buch.
www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898110435/ref=pd_sim_dp_1/028-3634872-0923720
- Grüner Baum in Flammen - Jochen Rack rezensiert im SWR2 das Buch von Kenzaburo Oe, das von der Geschlechtsumwandlung von einem jungen Mann in eine junge Frau im ländlichen Japan erzählt.
www.swr2.de/buchtipp/2001/02/28
- Mann oder Frau. Wenn die Grenzen fließend werden. - Karin Hertzer taucht ein in die Welt der fließenden Geschlechtergrenzen, analysiert Trends in Mode, Film und Literatur, blickt zurück in die Geschichte, fragt nach Genen, Hormonen und Erziehung und gibt Einblicke in den Alltag von Menschen, bei denen Körper und Seele nicht zusammenpassen. Amazon gibt Informationen und Rezensionen zu dem 1999 erschienen Buch.
www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3720520633/ref=pd_sims_dp__4/028-3634872-0923720
- Mein Weg zum inneren Frieden - "Die Frau, die ich bin, musste schweigen damit der Mann, der ich zu sein hatte, leben konnte." Das Buch von Maraike P. erzählt die Geschichte einer Frau, die als Mann geboren wurde und erst später in einer Suchttherapie zu sich selber fand.
www.osnanet.de/inka/info/maraike.html
- Messer im Traum. Transsexuelle in Deutschland. - Die Autoren Holde-Barbara Ulrich und Thomas Karsten versuchen in verschiedenen Lebensgeschichten in Wort und Bild, das Leben, die Sorgen, Schwierigkeiten und Nöte von transsexuellen Menschen in unserer Gesellschaft aufzuzeigen. Amazon bietet Informationen und Rezensionen zu dem 1994 erschienen Buch.
www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3887690761/ref=pd_sim_dp_2/028-3634872-0923720
- Seele im Spagat. Reise zwischen den Geschlechtern. - Die Autorin Marion Holl beschreibt ihre eigenen Erfahrungen zu Glück und Leid einer transsexuellen Frau. Das Ziel ist, Berührungsängste abzubauen und unsere Fähigkeiten mit solchen Menschen umzugehen zu stärken. Amazon gibt Informationen und Rezensionen zu dem 1997 erschienen Buch.
www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3980389774/ref=pd_sim_dp_3/028-3634872-0923720
- Sein und Nichtsein. Erlebnisse eines Frau-zu- Mann- Transsexuellen. - Die Autobiografie von Felix Fink beschreibt die Erlebnisse eines Betroffenen im Alltag, die Situationen und Sackgassen, in die ein Transsexueller gezwungenermassen gerät, bis hin zu einer eingehenden Beschreibung der Krankenhausaufenthalte. Amazon bietet Informationen und Rezensionen zu dem 2001 erschienen Buch.
www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831125902/ref=pd_sims_dp__3/028-3634872-0923720
- Transmythos - Unter dem Motto " Es gibt keine falschen Körper, nur falsche Denkmodelle" werden Informationen zu Vorträgen von Johanna Kamermans gegeben, die sich mit Kultur, Geschlechtswechsel und Evolution in Natur und Kultur beschäftigen.
stadt.gay-web.de/transmythos
- Und plötzlich ist Stille - Klaus Harpprecht kommentiert in der Zeit Sibylle Bergs zweites Debüt. Ihre literarische Häutung, die nicht nur ein flüchtiges Experiment zu sein scheint, tarnt sie mit einer Geschlechtsumwandlung. Herrengeschichten nennt sie ihren Erzählband im Untertitel: eine spöttische Irreführung der Kundschaft, die an Herrenabende und an Herrenwitze denken soll. [Ausgabe 09/2002]
www.zeit.de/2002/09/Kultur/print_200209_l-berg-kurz.html
|
|
|
|
|