Arts
Business
Computers
Games
Health
Home
Kids and Teens
News
Recreation
Reference
Regional
Science
Shopping
Society
Sports

   Home / World / Deutsch / Gesellschaft / Transidentität und Intersexualität / Kultur und Unterhaltung
  Categories
  • World/ Deutsch/ Gesellschaft/ Transidentität und Intersexualität/ Nachrichten und Medien/ Fernsehen@ (5)
  • World/ Deutsch/ Gesellschaft/ Transidentität und Intersexualität/ Nachrichten_und_Medien@ (13)
  • World/ Deutsch/ Gesellschaft/ Transidentität und Intersexualität/ Persönliche_Seiten@ (40)
 
   See Also
   Web Sites
  • buecher.transmann.de - Die Buch-, Video- und Filmempfehlungen für Transmänner und FzM-Transgender beschäftigen sich vorrangig oder zumindest auch mit Frau-zu-Mann Transidentität und sind rezensiert.
    buecher.transmann.de
  • Celebrity of the Week: Doctor Dot - Gerhard Meir hat für die Welt einen witzig, ironischen Artikel zu der Berliner Größe verfasst. Auf den ersten Blick sieht Doctor Dot ein bisschen so aus, wie man sich Dr. Motte nach einer Geschlechtsumwandlung vorstellen würde: too much Love-Parade.
    www.welt.de/daten/2001/02/18/0218l1223441.htx
  • das ding der woche - Die Interviews in "Geschlechter zum Hören" beschäftigen sich mit dem Thema Geschlechter, Rollentausch und Transsexualität.
    www.dasding.de/ajump.php3?seite=www.dasding.de/leben/dingderwoche/geschlechter/audio.html
  • Deborah Campbell Band - Nach dem Motto Rock'n'Roll is dead, long live Drag'n'Roll plündert sie den Fundus der Musikgeschichte und interpretiert ihre Favorites in modernem Gewand, mit unverwechselbarem Sound.
    www.deborahcampbell.de
  • Die bunte Welt - Die Finanzexpertin Christa-Lilith Vogel aus Berlin spricht über Kindheit, Transsexualität, Alkoholismus und Karriere.
    www.diebuntewelt.de/vogel
  • Die Macken der Männer - die Zicken der Frauen - Wenn eine Partnerschaft schon länger besteht, stellen Frauen wie Männer fest, daß bestimmte Eigenschaften des Partners plötzlich anfangen zu nerven. Der "mdr" will mit Tipps und Buchempfehlungen aus dieser Klemme helfen.
    www.mdr.de/hier-ab-vier/rat_und_tat/2654.html
  • Frauenpower - Schon 55 Prozent der Medizinstudenten sind Frauen. Der Kommentar von Peter Dausend in der Welt beschäftigt sich mit der "Geschlechtsumwandlung", die die Halbgötter in Weiß gerade erleben. Dass mit den Universitäten nun eine der letzten Männerbastionen wackelt, verwundert kaum. Es war nur eine Frage der Zeit, dass sich auch hier das vermeintlich schwächere als das eigentlich stärkere Geschlecht entpuppt.
    www.welt.de/daten/2001/07/20/0720fo268960.htx
  • Gender-Bender - Informationen, Bilder und Steckbriefe zu Stars der Berliner Transgender-Community werden durch Film- und Buchrezensionen, Newsletter sowie Links rund um die Szene ergänzt.
    www.gender-bender.de
  • Geschlechter ohne Verkehr - In dem Artikel von Beate Clausnitzer in der Zeit geht es um Latexkultur und Formalinästhetik: Zwei Dresdener Ausstellungen fragen nach der Zukunft von Sexualität. Schwule Erpelpärchen stehen neben Möglichkeiten der Geschlechtsumwandlung, diese neben Cybersex und schließlich, eingereiht als Spielart von Sexualität, eine Bärenmutter mit ihren Jungen. [Ausgabe 03/2002]
    www.zeit.de/2002/03/Kultur/200203_sex.html
  • Geschmeidig posende Kapitalismuskritik - Sörre Wieck rezensiert in der taz die Gruppe "The (International) Noise Conspiracy" aus Schweden, die am Samstag in einer fast ausverkauften Kesselhalle im Schlachthof die Menge mit einer Mischung aus Sixties-Garage-Punk-Rock-Soul ihrer aktuellen CD "A New Morning, Changing Weather" zum konspirativen Transpirieren brachte.
    www.taz.de/pt/2002/03/18/a0021.nf/text.name,askHWgHwo.n,10
  • König - oder Königin? Das Rätsel um Miss France - Barbara Leinfelder behandelt in der Welt die offene Frage, ob die Schönheitskönigin bei der Wahl in San Juan auf Puerto Ricoin in Wirklichkeit ein Mann ist.
    www.welt.de/daten/2001/05/10/0510vm252640.htx
  • Natürlich gleich frei - Elisabeth von Thadden geht in ihrem Artikel in der Zeit, Ausgabe 5/2000, der Frage nach, was der Unterschied zwischen Frauen und Männern ist. Ein Streifzug durch die feministische Philosophie anlässlich der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, dass deutsche Frauen - Mutterbrust hin oder her - freiwillig zur Bundeswehr einrücken dürfen.
    www.zeit.de/2000/5/200005_gleichheit.html
  • Neuer Mann - was nun? - Unterdrückte Frauen? Ein Klischee von gestern. In Wahrheit sinkt die Bedeutung der Männer rapide. Werden sie gar zu einer Belastung der Gesellschaft? Der Text von Christoph Kuklick in GEO ruft zur Revolte gegen das nunmehr herrschende feministische Paradigma auf. [Ausgabe 09/2000]
    www.geo.de/GEO/kultur_gesellschaft/gesellschaft/2000_09_wissen_geschlechterkampf_index/index.html
  • Proteste gegen die Generalprobe am Sabbat - Ein Artikel von Norbert Jessen in der Welt zu dem in Israel umstrittenen Auftritt von Dana in der 44. Ausgabe des Grand Prix Eurovision de la Chanson.
    www.welt.de/daten/1999/05/29/0529vm67183.htx
  • Terry Black strippte einst bei Beate Uhse - Louise Brown gibt in der Berliner Zeitung ein Gespräch mit Ungarns prominentestem schwulen und/oder transsexuellen Moderator wieder, der mit einer Talkshow nach Berlin zurückkehrt.
    www.berlinonline.de/wissen/berliner_zeitung/archiv/2000/0107/lokales/0081/index.html
  • Transgender-Welten - Eine Veröffentlichung der Journalistenakademie zur Transgender-Szene in München mit vertiefenden Inhalten zu Transgender, Transvestiten, Sexualität, Outfit, Transsexuellen, T-Girls und der Akzeptanz in unserer Gesellschaft.
    www.journalistenakademie.de/lesepr/oj01/arw/welcome.htm
  • Transsexualität und Geschlechtsidentität - "Nun wäre es an der Zeit, ein Benehmen vielmehr als männlich oder weiblich als menschlich schlechthin zu definieren". Anmerkungen zu der strengen, der Anatomie angepassten Bipolarisation in unserer Kultur.
    www.caritig.org/de/article.html
  • Unbeschreiblich weiblich - Sie sind nicht Mann noch Frau, sondern beides. "Kathoey", Andersartige, werden sie genannt. Der Text von Carmen Butta in GEO beleuchtet das dritte Geschlecht in Thailand als feste Kultureinrichtung des Staates. [Ausgabe 01/2001]
    www.geo.de/GEO/kultur_gesellschaft/gesellschaft/2001_03_special_ladyboys_index/index.html
  • Vom Innen und Aussen der Klänge - Der SWR2 portraitiert den transsexuellen Komponisten Walter (Wendy) Carlos.
    www.swr2.de/hoergeschichte/komponisten/carlos.html
  • Wenn Frauen und Männer in die Jahre kommen - In einer Zeit, in der Jungsein geradezu als Privileg gilt, ist das Älterwerden für viele Menschen ein schmerzlicher Prozeß. der "mdr" gibt Ratschläge und Buchtipps zu der Bewältigung des Problems.
    www.mdr.de/hier-ab-vier/rat_und_tat/2679.html

Google
1995-2015 © Stunning, Inc.