- Analysieren, Interpretieren, Zitieren, Referieren - Arbeitstechniken der Prosa-, Dramen-, Lyrikanalyse werden auf Schulniveau erklärt.
www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/dautel/analyse
- Checklisten zur Textanalyse - Informationen zur Analyse von lyrischen und epischen Texten, vor allem von schulischer Relevanz.
home.t-online.de/home/jowo.reiling/txtanaly.htm
- Der implizite Autor - Ein Aufsatz über den impliziten Autor als "Begriff zwischen Narratologie und Interpretationstheorie" von Tom Kindt und Hans-Harald Müller (Universität Hamburg).
www.rrz.uni-hamburg.de/JC.Meister/texte/Implied_author/index.html
- Dichterhandschriften des Poetischen Realismus - Eine geographisch sortierte Datenbank zu Handschriften- und Autographenbestände.
www.lib.byu.edu/~rdh/prmss
- Einladung zur Literaturwissenschaft - Ein Vertiefungsprogramm zu dem Buch "Einladung zur Literaturwissenschaft" von Jochen Vogt. Sowohl als Einführung in die Literaturwissenschaft wie als Nachschlagewerk nützlich.
www.uni-essen.de/literaturwissenschaft-aktiv/einladung.htm
- Erzähltheorie - Die typische Klassifizierung der Erzählsituationen nach Stanzel wird hier erklärt.
cmc.uib.no:7001/3392
- Germanistik / Deutsch Analyse Anleitungen - Analysemethoden der Drama-, Lyrik- und Dialoganalyse sowie Stilmittel bzw. Rhetorische Figuren.
www.homofaber-online.de/information.8.listarticles.html
- Germanistik.net - Informationen und Nachschlagewerke für Germanisten: Tagungen, Universitäten, Forschungsthemen und Fachzeitschriften.
polyglot.lss.wisc.edu/german/irfg
- IASL online - Eine elektronische Zeitschrift für literatur- und kulturwissenschaftliche Rezensionen und Foren sowie Lektionen in NetArt.
iasl.uni-muenchen.de
- Literatour-Express - Der Literatour-Express ist ein Webmagazin für studentische Literaturkritik. Die Kritiken stammen meist von Studierenden der Literaturwissenschaft an der Universität Karlsruhe.
www.literatour-express.de
- Literatur bei teachsam - Vor allem schulisch relevante Informationssammlung zu Autoren, Literaturgeschichte und Grundlagen der Textanalyse und Interpretation.
www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/deu_lit0.html
- Literaturwissenschaftliche Rezensionen (LiRez) - Ein Portal für literatur- und kulturwissenschaftliche Rezensionen im Volltext.
www.rezensionen.uni-muenchen.de
- Mediävistik/Altgermanistik im Internet - Download von mittelalterlichen Texten, Adressen von Instituten, Handschriften im Internet, Wörterbücher, Datenbanken, Verzeichnis aktueller mediävistischer Forschungsprojekte und Sonderzeichenfont.
www.mediaevum.de
- scriptOralität - Ein komplettes Skript zum Thema literarische Oralität, Schriftlichkeit und Mündlichkeit. Mit Bezügen zu Derrida, Borges und argentinischer Literatur.
ella.phil.uni-freiburg.de/RomSeminar/Berg/schaeffa/scriptoral/inhalt.htm
- Telekolleg Deutsch - Zu den Themen Medienkompetenz, Sprachkompetenz, Literaturkompetenz findet sich hier Material.
www.br-online.de/bildung/tk-deutsch/einfuehrung/index.html
- Verbreitete Stilfiguren - Eine Tabelle von Stilfiguren und rhetorischen Mitteln.
www.lfs-koeln.de/kulturelles/barock/stilfiguren_uebs.htm
- Zaubersprüche aus dem Mittelalter - Zaubersprüche des 9.-11. Jahrhunderts aus Deutschland und England: Originaltexte, Übersetzungen, Kommentare, Dokumentation und Audio.
www.galdorcraeft.de
|