
|
|
|
|
Home / World / Deutsch / Wissenschaft / Geowissenschaften / Geochemie
|
| Categories |
|
|
|
|
- World/ Deutsch/ Wissenschaft/ Geowissenschaften/ Geologie/ Mineralogie@ (29)
|
|
|
|
Web Sites
|
- Abteilung Geochemie - Die Seite der Abteilung des GRS Braunschweig informiert über die geochemischen Arbeitsschwerpunkte. Dabei wird Grundlagenforschung auf dem Gebiet der sicheren Endlagerung von radioaktiven und chemisch-toxischen Abfällen in tiefen geologischen Formationen betrieben.
www.grs.de/geochemie
- Anorganische Geochemie zyklischer Sedimente aus dem östlichen Mittelmeer - Die Dissertation beschäftigt sich mit hochauflösenden anorganisch-geochemischen Untersuchungen an pliozänen vor etwa 3,1 bis 2,3 Millionen Jahren abgelagerten Sedimenten aus dem östlichen Mittelmeer. Die Sedimente wurden während des Fahrtabschnitts 160 des internationalen Tiefseebohrprogramms (ODP) abgeteuft.
docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/dissertation/wehano99/wehano99.html
- Übungen zur Mineral- und Gesteinsbestimmung - Das umfangreiche Skript im PDF-Format dient als Begleitung des Kurses Geologie für Erstsemester. Neben grundlegenden Fakten zu Mineralien und deren Bestimmung werden auch die spezifischen Eingenschaften dargestellt. Ferner wird auf Magmatite, Sedimente und Metamorphite eingegangen. [PDF/3,17 MB]
129.13.109.66/ftp/Mineral_Gesteinsbestimmung/Schotter.pdf
- Einführung in die Aquatische Geochemie - Das Skript, welches im PDF- und im RTF-Format vorliegt, hat zur Aufgabe, die Grundkonzepte der Chemie der wässrigen Lösung sowie eines quantitativen Zugangs zu Probleme der aquatischen Geochemie zu vermitteln.
www.geo.uni-bayreuth.de/hydrologie/lehre/lehrveranstaltungen/geochemie
- Fachabteilung Geochemie der Geologische Bundesanstalt Österreich - Aktuelle Projekte und Forschungsvorhaben, Mitarbeiter sowie Standorte werden beschrieben. Die Forschung konzentriert sich auf die induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES), Atomabsorptionsspektrometrie mit Grafitrohrtechnik (AAS-HGA), Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (ED-RFA) sowie die Ionenchromatografie und Elementaranalyse (C, S).
www.geolba.ac.at/de/FA/GEOCHE/abteilung.html
- Geochemie der Oberflächengewässer des Brockenmassivs - Die Arbeit entstand im Rahmen eines Modellprojektes und analysiert die Geochemie der Oberflächengewässer unter Berücksichtigung der Gewässerversauerung.
www.angewandte-geologie.geol.uni-erlangen.de/rosumm_d.htm
- Geochemie natürlicher Radionuklide in den Fließgewässern Sachsens, Ostthüringens und der Elbe - Ein Artikel über den Istzustand, die Historie und die Schlußfolgerungen aus der Geochemie natürlicher Radionuklide in Sedimenten und Auenböden der Fließgewässer Sachsens, Ostthüringens und der Elbe.
www.beak.de/ref_proj/Radionuklid.htm
- Geochemie von Grubenwässern und ihren Reaktionsprodukten - Ein Artikel über die geochemische Untersuchungen an Stollenwässern und in stillgelegten Grubengebäuden.
www.mineral.tu-freiberg.de/geochemie/grubenwasser.html
- Geochemische Parameter und deren Verteilung in den Kippen des Braunkohlenbergbaus - Der Artikel im PDF-Format beschäftigt sich mit der Problematik der Parameterermittlung. Dabei werden auch verschiedene Möglichkeiten zur Ermittlung der hydrogeochemischen Zusammensetzung von Abraumkippen erläutert. [PDF/174 kB]
wabau.kww.bauing.tu-darmstadt.de/aktuell/rolland/artikel_bib.pdf
- Geochemische Signale in Tiefseesedimenten des südwestafrikanischen Kontinentalrands - Die Arbeit faßt die Ergebnisse geochemischer Untersuchungen von Tiefseesedimenten entlang des südwestafrikanischen Kontinentalrandes zusammen. Die Bestimmung von Elementgehalten und von Konzentrationen einer Vielzahl mariner und terrestrischer Biomarker wurde genutzt, um paläoklimatische und paläoozeanographische Bedingungen im Untersuchungsgebiet in verschiedenen Zeitabschnitten zu rekonstruieren.
docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/dissertation/2000/guegeo00/guegeo00.html
- Linksliste Geochemie - Die Sammlung der ETH Zürich enthält eine kleine Übersicht interessanter wissenschaftlicher Artikel und Abhandlungen in deutscher und englischer Sprache.
www.infochembio.ethz.ch/links/chem_geochem.html
- Messung chalkophiler Elemente mit dem ICPMS an Proben der Subduktionszone von Kamtschatka - Die im PDF-Format vorliegende Diplomarbeit befaßt sich mit der Geochemie von Haupt- und Spurenelementen im Zusammenhang mit Veränderungen der Erdkruste, insbesondere im Bereich des Zusammenpralls von kontinentaler und ozeanischer Kruste. [PDF/1,14 MB]
www.geomar.de/maj_proj/gradkoll/themen/alexh/Diplomarbeit.pdf
- Petrographie, Geochemie und Buntmetallmineralisation des Zechsteins - Die Seite enthält die Zusammenfassung eines Artikels über die Petrographie, Geochemie und Buntmetallmineralisation des Zechsteins (Werra-Folge) im Gebiet Huckelheim-Großkahl (Nordwestlicher Spessart).
www.museum.hu-berlin.de/min/ralf/aschaffb.html
- Quantitative Geochemie mit Excel - Das Dokument im PDF-Format erläutert anhand einiger praktischer Beispiele die Möglichkeiten zur petrogenetischen Modellierung geochemischer Daten unter Zuhilfenahme des Programmes Microsoft Excel. [PDF/70 kB]
www.uni-geochem.gwdg.de/pdf/excel.pdf
- Schwermetallbelastungen durch den historischen Bergbau im Raum Wiesloch - Der Bericht gibt einen Überblick zur Geologie und Geochemie des Gebiets. Anhand der lokal typischen Erzvergesellschaftungen oder der angewandten erzspezifischen Verhüttungstechniken werden charakteristische Schwermetallquotienten abgeleitet, die sich in den belasteten Böden wiederfinden.
www.uvm.baden-wuerttemberg.de/bofaweb/berichte/mzb07/mzb07.htm
- Spurenelementanalyse in der Geochemie - Das Dokument im PDF-Format erläutert kurz einige Messungen von Lanthaniden mit massenspektrometrischen Methoden. [PDF/3,31 MB]
www.unileoben.ac.at/~chemie/Forummeisel.pdf
|
|
|
|
|