
|
|
|
|
Home / World / Deutsch / Gesellschaft / Arbeit und Beruf / Arbeitsschutz / Chemikalien und Gefahrstoffe / Technische Regeln für Gefahrstoffe
|
|
|
|
Web Sites
|
- Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) - Zusammenstellung der gültigen TRGS [aus dem BArbBl.] von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA]. Die TRGS werden aufgestellt vom Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) und geben den Stand der sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen, hygienischen sowie arbeitswissenschaftlichen Anforderungen an Gefahrstoffe hinsichtlich Inverkehrbringen und Umgang wieder.
www.baua.de/prax/ags/trgs.htm
- TRGS 001 "Allgemeines, Aufbau, Anwendung und Wirksamwerden der TRGS (Hinweise des BMA)" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 001) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs001.htm
- TRGS 002 "Übersicht über den Stand der Technischen Regeln für Gefahrstoffe" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 002) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs002.htm
- TRGS 101 "Begriffsbestimmungen" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 101) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs101.htm
- TRGS 102 "Technische Richtkonzentrationen (TRK) für gefährliche Stoffe" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 102) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Unter der Technischen Richtkonzentration (TRK) eines gefährlichen Stoffes versteht man diejenige Konzentration an Gas, Dampf oder Schwebstoff in der Luft, die nach dem Stand der Technik erreicht werden kann.
www.baua.de/prax/ags/trgs102.htm
- TRGS 150 "Unmittelbarer Hautkontakt mit Gefahrstoffen, die durch die Haut resorbiert werden können - Hautresorbierbare Gefahrstoffe" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 150) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs150.htm
- TRGS 200 "Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen Zubereitungen und Erzeugnissen" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 200) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Die TRGS wurde aufgestellt vom Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) und gibt den Stand der sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen, hygienischen sowie arbeitswissenschaftlichen Anforderungen an Gefahrstoffe hinsichtlich Inverkehrbringen und Umgang wieder.
www.baua.de/prax/ags/trgs200.htm
- TRGS 201 "Einstufung und Kennzeichnung von Abfällen zur Beseitigung beim Umgang" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 201) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Die TRGS wurde aufgestellt vom Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) und gibt den Stand der sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen, hygienischen sowie arbeitswissenschaftlichen Anforderungen beim Umgang mit Abfällen (Stoffe und Zubereitungen) bei der Abfallbeseitigung wieder.
www.baua.de/prax/ags/trgs201.htm
- TRGS 220 "Sicherheitsdatenblatt" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 220) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Die TRGS wurde aufgestellt vom Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) und enthält Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter.
www.baua.de/prax/ags/trgs220.htm
- TRGS 300 "Sicherheitstechnik" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 300) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Die TRGS wurde aufgestellt vom Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) und gilt für Anlagen, Verfahren und für Arbeitsverfahren mit technischen Arbeitsmitteln, bei denen Beschäftigte mit Gefahrstoffen umgehen, einschließlich deren Tätigkeiten im Gefahrenbereich.
www.baua.de/prax/ags/trgs300.htm
- TRGS 400 "Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen durch Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Anforderungen" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 400) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Diese TRGS beschreibt die personellen und apparativen Anforderungen für die Ermittlung und Beurteilung der Gefährdung durch Gefahrstoffe am Arbeitsplatz gem. §§ 16 und 18 der Gefahrstoffverordnung.
www.baua.de/prax/ags/trgs400.htm
- TRGS 402 "Ermittlung und Beurteilung der Konzentrationen gefährlicher Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 402) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Die TRGS beschreibt, wie festgestellt werden kann, ob Luftgrenzwerte für Gefahrstoffe am Arbeitsplatz eingehalten sind.
www.baua.de/prax/ags/trgs402.htm
- TRGS 403 "Bewertung von Stoffgemischen in der Luft am Arbeitsplatz" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 403) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Bewertungsverfahren für Stoffgemische.
www.baua.de/prax/ags/trgs403.htm
- TRGS 420 "Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen durch Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) für die betriebliche Arbeitsbereichsüberwachung" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 420) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Die TRGS soll dem Arbeitgeber praktische Hinweise geben, wie er der Überwachungspflicht nach § 18 Gefahrstoffverordnung nachkommen kann.
www.baua.de/prax/ags/trgs420.htm
- TRGS 430 "Isocyanate - Exposition und Überwachung" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 430) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Neben der TRGS steht der Katalog der Expositionsszenarien zur TRGS 430 "Isocyanate - Exposition und Überwachung" zur Verfügung.
www.baua.de/prax/ags/trgs430.htm
- TRGS 440 "Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen durch Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Ermitteln von Gefahrstoffen und Methoden zur Ersatzstoffprüfung" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 440) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Die TRGS erläutert die Ermittlungspflichten nach der Gefahrstoffverordnung.
www.baua.de/prax/ags/trgs440.htm
- TRGS 500 "Schutzmaßnahmen: Mindeststandards" - Die TRGS 500 beschreibt Schutzmaßnahmen für den Umgang mit Arbeitsstoffen, die unabhängig von der Ermittlung, ob es sich um Gefahrstoffe handelt, anzuwenden sind. Diese Maßnahmen sollen einen Mindestschutz des Arbeitnehmers vor stoffbedingten Gesundheits- und Sicherheitsgefahren sicherstellen.
www.baua.de/prax/ags/trgs500d.htm
- TRGS 505 "Blei und bleihaltige Gefahrstoffe" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 505) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage. Die TRGS gilt für den Umgang mit bleihaltigen Gefahrstoffen, Zubereitungen und Erzeugnissen, die einen Bleigehalt von 0,5 Gewichts-Prozent oder mehr haben.
www.baua.de/prax/ags/trgs505.htm
- TRGS 507 "Oberflächenbehandlung in Räumen und Behältern" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 507) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs507.htm
- TRGS 511 "Ammoniumnitrat" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 511) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage. Die TRGS behandelt das Lagern, Abfüllen und innerbetriebliche Befördern von Ammoniumnitrat und ammoniumnitrathaltigen Zubereitungen.
www.baua.de/prax/ags/trgs511.htm
- TRGS 512 "Begasungen" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 512) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage. Diese TRGS gilt für die Verwendung von Stoffen und Zubereitungen als Begasungsmittel, die Brommethan (Methylbroid), Cyanwasserstoff (Blausäure) und Phosphorwasserstoff enthalten.
www.baua.de/prax/ags/trgs512.htm
- TRGS 513 "Begasungen mit Ethylenoxid und Formaldehyd in Sterilisations- und Desinfektionsanlagen" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 513) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs513.htm
- TRGS 514 "Lagern sehr giftiger und giftiger Stoffe in Verpackungen und ortsbeweglichen Behältern" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 514) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs514.htm
- TRGS 515 "Lagern brandfördernder Stoffe in Verpackungen und ortsbeweglichen Behältern" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 515) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs515.htm
- TRGS 516 "Antifouling-Farben" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 516) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage. Die TRGS findet Anwendung bei der Verwendung von sehr giftigen, giftigen oder gesundheitsschädlichen Antifouling-Farben.
www.baua.de/prax/ags/trgs516.htm
- TRGS 518 "Elektroisolierflüssigkeiten, die mit PCDD oder PCDF verunreinigt sind" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 518) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs518.htm
- TRGS 519 "Asbest - Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 519) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage. Diese TRGS gilt für ASI-Arbeiten und bei der Abfallentsorgung von Asbest und asbesthaltigen Gefahrstoffen. Diese TRGS steht auch in englicher und spanischer Sprachversion zur Verfügung.
www.baua.de/prax/ags/trgs519d.htm
- TRGS 520 "Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und zugehörigen Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 520) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage. Diese TRGS gilt für die Errichtung und den Betrieb von stationären und mobilen Sammelstellen und von Zwischenlagern für gefährliche Abfälle, die aus privaten Haushalten, gewerblichen oder sonstigen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen stammen und dort in begrenzten oder handelsüblichen Mengen anfallen.
www.baua.de/prax/ags/trgs520.htm
- TRGS 521 "Faserstäube" - Die TRGS 521 Teil 1 gilt für Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse, wenn beim Umgang anorganische Faserstäube entstehen oder freigesetzt werden können, die unter Beachtung der TRGS 905 den Kategorien für krebserzeugende oder krebsverdächtige Stoffe zugeordnet sind. Der Teil 2 gilt für den Umgang mit Stoffen, Zubereitungen und Erzeugnissen, wenn organische Faserstäube entstehen oder freigesetzt werden und eine über die ubiquitäre Luftverunreinigung ("Hintergrundbelastung") hinausgehende Exposition vorliegt. Die TRGS enthält allgemeine Grundsätze der Arbeitshygiene.
www.baua.de/prax/ags/trgs521.htm
- TRGS 522 "Raumdesinfektion mit Formaldehyd" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 522) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs522.htm
- TRGS 523 "Schädlingsbekämpfung mit sehr giftigen, giftigen und gesundheitsschädlichen Stoffen und Zubereitungen" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 523) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs523.htm
- TRGS 524 "Sanierung und Arbeiten in kontaminierten Bereichen" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 524) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage. Gilt für alle Sanierungen, wie Altlastensanierung, Bauarbeiten in kontaminierten Bereichen, Tätigkeiten auf, an und in Deponien, Brandschadensanierung, Beräumung kalter Brandstellen, Sanierung von Anlagen und Geräten, Abwracken von Schiffen oder Fahrzeugen, Abbruch oder Sanierung von Gebäuden, Abbruch von Anlagen und Untersuchungen in kontaminierten Bereichen.
www.baua.de/prax/ags/trgs524.htm
- TRGS 525 "Umgang mit Gefahrstoffen in Einrichtungen zur humanmedizinischen Versorgung" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 525) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs525.htm
- TRGS 526 "Laboratorien" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 513) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage. Gilt für Laboratorien, in denen nach chemischen, physikalischen oder physikalisch-chemischen Methoden präparativ, analytisch oder anwendungstechnisch gearbeitet wird.
www.baua.de/prax/ags/trgs526.htm
- TRGS 530 "Friseurhandwerk" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 530) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Die TRGS regelt den Umgang mit den im Friseurhandwerk verwendeten Stoffen, Zubereitungen und Erzeugnissen, auch wenn sie nicht nach dem Chemikaliengesetz (ChemG) kennzeichnungspflichtig sind (z.B. kosmetische Mittel).
www.baua.de/prax/ags/trgs530.htm
- TRGS 531 "Gefährdung der Haut durch Arbeiten im feuchten Milieu (Feuchtarbeit)" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 531) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs531.htm
- TRGS 540 "Sensibilisierende Stoffe" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 540) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs540.htm
- TRGS 551 "Teer und andere Pyrolyseprodukte aus organischem Material" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 551) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage. Diese TRGS gilt für Verfahren bzw. Arbeiten, bei denen Pyrolyseprodukte aus organischem Material hergestellt oder verwendez werden. Sie gilt ferner für Verfahren bzw. Arbeiten, bei denen unter den besonderen Bedingungen des Umgangs aus anderen Stoffen, z.B. im Verlauf einer gewollten chemischen Umsetzung, Pyrolyseprodukte aus organischem Material als Neben- und Zwischenprodukte unbeabsichtigt erzeugt werden.
www.baua.de/prax/ags/trgs551.htm
- TRGS 552 "N-Nitrosamine" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 552) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs552.htm
- TRGS 553 "Holzstaub" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 553) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage. Diese TRGS gilt für alle Tätigkeiten bei der Be- und Verarbeitung von Holz und Holzwerkstoffen, soweit dabei Holzstaub entsteht, sowie für Tätigkeiten im Gefahrenbereich von Holzstäuben. Besondere Schutzmaßnahmen gelten für Eichen- und Buchenholz, deren Stäube beim Menschen Krebs erzeugen können und auch bei sonstigen Hölzern, deren Stäube als krebsverdächtig eingestuft sind.
www.baua.de/prax/ags/trgs553.htm
- TRGS 554 "Dieselmotoremissionen (DME)" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 554) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Diese TRGS gilt für alle Arbeitsbereiche, in denen DME in der Luft am Arbeitsplatz auftreten können.
www.baua.de/prax/ags/trgs554.htm
- TRGS 555 "Betriebsanweisung und Unterweisung nach § 20 GefStoffV" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 555) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Die TRGS bietet Hilfestellung bei der Erstellung von arbeitsbereichs- und stoffbezogenen Betriebsanweisungen sowie der Durchführung von Unterweisungen.
www.baua.de/prax/ags/trgs555.htm
- TRGS 557 "Dioxine (polyhalogenierte Dibenzo-p-Dioxine und Dibenzo-Furane)" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 557) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage. Die TRGS ist beim Umgang mit Stoffen, Zubereitungen und Erzeugnissen, die halogenierte Dibenzo-Dioxine und Dibenzo-Furane enthalten oder aus denen diese entstehen können, zu beachten.
www.baua.de/prax/ags/trgs557.htm
- TRGS 560 "Luftrückführung beim Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 560) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs560.htm
- TRGS 602 "Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen - Zinkchromate und Strontiumchromat als Pigmente für Korrosionsschutz - Beschichtungsstoffe" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 602) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs602.htm
- TRGS 608 "Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für Hydrazin in Wasser- und Dampfsystemen" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 608) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs608.htm
- TRGS 609 "Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für Methyl- und Ethylglykol sowie deren Acetate" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 402) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs609.htm
- TRGS 610 "Ersatzstoffe und Ersatzverfahren für stark lösemittelhaltige Vorstriche und Klebstoffe für den Bodenbereich" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 610) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs610.htm
- TRGS 611 "Verwendungsbeschränkungen für wassermischbare bzw. wassergemischte Kühlschmierstoffe, bei deren Einsatz N-Nitrosamine auftreten können" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 611) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs611.htm
- TRGS 612 "Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für dichlormethanhaltige Abbeizmittel" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 612) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs612.htm
- TRGS 613 "Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für chromathaltige Zemente und chromathaltige zementhaltige Zubereitungen" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 613) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs613.htm
- TRGS 614 "Verwendungsbeschränkungen für Azofarbstoffe, die in krebserzeugende aromatische Amine gespalten werden können" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 614) als PDF-Datei, zur Verfügung gestellt auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs614.htm
- TRGS 616 "Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für Polychlorierte Biphenyle (PCB)" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 616) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs616.htm
- TRGS 617 "Ersatzstoffe und Ersatzverfahren für stark lösemittelhaltige Oberflächenbehandlungsmittel für Parkett und andere Holzfußböden" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 617) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs617.htm
- TRGS 618 "Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen für Chrom(VI)-haltige Holzschutzmittel" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 618) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs618.htm
- TRGS 710 "Biomonitoring" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 710) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage. Die TRGS steht auch in englischer Sprache zur Verfügung.
www.baua.de/prax/ags/trgs710d.htm
- TRGS 900 "Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz, Luftgrenzwerte" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 900) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs900.htm
- TRGS 901 "Begründungen und Erläuterungen zu Grenzwerten in der Luft am Arbeitsplatz" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 901) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs901.htm
- TRGS 903 "Biologische Arbeitsplatztoleranzwerte - BAT-Werte" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 903) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs903.htm
- TRGS 905 "Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 905) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs905.htm
- TRGS 907 "Verzeichnis sensibilisierender Stoffe (Bekanntmachung des BMA nach § 52 Abs. 3 Gefahrstoffverordnung)" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 907) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage.
www.baua.de/prax/ags/trgs907.htm
- TRGS 954 "Empfehlungen zur Erteilung von Ausnahmegenehmigungen von § 15a Abs. 1 GefStoffV für den Umgang mit asbesthaltigen mineralischen Rohstoffen und Erzeugnissen in Steinbrüchen" - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 954) als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage
www.baua.de/prax/ags/trgs954.htm
|
|
|
|
|