Arts
Business
Computers
Games
Health
Home
Kids and Teens
News
Recreation
Reference
Regional
Science
Shopping
Society
Sports

   Home / World / Deutsch / Gesellschaft / Arbeit und Beruf / Arbeitsschutz / Chemikalien und Gefahrstoffe / Gefahrstoffdatenbanken
 
   Web Sites
  • BIA - GESTIS-Stoffdatenbank - Die Datenbank enthält Informationen für den sicheren Umgang mit chemischen Stoffen am Arbeitsplatz, wie z.B. die Wirkungen der Stoffe auf den Menschen, die erforderlichen Schutzmaßnahmen und die Maßnahmen im Gefahrenfall (inkl. Erste Hilfe). Darüber hinaus wird der Nutzer über wichtige physikalisch-chemische Daten der Stoffe sowie über spezielle gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Regelungen zu den einzelnen Stoffen informiert. Es sind Informationen zu etwa 7000 Stoffen enthalten.
    www.hvbg.de/d/bia/fac/zesp/zesp.htm
  • ChemDAT - Merck-Chemie-Datenbank - R + S Sätze, Sicherheitsdatenblätter und weitere Sicherheitsinformationen. ChemDAT ist auch auf CD-ROM erhältlich.
    chemdat.merck.de/cdrl/de
  • Dräger-VOICE 4.0 - Gefahrstoffdatenbank - Die Datenbank enthält Informationen für den Umgang und den Einsatz von Produkten der Dräger-Safety AG & Co KG aA sowie anwendungstechnische Hinweise zu diesen Produkten. Diese Informationen können über die Eingabe der Gefahrstoffnamen, der chemischen Formel, der CAS -, Einecs - oder UN-Nummer abgerufen werden. Darüber hinaus wird der Nutzer über wichtige physikalisch- chemische Daten der Gefahrstoffe informiert.
    voice.draeger.com/voice/owa/vn_start
  • Gefahrstoffdatenbank der Länder [GDL] - Die GDL ist ein Gefahrstoffinformationssystem, das von den ständigen Mitgliedern der Fachgruppe GDL, die sich aus Fachleuten der Arbeitsschutzbehörden der Bundesländer und des Bundes zusammensetzt, aufgebaut wurde. Die GDL arbeitet in enger Kooperation mit dem Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) zusammen, der die GESTIS-Stoffdatenbank im Internet anbietet.
    www.gefahrstoff-info.de
  • Gemeinsame Gefahrstoffdatenbank der Länder und der Berufsgenossenschaften - Die Fachgruppe Gefahrstoffdatenbank der Länder (GDL) und das Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitssicherheit (BIA) des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) stellen ihre arbeitsteilig aufgebauten Gefahrstoffdatenbanken zur Verfügung als Beitrag zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit beim Umgang mit Gefahrstoffen.
    www.gefahrstoff-info.de/gdl_gestis/gdl_gestis.htm
  • OEKOPRO - Stoffdatenbank - Chemikalien-Datenbank des Institut für Umweltforschung (INFU) der Universität Dortmund zum produktintegrierten Arbeits- und Umweltschutz, die neben chemisch-, physikalisch- biologischen und ökologischen Fakten viele Informationen zur Funktion, zu Verfahren und zu den damit hergestellten Produkten enthält. Außerdem auf der Website interessante Links zu anderen Webseiten zu den Themen Ökologie und Umweltschutz.
    www.oekopro.de
  • Sicherheitsdatenblätter - euSDB Suchindex - Die Datenbank euSDB enthält einen Suchindex zu Sicherheitsdatenblättern verschiedener Hersteller. Zum Anzeigen und Drucken der Dateien im PDF-Format wird der Acrobat Reader benötigt. Suchanfragen sind mit Namenskürzel möglich.
    www.eusdb.de

Google
1995-2015 © Stunning, Inc.